Bild: PE

Ein Kühler der alten Schule: be quiet! DARK ROCK 5 Pro im Test

Mit dem DARK ROCK 5 Pro bietet be quiet! einen CPU-Luftkühler an, der bereit ist für Flaggschiff-PCs, die mit einem Intel Core I9 oder dem AMD Ryzen 9-Serie bestückt wurden. Wir haben uns den Kühler angeschaut, verbaut und ihn getestet.

Wer sich heute einen Gaming-PC aufbaut, greift schnell und liebend zur Wasserkühlung. Jene sind aber nicht nur teuer, sondern fressen auch gerne etwas mehr Strom als ein Luftkühler. Doch sind CPU-Luftkühler überhaupt noch zeitgemäß und leistungsfähig genug? Eine Frage, die wir mit diesem Test beantworten wollen.

Als Ferdinand Porsche den Käfer entwarf, setzte er auf einen luftgekühlten Motor, obwohl sich der Motor im Heck des Fahrzeugs befand. 34 Jahre lang hielt Porsche an dem Prinzip fest, selbst in Sportwagen der Serie 911. Erst Ende der 90er Jahre kam der erste Porsche mit einem wassergekühlten Motor auf den Markt. Die Gründe lagen dabei aber nicht an einer mangelten Kühlung, sondern wegen schlechter Abgaswerte. Das Prinzip der Luftkühlung fand aber auch beim Computer seinen Einsatz und wurde im Laufe der Jahre mit steigender Leistung ausgebaut. Damals reichte ein einfacher Ventilator aus, während heute gar unzählige und beleuchtete Ventilatoren ihren Weg in das PC-Gehäuse finden. Da wir uns nicht mit Abgaswerten herumzicken müssen, können wir weiterhin auf das Prinzip der Luftkühlung setzen.

Ersteindruck/ Lieferumfang

be quiet! liefert den DARK ROCK 5 Pro in einem tiefschwarzen Karton aus und unterstreicht damit den bekannten Auftritt. Gut eingebettet in Schaumstoff finden wir den CPU-Kühler vor, der zugleich mit seinen riesigen Abmessungen einen gar ins Staunen versetzt. Konzipiert ist der CPU-Kühler für Sockel mit Intel 1700,1200, 1150, 1151 und 1155 sowie für AMD AM4 und AM5. Das notwendige Equipment liegt gut sortiert bei und vereinfacht die Montage. Selbst eine Wärmeleitpaste finden wir vor.

Wie schon angebrochen, sind die Dimension des DARK ROCK 5 PRO schon als riesig zu bezeichnen. Die Abmessungen betragen 145 mm x 136 mm x 168 mm. Ausgestattet wurde der CPU-Lüfter mit den bewährten Silent Wings 4 Lüftern, die wir von unserem be quiet! Dark Base 701 Gehäuse kennen und schon in unserem Test in Augenschein nehmen durften. Im Gegensatz zu den Lüftern im modularen PC-Gehäuse wird uns hier die Möglichkeit eines Switch geboten, der uns die Lüfter zwischen zwei Drehzahlstufen installieren lässt. Der „Quiet”-Modus bietet eine maximale Lüfterdrehzahl von bis zu 1500 U/min und ist für alltägliche Anwendungen gedacht. Der „Performance-Modus“ lässt die Silent Wings-Lüfter mit bis zu 2000 U/min drehen und ermöglicht die volle Leistung des Dark Rock Pro 5.

Bei der Auswahl der Materialien und dem Aufbau setzt be quiet! einmal mehr auf eine gewohnt gute Qualität. Ausgestattet mit 7 Hochleistungs-Heatpipes für eine immens hohe Kühlleistung, mit einer speziellen schwarzen Beschichtung mit Keramikpartikeln für die perfekte Wärmeübertragung, ist das elegante Aussehen dann fast schon selbstverständlich. Anhänger von RGB-Beleuchtung müssen hier leider Verzicht üben, da die Silent Wings 4 Lüfter unbeleuchtet sind. Dennoch punktet der CPU-Lüfter, da der komplette DARK ROCK 5 Pro modular aufgebaut ist und ein Austausch der Lüfter kein Problem darstellt. Wir setzen aber mehr auf Leistung, statt bunter Beleuchtung.

Montage & Leistung

Wie schon angesprochen, ist der DARK ROCK 5 PRO modular aufgebaut und alle notwendigen Montagesockel samt Wärmeleitpaste liegen bei. Wer eher auf eine Flüssigmetall-Wärmeleitpaste setzt, der kann auch diese verwenden, da der CPU-Lüfter sich hier kompatibel zeigt. Wer eine solche Montage noch nie vorgenommen hat, dem bietet be quiet! ein Video zur Montageanleitung an.

Nett und sehenswert ist, dass wir die Mesh-Abdeckplatte drehen können, um auch bei einem invertieren Gehäuse des DARK BASE 701 den Schriftzug von be quiet sauber lesen können. Das hebt nicht nur unseren Anspruch, sondern spiegelt das Know-how von be quiet wider. Wie gut zu erkennen ist, überdeckt der frontseitige Lüfter die Module unserer DDR5-RAM-Steckplätze. Hier lässt sich der Lüfter aber bequem vom DARK ROCK 5 Pro entfernen, um die RAM-Module einbauen zu können. Obwohl wir zwei Silent Wings 4 Lüfter laufen lassen, benötigen wir dennoch nur einen Steckplatz für die Stromversorgung auf unserem MSI MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX Mainboard.

Beide Lüfter stehen bei uns im Performance-Modus und liefern an die 2000 U/min, was einer Kühlleistung von 270 Watt TPD entspricht. Hier möchten wir erwähnen, dass TPD für Thermal Design Power (Energieverbrauch in Watt) steht und sich auf den Stromverbrauch unter der maximalen theoretischen Last bezieht. Die maximale Lautstärke bei 1500 U/min überschreitet dabei nicht 24 dBA. Der DARK ROCK 5 PRO kann so als nicht hörbar bezeichnet werden.

… und wie äußert sich die Kühlleistung nun? Um die Kühlung sichtbar zu machen, bedienen wir uns der Software des Mainboards, welche bei unserem MSI MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX vom Hersteller kostenlos angeboten wird und als MSI Center bekannt ist.

Die gemessenen Werte entsprechen einem Betrieb mit Windows 11 und einigen Hintergrundprogrammen, während wir hier diesen Test tippen. Im direkten Vergleich mit einer vergleichbaren Wasserkühlung, die wir auch schon einst testen konnten, liegen wir schon hier alleine 10 Grad darunter. Beanspruchen wir indessen unsere CPU-Leistung und zocken Rechner-intensive Spiele, haben wir nur selten Temperatur an der 50 Grad-Marke erlebt. Hier dreht dann der komplette Rechner mit seinen Ventilatoren etwas mehr auf, was aber weniger zu bemerken ist.

Fazit

Mit dem DARK ROCK 5 Pro liefert uns be quiet! einen CPU-Kühler der alten Schule, der sich hinter keiner Wasserkühlung verstecken muss und ihr sogar mehr als ebenbürtig ist. Die Kühlleistung übertrifft unsere Erwartungen und das auch noch bei einer sehr geringen Betriebslautstärke, die uns ihn nicht wahrnehmen lässt. Obwohl der Kühlkörper sehr riesig erscheint, bleibt alles dennoch gut erreichbar auf dem Mainboard und und tritt zugleich dezent auf. Mit einem Preis von knapp 80 Euro präsentiert sich der DARK ROCK 5 PRO zudem sehr attraktiv, da er sehr erschwinglich ist. Alles ist einfach zu montieren und in der Handhabung gar wartungsfrei. Ein leistungsstarker CPU-Kühler zu einem günstigen Preis, der für Begeisterung sorgt.

Top-Angebot
be quiet! Dark Rock Pro 5 Luftkühler, immens hohe Kühlleistung, 7 Hochleistungs-Heatpipes, 2x Silent Wings PWM Lüfter, nahezu unhörbarer Betrieb, Speed Switch, BK036
  • Der Dark Rock Pro 5 verfügt über 7 Hochleistungs-Heatpipes aus Kupfer und eine spezielle schwarze Beschichtung mit Keramikpartikeln. So hält dieser High-End-Kühler die CPU auch in stark übertakteten Systemen und anspruchsvollen Workstations stets auf Höchstleistung.
  • Die 2 Silent Wings PWM-Lüfter sind mit langlebigen Fluid-Dynamic-Lagern, laufruhigen 6-Pol-Motoren und luftstromoptimierten Lüfterblättern ausgestattet. Dank eines kurzen Abstands zwischen Lüfterblättern und dem Rahmen liefert der Frontlüfter einen extrem hohen Luftdruck. Ein trichterförmiger Luftauslass ermöglicht eine ideale Luftverteilung. Der gummierte Lüfterrahmen verhindert die Übertragung von Vibrationen auf den Kühlkörper und reduziert so die Geräuschkulisse.
  • Mit einem Speed Switch kannst du zwischen 2 Modi wählen, die sich jeweils auf die maximale Drehzahl und die PWM-Kurve auswirken. Der "Quiet”-Modus bietet eine maximale Lüfterdrehzahl von bis zu 1500 U/min und ist die perfekte Wahl für alltägliche Anwendungen. Der "Performance-Modus" lässt die Silent Wings-Lüfter mit bis zu 2000 U/min drehen und entfesselt die volle Leistung des Dark Rock Pro 5.
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Entdecke mehr von Play Experience

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen