Wer einmal seinen PlayStation-4-DualShock-4-Controller umgedreht, der wird auf der Rückseite diesen Produkt-Kennzeichnungs-Aufkleber erkennen, der einem auch einen Hinweis über die Akkukapazität gibt. Diese ist mit 800mAh angegeben und reicht, je nach Nutzung mit Lightbar und eingesteckten Headset, einige Stunden – vielen Gamern ist das aber eindeutig zu wenig.
Im Grunde hat Sony, durch Geoff Keighley, den PlayStation 5 DualSense-Controller schon sehr ausführlich gezeigt und vorgestellt. Auch ein 3D-Video existiert, das leider nicht die Angaben auf der Rückseite offenbart.
Worüber Sony aber bisher keine Angaben machte, ist die Lebensdauer oder auch Kapazität des verbauten Akkus im DualSense-Controller. Nun sind im Netz weitere Bilder zum DualSense-Controller aufgetaucht, die wohl die Akkukapazität zeigen. Ob hier aber alles mit rechten Dingen zugeht, bleibt fraglich, da hier gekonnt die Angaben auf der Rückseite des Controller blind gemacht wurden. Stattdessen wird uns der verbaute Akku gezeigt, der wohl über 1560 mAh verfügt. Woher der Twitter-Nutzer den Controller hat und wo die Aufnahmen getätigt wurden, bleibt ebenfalls fraglich. Auffällig ist aber einmal mehr, dass wichtige Informationen einfach wegretuschiert wurden.
hands on #PS5 controller #Dualsense5 , just got a short test on it. The battery capacity is 1560mA, much more than the PS4 one. pic.twitter.com/bS0wako69J
— Galaxy (@Galaxyrain666) August 12, 2020
So bleiben weitere Fragen offen, wie: Hält er nun doppelt so lange? Beanspruchen die neuen Features, wie das haptische Feedback, mehr Strom? Ist das verbaute Mikrofon ein Dauerstrom-Fresser wie die Lightbar? Vielleicht erzählt uns Sony in diesem August mehr darüber, denn ein weiteres „Future Of Gaming Event“ wird wohl am 20. August stattfinden.
Keine Produkte gefunden.