Ein Maybach unter den Bluetooth-Kopfhörern: Sennheiser MOMENTUM 3 im Test

Wir haben den Sennheiser Momentum 3 Wireless Bluetooth-Kopfhörer getestet.

Das Erlebnis von Musik ist nicht nur von einer Quelle abhängig, sondern auch von dem Ausgabegerät. Nachdem wir euch schon den Sennheiser HD 450BT Bluetooth-Kopfhörer in einem Review vorstellen konnten, greifen wir heute in den Hifi-Bereich und stellen euch das Flaggschiff unter den Bluetooth-Kopfhörern von Sennheiser vor – MOMENTUM Wireless. Nach einem mehrwöchigen Hörerlebnis möchten wir euch unsere Erfahrungen vermitteln. Der Sennheiser MOMENTUM 3 Wireless Bluetooth-Kopfhörer ist aktuell für 338,35 Euro (MwSt.-Senkung; UVP 399,- Euro) auf der hauseigenen Webseite erhältlich und auch auf amazon.de verfügbar. Den Bluetooth-Kopfhörer gibt es in 2 Varianten: Black und Sandy-White. Wir haben uns für die ansprechende Sandy-White-Variante entschieden.

Die Sennheiser electronic GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen mit Sitz in Wedemark-Wennebostel in der Region Hannover, wo es am 1. Juni 1945 als „Labor W“ von Fritz Sennheiser gegründet wurde. Im Jahr 1957 wurde „Labor W“ dann in Sennheiser electronic umbenannt. Die Hauptgeschäftsfelder sind die Entwicklung und Produktion von Mikrofonen und Kopfhörern. Außerdem entwickelt und vertreibt man Drahtlostechnik für den Broadcast-Bereich, Konferenztechnik, Hörhilfen, sowie Anwendungsprodukte wie Headsets für PCs und Callcenter. Weiter wird Unterhaltungselektronik für Privatkunden hergestellt. Sennheiser beschäftigt weltweit etwa 2600 Mitarbeiter.

Verarbeitung/ Qualität

feinste Auslese bester Verarbeitung

Der MOMENTUM 3 Wireless wird in einem für uns bekannten designten Karton ausgeliefert, der uns vorab schon über die Features des Bluetooth-Kopfhörers informiert. So bietet uns der Kopfhörer neben dem Bluetooth-Format AAC auch das Qualcomm aptX und aptX Low Latency für eine qualitative hochwertige Datenübertragung von Musik. Wie schon beim Sennheiser HD 450BT wird uns auch eine App geboten, mit der wir den Kopfhörer in seinen Klangeigenschaften personalisieren können. Telefonieren ist auch möglich, ebenso wie die Active Noise Cancellation aktivieren zu können. Ein Voice Assistant Access und Auto-Power sind auch mit an Board.

Das Auspacken weckt Gefühle wie zu Weihnachten bei uns, denn der MOMENTUM 3 ist sehr edel in einem Case eingebettet worden, das sich auf jeden Fall sehen lassen kann. Die in passender Farbe zum Kopfhörer gehaltene Transporttasche zeigt sich sehr hochwertig gefertigt und enthält neben dem eigentlichen Kopfhörer noch ein TRRS-Klinke-Kabel, ein USB-C-Ladekabel samt USB-A-Adapter und die Bedienungsanleitung. Letzteres ist wohl kaum interessant, da Sennheiser vorab alle wichtigen Bedienelemente am Kopfhörer beschrieben hat – Der Aufkleber lässt sich ohne Rückstände problemlos entfernen.

In unserem ersten Hands-on können wir die sehr anmutige und hochwertige Verarbeitung des intuitiv geprägten Designs nicht nur spüren, sondern auch deutlich erkennen. Alleine der sauber verarbeitet Übergang der Federstahlbügel zum Kopfband erinnert uns an die lobende Verarbeitungsqualität in der deutschen Automobil-Industrie. Dieses kleine aber feine Detail, das den Klappmechanismus offenbart, ist so perfekt ausgearbeitet worden, dass Sennheiser einmal mehr die deutsche Ingenieurskunst verdeutlicht. Hier kommt Innovation zum Vorschein, denn dieser Klappmechanismus ist auch ein „Schalter“, der den Kopfhörer ein- und ausschaltet. Das ist aber noch nicht alles, denn sobald ihr den Kopfhörer absetzt, wird die Musik pausiert und startet beim Aufsetzen automatisch. Das haben wir so noch nicht erlebt und dabei haben wir schon viele Bluetooth-Kopfhörer in dieser Preisklasse ausprobieren können.

Für einen Wow-Effekt sorgte das erstmalige Aufsetzen des Sennheiser MOMENTUM 3 auf unserer Rübe: Die Kopfhörer passen sich ohne große Anstrengung sofort an und erzeugen ein Gefühl, als würden wir in eines der luxuriösen Maybach-Modelle Platz genommen haben. Wir fühlen uns sofort wohl und möchten ihn gar nicht mehr absetzen. Die Ohrpolster, gefertigt aus weichen anschmiegsamen Leder, sind perfekt und spiegeln einmal mehr das Gesamtbild des Sennheiser-Kopfhörers wieder. Alle Tasten sind bequem zu erreichen und bedürfen im Grunde auch keiner großen Erklärung. Neben der ANC-Aktivierung können wir den Sprach-Assistenten aktivieren, die Lautstärke regeln oder gar Titel pausieren und skippen.

Im letzten Stiftung Warentest Bericht ging der Sennheiser MOMENTUM 3 als bester Bluetooth-Kopfhörer heraus, bei dem keine krebserregenden Schadstoffe in den Materialien gefunden wurden. 


Sound & Klangbild

höchste Erwartungen übertroffen

Der Sennheiser MOMENTUM 3 bietet uns ein Frequenzband von 6Hz – 22kHz, das einen Klang über Bluetooth 5.0 mit SBC, aptX, aptX Low Latency und/ oder AAC ausgeben kann. Für unsere Zwecke verwendeten wir das Huawei P30 Pro, das ebenfalls über diese Bluetooth-Profile verfügt. Unsere Musik spielten wir über die Amazon Music unlimited HD App ab, die uns über FLAC-Dateien eine Leistung von 24-bit bei 48 kHz liefern kann.

Schon bei unserem ersten Titel BB´s Theme aus dem Death Stranding Soundtrack zeigt sich ein mehr als nur überragender Klang, der in seinem Detailreichtum und in seiner Klarheit einem Studioerlebnis so nahe kommt, dass jede Hi-Fi-Anlage daheim ins Schwitzen kommt. So legten wir den Titel The Way of the Ghost, aus dem aktuellen Spiel Ghost Of Tsushima nach und fühlten uns mitten in das Spiel gezogen. Die Vocals sind so klar und sauber, als würden wir glatt neben dem Interpreten stehen. Aber auch das Orchester lässt uns jedes Instrument heraushören, selbst dann, wenn es einmal lauter zugehen muss. Voll aufgedreht – macht der MOMENTUM 3 locker mit.

Doch jeder Musikgeschmack ist etwas anders und heute stehen wohl viele auf Beats, die einen Bass wie ein Erdbeben bieten müssen. Für den Sennheiser-Kopfhörer ist auch das überhaupt kein Problem! Die Wege des Treibers sind so lang gewählt worden, dass wir hier locker ein Subwoofer-Erlebnis verspüren können. Doch Tiefen und Bässe sind selbst bei moderner Trance und Dance Musik nicht alles. Hier kommen auch Vocals und andere Sound zum Tragen, die der Kopfhörer perfekt wiedergeben kann, ohne dass es das eine oder andere einfach in den Hintergrund stellt oder gar verschluckt. So lief bei uns Origin von Armin van Buuren vs. Shapov regelrecht rauf uns runter. Im Grunde spielt es überhaupt keine Rolle, welchen Musikgeschmack jeder einzelne hat, denn der MOMENTUM 3 wird einfach allen gerecht. Das Erlebnis in seiner klaren Form des Sounds kann nur schwer in Worte gefasst werden und muss selbst erlebt werden, denn das schafft nicht ein einziger BT-Kopfhörer auf dem Markt. Wie sowas aussehen kann, darüber hat der Youtuber Dr. Unboxking ein nettes Video gemacht:

Natürlich gibt es den Kopfhörer in der Vollausstattung, denn neben einer 3-Stufen-Regelung des ANC, bietet uns Sennheiser wieder die App. Die App gibt es im Google Play Store und im Apple Store.  Hier können wir uns den Sound per Equalizer personalisieren, die Firmware aktualisieren und auch das „Transparent Hearing“ aktivieren. Damit bleiben wir jederzeit mit unserer Umgebung verbunden oder lassen uns im Klang fallen. Mit der TILE Technologie geht uns der Sennheiser MOMENTUM 3 auch nie wieder verloren, denn diese Technologie lässt uns den Kopfhörer zu jeder Zeit wiederfinden. Ebenfalls ein willkommenes Feature, das wir nicht mehr missen wollen.

Nachdem wir uns der Musik hingegeben haben, dachten wir uns: Schließen wir den MOMENTUM 3 doch einfach mal an die PlayStation 4 an. Das geht zum einen über das beigelegte Klinke-Kabel oder per Bluetooth. Per Bluetooth wird es ohne weitere Gadgets nicht möglich sein, aber mit dem von uns getesteten Creative BT-W3 Bluetooth-Audio-Transmitter ist es dann doch möglich. An der PlayStation 4 bietet uns der Creative Bluetooth-Dongle zwar „nur“ aptX, aber das ist allemal besser als eine Klinke-Verbindung. So können wir nur eins sagen: Ihr werdet nie wieder ein Gaming-Headset für eure Games nutzen wollen. Hier lassen sich Geräusche und Klänge heraushören, die selbst ein High-End-Gaming-Headset nicht bieten kann. Da können die Gaming-Headsets mit 7.1 Surround-Sound arbeiten wie sie wollen, denn nicht mal ein E-Sport-spezifisches-Headset reicht an diesen Klang heran. Diese von uns genutzte Möglichkeit war sicherlich nicht Sinn und Zweck von Sennheiser, verdeutlicht aber, was Hifi-Studio-Qualität im Gamingbereich bewirken kann – dagegen ist alles andere nur Spielzeug!

Mit einer Laufzeit des Akkus von rund 17 Stunden und einem Ladevorgang von knapp 2 Stunden, werden wir auf unserer nächsten Reise bestens unterhalten.


Fazit

Unser Bluetooth-Kopfhörer des Jahres!

Mit dem MOMENTUM geht Sennheiser in die 3. Generation und liefert ein atemberaubendes Klangbild, der seinesgleichen sucht. Dieser Bluetooth-Kopfhörer ist das Beste, was uns bisher auf die Ohren kam, denn mit seinen Features hebt er sich deutlich ab. Der Klang ist so authentisch und ehrlich, wie wir es nicht erwartet haben. Die Verarbeitung und Qualität in Kombination mit dem prägenden Design lassen uns zu dem Schluss kommen: Der Sennheiser MOMENTUM 3 ist der wahre König unter allen Bluetooth-Kopfhörer, die bisher erhältlich sind – Einfach mehr als nur Herausragend. Er ist unser Bluetooth-Kopfhörer des Jahres! Wir geben ihn nicht mehr her!

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren