Mit dem Q8, dem höhenverstellbaren Schreibtisch mit Bambus-Tischplatte, baut Flexispot sein Portfolio an Schreibtischen aus und lässt und dessen Weiterentwicklung mit verbesserten Features deutlich spüren. Wir haben uns einmal mehr an einen Umzug gemacht und auf dem neuen Schreibtisch Platz genommen.
Eindruck und Aufbau
Von Schwarzenegger bis IKEA
Flexisport ist für unsere Leser keine unbekannte Marke, da wir schon einige Produkte aus diesem Haus unter die Lupe nehmen konnten. Mittlerweile ist Flexispot nicht nur ein guter Begleiter an unserer Seite geworden, sondern das Unternehmen feiert auch seine 7. Geburtstag und veranstaltet Gewinnspiele, erfreuliche Angebote (Aktion läuft vom 28. August bis 1. September und es können 100 Euro auf den Q8 gespart werden) und stellt sogar eine neue Serie vor.
Wie immer, erscheint aller Anfang schwer, da uns zwei Pakete in den Dimensionen der Tischplatte mit je einem Gewicht von rund 30 Kilogramm geliefert wurden. Hier muss nicht nur der Postbote Gewichte stemmen können wie Schwarzenegger, auch wir zogen für den Transport ins Büro eine weitere Person hinzu. Das enorme Gewicht lässt auf Wertigkeit schließen, hier nicht einfach nur „Blech“ im Gestell und „Pappe“ in der Tischplatte geliefert zu bekommen. Wer sowas will, sollte ins schwedische Möbelhaus fahren!
Da der Flexispot Q8 nicht der erste höhenverstellbare Schreibtisch ist, den wir aufbauen, kennen wir uns dann mit den grundlegenden Handgriffen aus. Der Aufbau gestaltet sich sehr einfach und sollte dennoch nicht alleine vollzogen werden. Eine helfende Hand lässt nicht nur alles einfacher montieren, sondern auch schneller.
Schon beim Auspacken bekommen wir die hochwertigen Materialien zu spüren. Robust, wertig, stabil und mit der Tischplatte aus Bambus-Holz macht sich auch Eleganz breit. Falls hier jemand Bedenken vorbringen will, dass Bambus ja kein einheimisches Gewächs ist, sollte bedenken, dass es ein schnell nachwachsender natürlicher Rohstoff ist, der große ökologische, ökonomische und kulturelle Bedeutung hat. Nachdem Bambus vorwiegend in der Bauwirtschaft und als Bambuspellets oder Bambus-Holzkohle genutzt wurde, findet Bambus nun seinen Weg in die Möbelindustrie, um auch Europäern die Ästhetik asiatischer Hölzer bieten zu können.
Kommen wir aber mal zurück zum Aufbau, denn vom Quatschen und Kaffee trinken, baut sich der Tisch auch nicht auf: Alle notwendigen Werkzeuge legt Flexispot bei, sei es indessen ein Inbus-Schlüssel in mehreren Größen oder ein Schraubendreher. Hier muss niemand extra in den Keller gehen und den schweren Werkzeugkoffer hochschleppen. Damit auch jeder Handgriff sitzt, legt Flexispot eine selbsterklärende Bedienungsanleitung bei. Gegenüber unseren bisherigen Montagen, wie dem Flexispot EG8, ist, dass hier inzwischen die lästige Querstrebe im Fußbereich weggelassen wurde. So wird in der Sitzposition deutlich mehr Beinfreiheit geboten – Auch wenn so mancher diese Strebe zum Ablegen seiner Füße nutzt.
Handhabung & Ergonomie
Spürbare Features
Optisch ist der Q8 schon ein Augenschmaus, der Eleganz und Moderne ausstrahlt. Technisch bietet der Q8 natürlich auch einiges unter Platte. Wie schon erwähnt, wurde die lästige Querstrebe entfernt. Der Q8 bietet nun zwei Motoren für die Höhenverstellung, was sich letztendlich auch beim Preis bemerkbar macht. Neben der bekannten Schublade des EG8 bietet der Q8 jetzt auch ein durchdachtes Kabelmanagement mit einer Auflage für eine Steckdosenleiste und einer besseren Verkabelung des Antriebs.
Doch das ist noch nicht alles: Was einst beim Flexispot E6 seinen Lauf nahm, die frontseitige Bedienung der Höhenverstellung, und weiter in den Serien mit USB-Lademöglichkeiten für mobile Geräte ausgebaut wurde, finden mit einer Induktionsfläche auf der Bambusplatte indessen seine abschließende Krönung. Das funktioniert sogar sehr gut, auch wenn so manches iPhone hier auf seine Hülle verzichten muss.
Kommen doch mal zu den Fakten oder auch technischen Angaben: Auch wenn der Q8 als Bruder des EG8 bezeichnet werden kann, bietet der Q8 eine größere Tischfläche von 70 cm x 140 cm. Die Höhenverstellung lässt sich bei einer Hubgeschwindigkeit von 38 mm/s zwischen 61 cm und 125 cm navigieren. Dabei stehen auch weiterhin die Funktionstasten am Bedienelement zur Verfügung, um auch Höhen abspeichern zu können – Per Knopfdruck lässt sich der Tisch somit auf eine gewünschte Höhe fahren. Für Bodenunebenheit, im Altbau ganz normal, befinden sich an den tragenden Beinen drehbare Auflager, die letztendlich auch Unterschiede zwischen Boden und einem Teppich ausgleichen. Neben der Lademöglichkeit auf der Bambusplatte befinden sich an der Frontseite noch ein weiterer USB-A und USB-C-Anschluss.
Fazit
Ein Flaggschiff unter den Schreibtischen
Mit Q8 baut Flexispot sein Angebot an höhenverstellbaren Schreibtischen deutlich aus. Dabei finden zahlreiche Neuerungen und Innovationen den Weg in das neue Produkt, um nicht nur technisch in der Grundlage der Ergonomie zu überzeugen, sondern auch sich als optischen Highlight in einem Raum etablieren zu können. Hier ist Schreibtisch nicht einfach nur ein Schreibtisch, sondern ein Ort, wo Gaming als auch Home-Office richtig Spaß machen können. Da schneidet sich das nächste Video fast von selbst, während die Bambusplatte auch gerne mal den Frust in einem Spiel abfedert.
Der Flexispot Q8 überzeugt mit seinen Features, angefangen von der Schublade bis hin zum Kabelmanagement, und kann gerne als Begleiter für die ganze Familie gesehen werden. Hier können Schulkinder ebenso gesund Platznehmen, als auch zerschundene Bauarbeiter, die einmal mehr sich in einem Spiel austoben wollen. Ob stehend oder sitzend, ob nun klein oder groß. Wir können den Flexispot Q8 nur wärmstens empfehlen, da er herausragend ist, auch wenn der Preis von rund 700 Euro nicht gerade einladend erscheint – Angebote beachten und schon bietet sich etwas Ersparnis an.