Bild: Ubisoft

Anno 117: Pax Romana – Ein vielversprechender Neuanfang für die Anno-Reihe

Heute präsentierte Ubisoft auf seinem offiziellen YouTube-Kanal das erste Gameplay-Video zu Anno 117: Pax Romana, dem mit Spannung erwarteten neuen Teil der beliebten Aufbaustrategie-Reihe. Nach Jahren, in denen sich die Serie vor allem auf die frühe Neuzeit und Industriezeitalter konzentrierte, wagt Ubisoft mit Anno 117 den mutigen Schritt in die Antike – und zwar in eine Epoche voller Macht, Intrigen und Umbrüche: das Römische Reich zur Zeit Kaiser Trajans. Das Video gewährt einen vielschichtigen Einblick in die Spielmechanik, die Weltgestaltung und die Neuerungen, die das Spiel mit sich bringt. Im Folgenden analysieren wir, wie Ubisoft die Serie neu erfindet, welche Stärken und Herausforderungen sich abzeichnen und welche Bedeutung Anno 117 für die Zukunft des Genres haben könnte.

Historisches Setting trifft auf komplexe Strategie

Anno 117 führt die Spieler in eine der faszinierendsten Epochen der Weltgeschichte. Das Jahr 117 n. Chr. markiert den Höhepunkt des Römischen Reiches, dessen Grenzen sich unter Kaiser Trajan auf eine bislang unerreichte Ausdehnung erstreckten. Dieses Setting ist für die Anno-Serie eine Neuerung, die nicht nur optisch einen frischen Wind bringt, sondern auch strategisch viel Potenzial birgt. Das Video zeigt bereits zu Beginn, wie Ubisoft eine lebendige, detailreiche Welt erschafft: Vom dicht bebauten Latium, dem Kern des Imperiums, bis zu den raueren Landschaften Albions, die als unerschlossene Gebiete eine Herausforderung darstellen.

Die Wahl verschiedener Provinzen mit eigenen Besonderheiten hebt das Spiel von seinen Vorgängern ab. Während das klassische Anno 1800 auf die Industrialisierung setzte, erlaubt Anno 117 den Spielern, unterschiedliche territoriale Gegebenheiten und Ressourcen zu managen – ein Ansatz, der mehr strategische Vielfalt verspricht. Diese Vielfalt fordert den Spieler auf, maßgeschneiderte Strategien für jede Region zu entwickeln und das politische Gefüge des Imperiums zu berücksichtigen.

Gameplay: Bewährtes trifft Innovation

Das Gameplay-Video legt nahe, dass Ubisoft an den bewährten Kernmechaniken der Anno-Reihe festhält: Städtebau, Ressourcenmanagement, Handel und Diplomatie bleiben die Eckpfeiler. Doch Anno 117 bringt auch frische Elemente ins Spiel, die das Erlebnis dynamischer und tiefgründiger machen.

Besonders auffällig ist die Einführung von Regierungsstilen, die der Spieler wählen kann. Die Möglichkeit, sich zwischen einem loyalen römischen Ansatz oder einem rebellischen Kurs zu entscheiden, deutet auf eine stärkere politische und soziale Dimension hin. Diese Entscheidungen wirken sich nicht nur auf die Verwaltung und Expansion der Provinz aus, sondern auch auf die Beziehungen zu benachbarten Regionen und potenziellen Feinden. Dies fügt der bisherigen Anno-Formel eine neue Ebene der Komplexität hinzu, die Fans strategischer Spiele mit politischem Interesse besonders ansprechen dürfte.

Darüber hinaus zeigt das Video die gewohnt opulente Gestaltung von Gebäuden und Einheiten, die nahtlos in die historische Atmosphäre eingebettet sind. Detailgetreue Architektur, lebendige Bevölkerungsanimationen und aufwändig gestaltete Landschaften tragen zu einer immersiven Spielerfahrung bei.

Technik und Präsentation: Eine visuelle Reise in die Antike

Ubisoft Mainz scheint bei Anno 117 an der Technik geschraubt zu haben, um das Spielerlebnis auf allen Plattformen – PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S – zu optimieren. Das Gameplay-Video präsentiert eine beeindruckende Grafikqualität mit scharfen Texturen, dynamischen Licht- und Schatteneffekten sowie einer üppigen Farbpalette, die die antike Welt authentisch erscheinen lässt.

Besonders die detaillierte Darstellung der unterschiedlichen Provinzen macht deutlich, wie sehr das Setting Einfluss auf das visuelle Design hat. Von den mediterranen, sonnenverwöhnten Landstrichen Latiums bis hin zu den nebligen, waldreichen Gebieten Albions – jede Region wirkt lebendig und einzigartig. Dies trägt nicht nur zur Immersion bei, sondern beeinflusst auch spielerische Entscheidungen wie den Ausbau von Infrastruktur und das Ressourcenmanagement.

Die Benutzeroberfläche wirkt modernisiert, dabei aber klar strukturiert und zugänglich. Die Steuerung scheint, laut Video, sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Spieler optimiert zu sein – ein wichtiger Aspekt, um die komplexen Spielmechaniken nicht abschreckend wirken zu lassen.

Herausforderungen und Erwartungen

Trotz der vielen positiven Aspekte wirft das Video auch Fragen auf, die Ubisoft in der weiteren Entwicklung beantworten muss. Die Balance zwischen Komplexität und Zugänglichkeit ist bei Strategiespielen dieser Größenordnung immer eine Gratwanderung. Ob Ubisoft es schafft, den ambitionierten politischen und sozialen Tiefgang spielerisch überzeugend umzusetzen, wird sich erst im fertigen Spiel zeigen.

Ein weiterer Punkt ist die Einbindung von Multiplayer-Elementen. Die Anno-Serie hat in der Vergangenheit vor allem mit Einzelspieler-Erfahrungen überzeugt, doch Online-Modi gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im Video werden keine umfassenden Multiplayer-Szenen gezeigt, sodass unklar bleibt, wie tief die Interaktionen zwischen Spielern gestaltet sein werden.

Nicht zuletzt bleibt abzuwarten, wie Ubisoft die Erwartungen der treuen Fanbasis erfüllt, die seit Jahrzehnten mit der Serie verbunden ist. Mit Anno 117 wagt der Entwickler einen mutigen Schritt in ein neues historisches Terrain. Dieses Risiko könnte sich auszahlen – oder das Spiel vor Herausforderungen stellen, die nicht zuletzt durch die Komplexität der Antike bedingt sind.

Ein mutiger Neustart mit großem Potenzial

Anno 117: Pax Romana hinterlässt im ersten Gameplay-Video einen sehr positiven Eindruck. Ubisoft gelingt es, die bekannte Anno-Formel weiterzuentwickeln und gleichzeitig frische Impulse zu setzen, die das Spiel für eine breite Zielgruppe interessant machen. Das historische Setting der Antike eröffnet neue narrative und strategische Möglichkeiten, die das Genre beleben können.

Die Kombination aus klassischen Aufbaustrategie-Elementen mit politischen Entscheidungen und regionalen Besonderheiten verspricht ein tiefgründiges und abwechslungsreiches Spielerlebnis. Technisch überzeugt das Spiel mit moderner Grafik und einer ansprechenden Präsentation, die die antike Welt eindrucksvoll zum Leben erweckt.

Die kommenden Monate werden zeigen, wie Ubisoft diese vielversprechenden Ansätze weiter ausbaut und ob Anno 117 den hohen Erwartungen gerecht werden kann. Für Fans der Serie und Strategiespielliebhaber bietet das Spiel jetzt schon Grund zur Vorfreude auf ein episches Abenteuer in der Zeit der Römer.

Keine Produkte gefunden.

(*) Wir verwenden Affiliate-Links von bekannten Shops und Plattformen. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch kostet das keinen Cent mehr, aber ihr tut uns trotzdem einen Gefallen. Links können zudem auf Seiten verweisen, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.