[ TEST ] Panasonic DP-UB154 – ein UHD-Multitalent für alle silbernen Scheiben

Das Angebot an modernen UHD-fähigen Blu-ray Playern auf dem Markt, darf gerne als sehr dürftig bezeichnet werden. Während bei DVD- oder BD-Playern zahlreiche Hersteller ein Abspielgerät mit im Portfolio haben, gibt es nur sehr wenige, welche einen UHD-Player mit im Sortiment haben. Besitzer einer Xbox One S werden sicherlich die Vorzüge des UHD-Player schon erlebt haben, ebenso wie die unfreundliche Bedienung per Controller.

Spiele auf der Xbox One oder PlayStation 4 in 4K samt HDR gehören heute schon fast zur Selbstverständlichkeit, während die DVD als Massenmedium bei 720p immer noch sehr beliebt ist. Mit der Blu-ray sind gestochen scharfe Bilder möglich und Filme auf einer UHD-BD bieten uns endlich ein vollwertiges Bild in 4K und HDR. Leider gibt es einen UHD-Player nicht in jedem Discounter und Kaufhaus. Es müssen Wege in den ausgesuchten Fachhandel getätigt werden um fündig zu werden. Mit Preisen von durchschnittlich 30 Euro für einen Film auf UHD-BD spricht der Markt auch nur die anspruchsvollen Filmfans an. Zudem musste bisher an die 250 Euro für ein Abspielgerät auf den Tisch gelegt werden. Doch der Markt ist im Wandel, denn Anfang des Jahres, präsentiert auf der CES 2019 in Las Vegas, brachte Panasonic den DP-UB154 UHD-Player für eine UVP von 159,-€ auf den Markt. Aktuell ist der Panasonic für etwas weniger als die unverbindliche Preisempfehlung auf amazon.de zu haben.

Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Consumer Electronics, Housing, Automotive und B2B Business. Im Jahr 2018 feierte der Konzern sein hundertjähriges Bestehen. Weltweit expandierend unterhält Panasonic inzwischen 582 Tochtergesellschaften und 87 Unternehmensbeteiligungen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2019) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 62,52 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg, Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen.

Ausstattung, Optik & Handhabung

schlichtes Multitalent 

schlicht, einfach und ohne Spielereien präsentiert sich der Panasonic

Schon der Karton macht auf eine gewisse Schlichtheit, sowie eine kompakte Abmessung aufmerksam. Der Panasonic DP-UB154 (EK-G) ist auch sehr schmal konzipiert worden. Die Abmessungen betragen 320 x 46 x 193 mm. Damit passt dieser auch nicht zu unseren Hifi-Komponenten, welche immer in der Breite 43,5 cm messen. Er muss so alleine im Rack seinen Platz finden. Wir waren auch beim Gewicht etwas erschrocken: gerade mal 1,2 kg bringt der UHD-Player auf die Waage, denn hier wurde das Netzteil extern beigelegt. Diese Schlichtheit spiegelt sich dann auch in der Optik wieder. Eine kantige schwarze Box ohne auffallende Designelemente, ganz ohne Hochglanz und Display. Selbst der Firmenschriftzug von Panasonic und die Typenbezeichnung sind nur einfach aufgedruckt. Auf der Vorderseite finden wir die Disc-Lade, einen USB 2.0 Anschluss für Festplatten bis 4 Terrabyte, sowie eine Power-LED. Das war es dann auch schon. Die Rückseite bietet uns eine LAN-Ethernet für Ultra HD Blu-ray, BD-LiveTM und das Firmware-Update. Selbstverständlich ist auch ein HDMI vorhanden, der uns neben dem CEC Protokol auch den modernen Standard von mindestens 2.0a bietet (die genauen Angaben konnten wir leider nicht entnehmen). Für die Nutzung des Panasonic Players wird ein moderner AV-Receiver empfohlen um auch alle Tonformate, bis hin zum Dolby Atmo,s erleben zu können. Klar kann der Panasonic DP-UB154 auch direkt am Fernseher angeschlossen werden, aber da solltet ihr nach den Standards eures Fernsehers schauen.

„alle“ runden Silberlinge werden gelesen

Ausgepackt und aufgebaut ist der Panasonic UHD-Player sehr schnell. Einmal mit HDMI verbinden und das externe Netzteil in die Steckdose stecken. Wer zudem über einen Internet-Anschluss verfügt, sollte auch hier nicht zögern um neben BD-Live, auch immer die aktuelle Firmware zu erhalten. Einzig und alleine die Fernbedienung stößt hier negativ ins Blickfeld. Mit gerademal 145 mm x 40 mm wirkt diese nicht nur viel zu klein und unhandlich, sondern ist auch optisch nicht gerade ansprechend. Ein Massenprodukt aus eines der vielen Schubladen eines Zulieferes. Aber sie ist übersichtlich und funktionell. Bei diesem Preis sicherlich ganz okay aber viel zu sehr verspielt. Wer hier dicke Wurstfinger an den Händen trägt, bekommt eventuell Probleme.

Im Inneren des Panasonic wartet ein wahres Multi-Laufwerk auf einen. Hier können nicht einfach nur UHD-Blu-rays abgespielt werden, sondern auch DVDs, CD und Blu-rays in allen erdenklich Formaten. Hier jetzt alles aufzulisten sprengt sprichwörtlich den Rahmen. Daher verlinken wir euch auf die offizielle Seite, dort könnt ihr alle abspielbaren Formate einsehen: Link zu Panasonic. Wie zu erkennen ist: es dürfte jedes Herz seinen Platz finden, selbst noch die Disks aus Zeiten der „Schwarzbrennerei“ werden abgespielt. Dateiformate wie WMA, mp3, mp4, 3D BD-Video und Flac stellen damit kein Problem dar. Der Panasonic Player ist ein wahres Multitalent, da er neben hochformatigen Filmen auch Bilder und Musik wiedergeben kann und das sogar mit Hi-Res Audio.

im Menü lässt sich alles einstellen

Trotz einer „hässlichen“ Fernbedienung entpuppt sich die Bedienung als kinderleicht. Wie bei einem heutigen AV-Receiver, finden wir auf dem Bildschirm sämtliche Einstellungen um den Player für unsere Bedürfnisse anpassen zu können. Das Menü ist unkompliziert und in mehreren Sprachen verfügbar. Mit etwas technischem Know-How, ist binnen 20 Minuten der Player einsatzbereit. Jetzt müssen wir nur noch den Karton aufräumen. Es gilt zu beachten: ein HDMI 2.0a/ 2.1 Kabel wird NICHT mitgeliefert. 

[amazon_link asins=’B00Z9X0USK,B007MO0N5O,B00438APWI‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’dfde379f-9912-44ae-972d-908ae33d1c1c‘]


Technik & Qualität

überzeugend, auch bei älteren Formaten

Nun ist es soweit – die Lade öffnet sich und wir legen die erste UHD Blu-ray in den Player ein. Auffallend hier ist die doch sehr kurze Lesezeit der Disk. Unser bisheriger Sony BD-Player aus dem Jahr 2009, nahm sich da schon mal mehr Zeit. Mit Hilfe der Fernbedienung navigieren wir uns durch die Menüs und schon kann es losgehen. Popcorn und Getränke stehen bereit für das neuste Meisterwerk von Michael Herbig. Die Rede ist von Ballon. Der Film wurde mit digitalen Kameras aufgenommen und dementsprechend zeigt sich das Bild auch fantastisch. Der Detailgrad ist sehr hoch und der Panasonic Player spielt dies auch entsprechend ab. Die Farben sind sehr vielfältig, bleiben aber jederzeit natürlich. Die Schwarzwerte sind überragend, auch wenn zugleich der Kontrast etwas kühl gehalten wurde. Dank dem erweiterten Farbraum von High Dynamic Range (HDR) erleben wir die Welt, als wären wir mittendrin in diesem DDR-Politthriller. „Bully“ hat alles gegeben und der Panasonic bringt das ohne wenn und aber perfekt rüber. Es verdeutlicht uns: auf einen UHD-Player zu setzen, war die richtige Entscheidung.

nur das nötigste an Anschlüssen bietet der DP-UB154 auf der Rückseite

Doch wie sieht es mit älteren Filmen auf UHD-Blu-ray aus? Zu eines der besten Filme, einst schon bahnbrechend in 4K gedreht, gehört Matrix. Ihr wisst schon – da wo sich Neo zwischen der blauen oder roten Kapsel entscheiden muss und nachher Kugeln aufhalten kann. Der Film hat 20 Jahre auf dem Buckel, gedreht in einer Zeit als die Digital Versatile Disc (DVD) ihren Siegeszug begann und die beliebte VHS-Kassette aus den heimischen Kinos, samt ihren Videorecordern, vertrieben wurde. Jetzt hat der Film endlich sein Medium gefunden. Das Bild ist „rattenscharf“, zeigt sich knackig und kräftig mit vielen Farben und Details. Wir hatten schon die Blu-ray aber mit der UHD-BD wird nochmal ordentlich eine Schippe drauf gelegt. Matrix verdeutlicht wohl am ehesten, dass es einen Unterschied zwischen 1080p und 2160p gibt. Da kann die Rambo-Trilogie nicht ganz mithalten. Die haben wir euch einst auch auf UHD-BD vorstellen können und waren trotz der vielen Jahren sehr angetan vom Remaster.

Muss ich mir nun alle Filme neu holen, auf UHD-BD? 

die Fernbedienung ist uns etwas zu klein und einfach

Nein!. Der Grund dafür ist: Der Panasonic DP-UB154 verfügt über ein Upscaling. So werden die 1080/24p Blu-rays auf 2160p hochgerechnet. Das macht der Player sogar mit Bravour. Unsere „Herr Der Ringe -Extended Edition“ erstrahlt in einem neuen Glanz und macht auch weiterhin viel Spass, da haben wir doch glatt „Der Hobbit“ in der Extended Version nachgeschoben. Hier kann es zwar vorkommen, dass in dunklen Szenen die Schwarzwerte etwas zu grau wirken und vereinzelt sich Unschärfe zeigt, aber um dies zu erkennen, mussten wir schon sehr genau hinschauen und können das somit einfach unter den Tisch fallen lassen. Greifen wir aber aber zu einer DVD aus den ersten Tagen, so wird das Spektrum von 720p auf 2160p deutlich. Hier bietet sich eher an, das Upscaling auszuschalten.

Egal mit welcher Scheibe wir nun den Panasonic Player gefüttert haben, bei allen erhielten wir eine überragende Bildqualität. Diese Qualität zeigt sich in erster Linie bei nativen Ultra-High-Definition Filmen. Dank dem HDR10+ offenbart er uns ein so gutes Bild, dass wir gleich eine Scheibe nach der anderen einlegten und uns einer langen Kinonacht hingaben. Die kurzen Zugriffszeit machten zudem die Pausen so kurz wie nur möglich.

Wie sieht es mit dem Ton aus? 

Zum Ton oder den Tonformaten gibt es eigentlich wenig zu sagen, da wir den Panasonic DP-UB154 auf Bitstream eingestellt haben. Damit übernimmt aktuell unser AV-Receiver die Decodierung. Das einzige was es dazu zusagen gibt: Der Ton kam bei allen Filmen immer Lippensynchron an und musste von uns nicht korrigiert werden. Einzig bei einigen DVDs im Layer 5 kann es vorkommen, dass es zu einer Verschiebung kommt. Diese bewegt sich aber im Millisekundenbereich und fällt fast gar nicht auf. Aber schaut heute noch wer DVDs?

Ebenso kann der Panasonic Player auch die gute alte Compact Disc (CD) abspielen und zeigt auch hier keine Schwächen. Dank der Ausspeisung per Bitstream, kommt auch hier das Tonsignal uncodiert bei unserem AV-Receiver an und macht im Pure Audio Modus eine überzeugende Figur. Dabei kann der Panasonic DP-UB154 es locker mit so manchen CD-Playern aufnehmen. Das einzige Manko dabei ist das fehlende Display an der Front. So muss halt immer der Fernseher mit eingeschaltet werden. Nicht zwingend, aber so navigiert es sich einfach besser. Läuft die CD einmal, kann der Fernseher auch wieder abgeschaltet werden, denn das spart Strom. Mal ganz nebenbei: im Standby verbraucht der Panasonic nur 0,3 Watt und im Betrieb 12 Watt. Das sieht doch sehr vernünftig aus.


Fazit

ein UHD-Multitalent als Preiskracher

Mit dem DP-UB154 macht Panasonic alles richtig. Er ist zwar sehr spartanisch gestaltet worden und die Fernbedienung passt nicht ganz ins Bild aber dafür „schluckt“ er  jede silberne Scheibe, egal ob 8 cm oder 12 cm. Mit den Optionen, auch verschiedene Dateiformate abspielen zu können, plus dem USB für eine externe Festplatte, wird der DP-UB154 zur Hostess eurer gesamten Bibliothek. Es braucht auf nichts verzichtet werden.

Punkten kann der DP-UB154 nicht nur im Preis, sondern auch durch eine überzeugende Bildqualität. Vor allem die qualitativ hochwertige Wiedergabe von nativen UHDs und dem HDR hat dazu geführt, dass wir die kleine schwarze Box direkt in unser Herz geschlossen haben. Durch seine einfache Bedienung, die nicht vorhanden Laufwerkgeräusche, sowie die schnelle Ladezeit, stellt der Panasonic DP-UB154 unseren bisherigen UHD-Player, die Xbox One S, ganz schnell in den Schatten. Der DP-UB154 ist sehr interessant für alle, die neben Dolby Atmos Kino-Feeling, nicht nur  Spiele in 4K mit HDR erleben wollen. 

[amazon_link asins=’B07NCRSNMK,B07BB8T88X,B07BB6NV7D‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’3ad3938b-279e-4304-bad5-2cba5a6623e3′]

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren