Gearbox Software und 2K veröffentlichten am 25. März 2022 Tiny Tina’s Wonderlands und natürlich haben wir das neuste Spiel aus dem Borderlands-Universum getestet.
Nachdem 2K und Gearbox Software am 13. September 2019 Borderlands 3 auf dem Markt gebracht haben, erschien am 25. März 2022 das Spin-Off Tiny Tinas Wonderlands. So haben wir unsere Ausrüstung genommen und sind für euch in die Wonderlands gereist, um den Looter-Shooter zu testen.
Gearbox Software ist ein US-amerikanisches Computerspiel-Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Plano, Texas. Es wurde im Januar 1999 von mehreren erfahrenen Spieledesignern in Dallas gegründet. Nach der Gründung entwickelte das Unternehmen zuerst Spiele für Valve (Half-Life: Opposing Force, Half-Life: Blue Shift). Später übernahmen sie auch Portierungen für andere Unternehmen. Ende Oktober 2009 wurde das Spiel Borderlands veröffentlicht, das im Auftrag von 2K Games entwickelt wurde. Dabei handelt es sich um einen postapokalyptischen Shooter, der mit zahlreichen RPG-Elementen versehen wurde. Borderlands ist im Cel-Shading-Look gehalten und konnte Kritiker und Spieler überzeugen. Mit Borderlands 2, dem Pre-Sequel und Borderlands 3 setzt man diese erfolgreiche Geschichte fort. Nachdem im Jahr 2013 die Borderlands 2 Erweiterung „Tiny Tina’s Sturm auf die Drachenfestung“ veröffentlicht wurde, erschien im vergangenen Jahr die Erweiterung als eigenständiges Spiel für die PS4, Xbox One & den PC um auf den Release von Tiny Tina’s Wonderlands vorzubereiten.
Ersteindruck & Gameplay
Borderlands trifft auf Pen & Paper
In einer epischen Fantasiewelt können wir in Tiny Tina’s Wonderlands unsere eigenen Multiklassen-Helden erstellen, mit denen wir Beute sammeln können, während wir uns einen Weg durch eine Quest mit seltsamen Monstern und Verliesen voller Schätze ballern, metzeln und zaubern, um den tyrannischen Dragon Lord aufzuhalten. Die vollkommen unberechenbare Tiny Tina führt uns durch die chaotische Fantasiewelt, die sie zum Leben erweckt hat – eine Welt mit ihren ganz eigenen Regeln, in der Geschosse auf Magie und Schwerter treffen und deren Begebenheiten Tiny Tina gerne auch mal ganz spontan auf den Kopf stellt.
Mit uns am Pen & Paper Tisch sitzen der eigenwillige Captain Valentine (Andy Samberg), der regelversessene Roboter Frette (Wanda Sykes) und die beliebte, mit Bomben um sich werfende Tiny Tina (Ashly Burch), die durch das außergewöhnliche Tabletop-Reich führt, wo Regeln eher Nebensache sind. Bei ihrer Quest, um den Dragon Lord (Will Arnett) zu besiegen, begegnen wir einer Reihe von liebenswerten Sonderlingen wie dem Bardbaren mit seiner Laute und ihrer eigenen Faustschlag-Fee.
Bevor wir mit dem Spiel beginnen, können wir uns zwischen den Schwierigkeitsgraden Entspannt (einfach), Ausgewogen (mittel) und Heftig (Schwer) entscheiden sowie den Gruppenmodus Kooperation (Jeder Spieler hat seinen eigenen Loot) oder Koopkurrenz (die Spieler teilen sich den Loot mit den Mitspielern) auswählen.
Nachdem Intro können wir uns eine der 6 Klassen (Brr-Serker, Klauenbringer, Grabspross, Zauberschütze, Sporenhüter, Killomant) aussuchen, die verschiedene Fähigkeiten mit sich bringen und erstmals in der Borderlands-Reihe unseren eigenen Charakter erstellen. Im Charakter-Editor von Tiny Tina’s Wonderlands haben wir zahlreiche Möglichkeiten, unseren Charakter anzupassen. Dazu gehören Haare, Bärte, Gesichter, Körper-Typ & -Größe, Persönlichkeit, Details an Augen wie Wimpern, Augenfarbe und die Form, dasselbe gilt für Ohren, Lippen, Nase & Co. Zudem können wir die Hautfarben und -formen anpassen, Make-up auswählen und unsere Rüstung dekorieren.
Haben wir unseren Charakter erstellt, sehen wir die Zwischensequenz mit Tiny Tina, Uns & Co. am Pen & Paper Tisch und werden hier nach in die Spielwelt geschickt, wo uns alles erklärt wird. Gameplaytechnisch unterscheidet sich Tiny Tina’s Wonderlands nicht viel von Borderlands. So ist die Steuerung und das Menü Borderlands treu geblieben.
Grafik & Sound
So wie man Borderlands kennt
In Punkto Grafik und Sound bleibt sich Tiny Tina’s Wonderlands der Borderlands-Reihe natürlich auch treu. Die bekannte Cell-Shading-Optik bleibt uns auch im Borderlands Spin-Off erhalten. Immerhin macht sie einen großen Teil des Charmes aus. Genau darum fühlt man sich auch so wie Zuhause, wirkt alles so bekannt für uns. Wie in Borderlands 3 sind auch im Spin-Off die Modelle detailreich und die Texturen sind hochauflösend. Man merkt einmal mehr an, dass es die aktuellste Unreal-Engine benutzt und das Spiel auf der PS5 sowie auf der Xbox Series X/S in 4K HDR mit 60FPS wiedergegeben wird. Optisch bietet Tiny Tina’s Wonderlands ein wundervolles Effektfeuerwerk. Prächtige Explosionen und Partikeleffekte sorgen für einen wahren Augenschmauß.
Auch der Sound darf sich hören lassen. Wer Tiny Tina’s Wonderlands in Dolby Surround genießen kann, sollte es tun. Der Soundtrack vom Komponisten Joshua Carro gestaltet. Die gesamte Soundkulisse unterstreicht die gewaltige Optik und jeder Kampf wird zu einer spaßigen Party mit Happy-End für uns. Auch die Sprecher sind markante Größen und Tiny Tina kennt man eh breits aus den Borderlands Games. Hier bemerkt man die hervorragende Dialogregie und die grandiose Übersetzungsarbeit. So stimmt in Tiny Tina’s Wonderlands alles und das Spiel macht auch mit den deutschen Sprechern einen Riesenspaß.
Umfang
Spielspaß für über 60 Stunden
Tiny Tina’s Wonderlands bietet uns eine große Spielwelt mit sehr vielen Gebieten, darunter die Oberwelt, in der wir uns über das Spielbrett vom Pen & Paper begeben. Das Spiel enthält neben den 6 Klassen 11 Hauptmissionen (15 bis 20 Stunden), 48 Nebenmissionen und etliche Waffen von der Seltenheit gewöhnlich (weiß) bis Legendär (Orange). Neben den Waffen und bekannten Schilden gibt es auch ein paar neue Gegenstände, wie der ausrüstbare Zaube und Nahkampfwaffen.
Nachdem wir die Kampagne abgeschlossen haben, schalten wir die Endgame-Aktivität Chaoskammer frei. Hier stellen wir uns den schwersten Herausforderungen und müssen Wellen von Gegner besiegen und werden bei erfolgreicher Absolvierung am besten belohnt. Im Endgame lassen sich zudem die neue Währung Mondkugeln verdienen. Diese wird am Verzauberungs-Würfler eingesetzt, um die Verzauberung auf einem Gegenstand neu auszuwürfeln. Mit Stufe 40 schalten wir außerdem das Mythos-Rang-System frei. Das entspricht ungefähr dem Wächterrang in Borderlands 3 und lässt weitere Charakterentwicklung auch nach Erreichen der Maximalstufe zu.
Alle Inhalte im Spiel können wir online mit bis zu 3 weiteren Spielern zocken. Aber auch auf der Couch kann Tiny’s Tina’s Wonderlands gespielt werden. So bietet die PS4-/Xbox One-Version einen 2-Spieler-Split-Screen und die PS5-/Xbox Series X/S-Versionen einen 4-Spieler-Split-Screen.
Auch an die Erfolg-/Trophäen-Hunter wurde gedacht und so bietet uns das Spiel 38 Erfolge bzw. 39. Trophäen inkl. Platin. Leider hat uns den Trophäen-Bug mit den Nebenmissionen erwischt. Obwohl wir alle 48 Nebenmissionen abgeschlossen haben, werden beim Trophäen-Tracker nur 46 von 48 abgeschlossene Nebenmissionen angezeigt. Deshalb haben wir uns an den Support gewendet und unser Anliegen wurde an die Entwickler weitergeleitet. Mal schauen, wann das Problem behoben wird.
Fazit
Der abgedrehte Looter-Shooter
Tiny Tina’s Wonderlands ist ein gelunger Looter-Shooter, der in einem abgedrehten Fantasy-Setting mit einer schlichten Story spielt und viele tolle Anspielungen, sowie Scherzen auf die Rollenspiel-Kultur enthält. Außerdem bietet das Spiel witzige Nebenquests. Zudem gibt es Cameo-Auftritte einiger Borderlands-Charaktere, wie das Einhorn Arschgaul und das Spiel bietet abwechslungsreiche Level, sowie die liebevoll gestaltete Oberwelt. Außerdem enthält das Spiel eine motivierende Loot-Spirale und eine große Waffenvielfalt. In diesem Spiel bekommen wir ein es spaßiges, actionreiches Gameplay geboten und können uns zwischen sechs unterschiedliche Klassen entscheiden, den Chaos-Modus spielen und die Chaoskammer im Endgame erkunden. Wie in einem Borderlands-Spiel üblich können wir auch in Tiny Tina’s Wonderlands wieder mit bis zu 3 weiteren Spielern online und über Couch-Coop zusammenspielen. So gut wie das Spiel auch klingt, gibt es auch negative Punkte am Spiel, so enthält das Spiel kein richtiges Nahkampfsystem, das Inventar ist nach wie vor etwas umständlich und es gibt Kein NewGame+ bzw. den Wahren Kammerjäger-Modus. Dennoch können wir jeden Borderlands-, Fantasy- und Looter-Shooter-Fan dieses Spiel empfehlen.
Tiny Tina’s Wonderlands wurde am 25. März 2022 für Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation 5, PlayStation 4 und exklusiv über den Epic Games Store für PC veröffentlicht. Weitere digitale Stores für PC folgen im Verlauf des Jahres 2022.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Tiny Tina's Wonderlands: Chaotic Great Edition [Playstation 4] | 19,12 € | Bei Amazon kaufen | ||
2 | Tiny Tina's Wonderlands: Next Level Edition (PS5) | 29,57 € | Bei Amazon kaufen | ||
3 | Funko Games: Tiny Tina’s Wonderland Tiny Tina 59331 Mehrfarbig | 16,00 € 10,47 € | Bei Amazon kaufen |