[ TEST ] SUDDEN STRIKE 4: Complete Collection – Ruhm und Ehre auf der PS4

Nachdem sich PC-Spieler bereits eine Weile auf den Schlachtfeldern von Sudden Strike 4 – Complete Edition austoben können, wird seit dem 6. September nun auch auf der PlayStation 4 zurückgeschossen. Wir haben die PS4-Version mal für euch unter die Lupe genommen.


Ersteindruck
Auf Augenhöhe mit dem PC.

Anmerkung: Während des Tests ist uns aufgefallen, dass das Spiel an einigen Stellen als „Complete Collection“ (in Stores und vielen Berichten) und an anderen als „Complete Edition“ (im Menü der PS4 z.B.) bezeichnet wird. Lasst euch davon nicht verwirren.

Nachdem wir Sudden Strike 4 – Complete Edition vor einer Weile bereits auf dem PC getestet haben, waren wir natürlich auch neugierig, ob die PS4-Version mithalten kann. Die Antwort ist ein ganz klares JA. Schon die ersten Sekunden im Menü machen Bock auf mehr. Und das nur wegen der tollen Musik a lá Hollywood-Blockbuster-Kriegsfilm.

Das Tutorial stimmt neben dem eigentlichen Zweck, euch die Grundzüge des Spiels beizubringen, schon ein wenig darauf ein, was im laufenden Spiel auf uns wartet. Schon während der ersten Minuten wird relativ schnell klar, dass die Entwickler sich in Sachen Gamepad-Steuerung viele Gedanken gemacht haben, um es nicht zu kompliziert zu gestalten. Und das scheint sich gelohnt zu haben.


Gameplay
Ein Segen für Neueinsteiger.

Auf Konsolen ist vor allem die Steuerung von Echtzeit-Strategie-Spielen oft ein kleiner Stolperstein. Im Fall von Sudden Strike 4 hat man den allerdings gut überwunden, denn das Spiel geht erfreulich einfach und ohne viel Gefummel von der Hand. Auch komplizierte Tastenkombinationen gibt es nicht. Wer also mal eine Weile nicht gespielt hat, muss nicht erst krampfhaft versuchen, sich an komplizierte Kombinationen und Befehle zu erinnern. Das macht es besonders für Neu- und Wiedereinsteiger sehr angenehm.

Nach jeder Erfolgreichen Mission gibt es Medaillen als Belohnung. Sudden Strike 4
Nach jeder Erfolgreichen Mission gibt es Medaillen als Belohnung. Sudden Strike 4

Einheiten können entweder einzeln oder als Gruppe ausgewählt werden, wobei sich empfiehlt, nicht einfach alle in eine Gruppe zu stopfen und mit Mann und Maus auf dem Gegner loszugehen. Versorgungsfahrzeuge und Reparaturfahrzeuge haben zum Beispiel nichts im Kampf verloren und sollten daher mit Bedacht und vor allem zurückhaltend eingesetzt werden. Immerhin reparieren sich defekte Panzer nicht von selbst und auch ohne Benzin im Tank kommt man nicht sehr weit.
Was eure Infanterie angeht, so heilen die Einheiten sich außerhalb des Gefechts selbst. Zumindest so lange sie nicht zu schwer verletzt sind. Dann muss der Sanitäter ran. Der hat dafür aber nur begrenzt Zeit. Dauert es zu lange, bis die verletzten Kameraden vom Sani behandelt werden, sterben sie.

Es gilt die vorhandenen Einheiten mit ihren Fähigkeiten geschickt in einzelne Gruppen aufzuteilen, gezielt vorzugehen und dabei dem Feind möglichst wenige Optionen zu bieten. Die Truppen des Feindes flankieren, versuchen sich an ihm vorbei in seinen Rücken zu schleichen, seine Stellungen einnehmen anstatt sie zu zerstören, Gebäude besetzen um aus einer besseren Position kämpfen zu können… Alles kann euch einen Vorteil verschaffen und bringt noch dazu enorm viele taktische und strategische Möglichkeiten mit, die den Wiederspielwert einzelner Missionen enorm erhöhen.

Um eure Truppen durch Feindgebiet zu bewegen, könnt ihr auch Formationen einnehmen. Haltet ihr die Kreistaste gedrückt, könnt ihr euren Einheiten befehlen, eine Formation einzunehmen. Das eignet sich besonders, um langsam durch unbekanntes Gebiet zu navigieren und nicht überraschend einem Trupp des Feindes ungeordnet in die Arme zu laufen. Einzelne, kleine Truppen könnt und solltet ihr hier und da aber auch dazu verwenden, durch Waldschneisen und Dickicht zu schleichen und den Feind auszuspähen.

Auch die Umgebung kann man im Gefecht für seinen eigenen Vorteil nutzen. Infanteristen sind in Büschen und Sträuchern z.B. schwerer für den Feind zu entdecken als auf freiem Feld. Auch ein gefrorener See kann hilfreich sein. Schaft ihr es die Feinde auf das Eis zu locken, kann ein Schuss mit dem Panzer, der Artillerie oder auch eine einzelne Handgranate eines Infanteristen ausreichen um mehrere Einheiten und sogar ganze Panzer zu versenken.

Vor jeder Mission gilt es einen passenden Kommandanten zu wählen. / Sudden Strike 4
Vor jeder Mission gilt es einen passenden Kommandanten zu wählen. / Sudden Strike 4

Auch die Kommandantenboni, die ihr vor jedem Gefecht auswählen könnt, können euch Vorteile verschaffen. Diese lassen sich sogar erweitern, um weitere Verbesserungen im Gefecht nutzen zu können. Ob es nun mehr Granaten für eure Infanteristen sein sollen, oder mehr Zielsicherheit für ballistische Waffen, liegt ganz an euch. Hier gilt es auszuprobieren und das zu finden, was eurer Spielweise und euren Vorlieben am ehesten entspricht.

Das sollen nur ein paar Beispiele für Möglichkeiten im Spiel sein. Es gibt viele weitere Varianten, um als Sieger aus der Schlacht hervor zu gehen. All diese Dinge auszuprobieren und zu testen macht enorm viel Spaß und fordert immer wieder aufs Neue das strategische Denken. Um die Langzeitmotivation brauchen sich Taktikfüchse also keine Sorgen machen.


Grafik/Sound/Technik
Schönheit ohne viel Grips.

Optisch präsentiert sich Sudden Strike – Complete Edition genau so toll wie auf dem PC. Sowohl die Umgebung, als auch eure Einheiten sind sehr schön detailliert. Viele Dinge in der Umgebung lassen sich zerstören. Gebäude können z.B. gesprengt werden, Bäume und Strommasten fallen um, wenn ein Fahrzeug dagegen fährt, oder es in der Nähe eine Explosion gibt usw. Viele kleine aber feine Details machen aus Sudden Strike 4 – Complete Collection rein optisch ein absolut rundes Spiel, das sich hinter keinem anderen Genrevertreter verstecken muss.

Optisch muss sich Sudden Strike 4 hinter keinem anderen Spiel verstecken. / Sudden Strike 4
Optisch muss sich Sudden Strike 4 hinter keinem anderen Spiel verstecken. / Sudden Strike 4

In Sachen Sound gibt es nicht das geringste zu meckern. Im Gegenteil. Die Musik könnte nicht perfekter sein. Wer auf die typische Kriegsfilm-Musik aus Filmen wie Der Soldat James Ryan und Dergleichen steht, der kommt hier voll auf seine Kosten. Da bekommt man direkt Lust in die Schlacht zu ziehen um Ruhm und Ehre zu erlangen. Fantastisch!
Aber auch die Soundeffekte sind so, wie man sie sich bei einem Kriegsspiel vorstellen würde. Rasselnde Panzerketten, Gewehrfeuer, laute Artillerie, noch lautere Explosionen bei denen es mit ner entsprechend guten Anlage so richtig rumst. Alles genau so wie wir es uns bei einem solchen Spiel vorstellen.

Auch technisch ist alles genau so wie bei der PC-Version. Das kann man sowohl positiv, als auch negativ anmerken. Positiv ist dabei, dass es keine Bugs, Fehler oder Abstürze während des Tests zu verzeichnen gab. Eher unschön ist allerdings, dass die KI genau so beschränkt agiert, wie auf dem PC. Einheiten suchen nicht aktiv Deckung, nehmen oft unnötige Umwege, rennen blindlings in gegnerische Truppen anstatt stehen zu bleiben und den Kampf aus etwas sichererer Entfernung zu führen und anstatt das Feuer auf die tatsächlich bekämpfbaren Ziele zu konzentrieren, verbraten Infanteristen ihre Munition oft an Panzern, während sie von der Seite von den feindlichen Soldaten über den Haufen geschossen werden. Einiges davon kann man zwar durch taktisches Vorgehen etwas umgehen, aber etwas mehr eigene Intelligenz hätte den Einheiten nicht geschadet.


Umfang/Inhalt

Da wir Sudden Strike – Complete Collection vor einer Weile schon auf dem PC getestet haben und die Inhalte absolut identisch sind, lassen wir den Punkt an dieser Stelle außen vor. Wer mehr Infos zum Umfang und den Inhalten des Spiels haben will, der kann in unserem Test zur PC-Version alles nötige finden. HIER geht’s zu unserem Test für die PC-Version.


FAZIT
So muss Echtzeit-Strategie auf der Konsole sein.

Die PS4-Version von Sudden Strike 4 steht der PC-Version in absolut nichts nach. Sowohl in Sachen Optik, als auch beim Sound haben wir hier eine 1:1-Umsetzung ohne Kompromisse. Kleiner Wehrmutsropfen: Das gilt leider auch für die etwas „einfachere“ KI. Spielerisch hat man das Spiel aber optimal an des Spielen mit dem Gamepad angepasst. Alles geht einfach, ohne Gefummel und vor allem ohne komplizierte Kombinationen von der Hand. So muss Echtzeit-Strategie auf der Konsole sein.

Sudden Strike 4 – Complete Collection ist erhältlich für die PlayStation 4, XBox One und den PC. Dieser Test basiert auf der PS4-Version und ergänzt unseren Test zur PC-Version.


[amazon_link asins=’B07NR8BS3W,B07NRTDTBR,B07NR8Q9NF‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’123d076b-0085-4b1f-9d12-5fe5ba42e4c1′]

 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren