Flach & Edel: Mechanische Logitech G815 Gaming-Tastatur im Test

Wenn es um die richtige Tastatur für die eigenen Ansprüche geht, ist manch ein Käufer gerne bereit auch tiefer in die Tasche zu greifen. Mit der G815 verspricht Logitech eine Tastatur in neuer Dimension, auch wenn das kabelgebundene Flaggschiff schon seit Sommer 2019 auf dem Markt erhältlich ist. Was man für sein Geld bekommt und was das flache Tastenbrett kann, erfahrt ihr in unserem Bericht.

Lässt sich in unterschiedlichen RGB-Farben einstellen

Logitech ist ein Schweizer Peripherie- und Computerzubehörhersteller und bei Spielern mit ihren Mäusen und Tastaturen bekannt geworden und das schon seit 1981. Dabei lieferte Logitech sogar Pionierarbeit ab und brachte 2004 die erste Lasermaus auf den Markt. Das Angebot bei Logitech umfasst heute neben den Tastaturen und Mäusen auch Webcams, Joysticks, Universalfernbedienungen, sowie, für Fans von Rennspielen, die bekannten Lenkräder. Heute widmet sich Logitech sogar dem Bereich rund um die mobilen Lautsprecher, die auch als BOOM bekannt sind.

Lieferumfang und Verarbeitung

Überschaubar und absolut hochwertig

Der graue aber edel wirkende Karton der G815 liefert uns schnörkellose Details zum neuen Flaggschiff unter den Gaming-Tastaturen von Logitech. Da wir später noch zu den technischen Raffinessen kommen, öffnen wir die Verpackung, die uns mit erstaunlich wenig Kunststoff überrascht. Edel, unter Papier mit geprägtem Logo, liegt das Keyboard aus Metall. Das Top-Case ist aus einer gebürsteten, leicht bläulich schimmernden, Aluminium-Magnesium-Legierung gefertigt. Die „Clicky“-Switches der neuen GL-Serie liegen ganz flach darüber und werden im Inneren von einer Basis aus Stahl getragen. Die G815 ist ein flaches Wunderwerk, ihre Maße betragen in der Länge 475 mm, 150 mm in der Breite und nur 22 mm in der Höhe. Damit trägt sie zumindest nicht dick auf. Grundsätzlich finden wir auf ihr ein herkömmliches QWERTZ-Tastenfeld mit Nummernpad. Zusätzlich verbaute man allerdings noch fünf weitere, sogenannte G-Tasten am linken Rand, die man frei mit Makros belegen oder anderweitig programmieren kann. Vier weitere Tasten, oder eher Soft-Keys, sind über den ersten vier F-Tasten angeordnet. Diese sind für Auswahl von insgesamt drei Profilen und dem einfach Aufnehmen von Makros vorgesehen. Somit verfügt die Tastatur über insgesamt 15 Zuordnungen auf den G-Tasten. Über den Tasten F5 bis F6 liegen die Knöpfe zum Aktivieren des Gaming-Modus und zur Regulierung der Helligkeit. Daneben finden sich zwei kleine LEDs um uns den aktiven Caps-Lock oder Num-Look anzuzeigen. Über dem Nummernpad, fällt zuerst die metallene Walze auf, mit der wir in Zukunft unsere Systemlautstärke regeln können. Darunter befinden sich vier zusätzliche Tasten für die Mediensteuerung. Etwas weiter rechts ist ein USB-Port eingelassen, mit dem wir mal schnell einen weitere USB-Port vom PC erhalten ohne gleich unter den Tisch kriechen zu müssen.

 Programmierbare G-Tasten und integrierte Profile.

Die Tastatur begrüßt uns mit einem bunten Lauflicht, welchem wir uns aber später noch intensiver widmen. An der Unterseite der Tastatur sind, wie üblich natürlich auch klappbare Standfüße verbaut. Die G815 verfügt allerdings sogar über zwei wählbare Höhen. So kann man entweder kleine oder größere Standfüße ausklappen, ohne etwas umbauen zu müssen. Das ist nicht nur praktisch, sondern bisher auch ziemlich einzigartig. Die zusätzlichen breiten Gummifüße tun ihre Pflicht und sorgen für festen Stand, sogar auf Glas. Angeschlossen wird die G815 über das 180 cm USB-Kabel, an dessen Enden gleich 2 USB-A-Stecker sich finden lassen. Deutlich gekennzeichnet, sind dessen Funktion für die Tastatur und den vorhanden USB-Port erkenntlich. Wer den USB-Port an der Tastatur nicht braucht, braucht ihn somit auch nicht einzustecken.

Multimedia-Steuerung

Die Verarbeitung der Logitech G815 wirkt, wie schon angedeutet, sehr edel. Nicht nur die Alu-Oberfläche, sondern auch die verbauten GL-Switches machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Zusätzlich lässt sich die Tastatur mit drei unterschiedlichen Switches bestellen. Die in unserer Variante verbauten GL-Clicky verfügen über einen hörbaren Klick und taktiles Feedback, wobei die GL-Tactile ein leichtes taktiles Feedback durch sanften Ruck auszeichnet. Die GL-Linear Switches verfügen über einen fließenden Tastenanschlag. Die Tasten geben eine angenehme Rückmeldung und trotz ihrer Mechanik sind sie weder laut im Klick, noch haben sie einen übermäßigen Hub. Das superflache Design ist natürlich auch den GL-Switches geschuldet, die in sehr flacher Bauweise gefertigt sind. Die robuste Verarbeitung und die ausgesuchten Materialien der G815 versprechen lange Haltbarkeit und leichte Reinigung. Im täglichen Gebrauch macht die Haptik der G815 richtig Spaß. Jedes Detail scheint sorgsam platziert und die Form der Elemente folgt hier klar der Funktion. Die Tastatur ist nach ergonomischen Maßstäben gefertigt und sorgt mit ihrem edlen Design für mehr als nur einen Hingucker auf eurem Schreibtisch. Mit einem Gewicht von etwa einem Kilogramm ist sie auch nicht unbedingt ein Leichtgewicht.


Technik und Software

Beste Technik für RGB-Fans

Einige Informationen zu den Tasten gaben wir euch bereits aber natürlich gibt es noch weitere Details zur Technik der Logitech G815. Die flachen GL-Switches haben einen gesamten Hubweg von 2,7 mm, von dem wir allerdings maximal 1,5 mm betätigen müssen. Bei einem maximal nötigen Tastendruck von 50 Gramm, sind die Tasten merklich leicht zu betätigen und geben ein hervorragendes Feedback.

in der übersichtlichen G-Hub-Software können wir die G815 hervorragend personalisieren

Zur Personalisierung unserer Logitech G815 benötigen wir allerdings die G-Hub-Software, über die man alle Logitech Geräte steuern und einstellen kann. Diese wird flott von der Herstellerseite heruntergeladen und installiert. Nach einem kleinen Update ist die Tastatur bereit für unsere Anpassungen. Die G815 nutzt die sogenannte RGB-Lightsync-Technologie, mit der wir die Beleuchtung in 16,8 Millionen Farben für jede einzelne Taste anpassen können. In der G-Hub-Software können wir eigene Animationen erstellen oder aus einer Reihe von vorgefertigten Effekten wählen.

Über die G-Hub-Software können wir zwei weitere Farbprofile auf die Tasten 8 und 9 legen. Außerdem können wir außerdem Licht- und Farbeffekte in unendlichen Kombinationen für die gesamte Tastatur erstellen. So wählen wir unsere Lieblingsfarbe, erstellen neue Muster oder entwickeln ganz eigene Animationen. Auch die Helligkeit der Beleuchtung ist auffallend stark. Im Vergleich mit anderen Tastaturen, macht die G815 richtig viel Licht. Sehr cool fanden wir allerdings die Option bei der Spiele, Musik oder andere Inhalte auf dem Bildschirm die Beleuchtung steuern. Das Ergebnis ist eine fantastische Umgebungsbeleuchtung, die unser gesamtes Logitech-Setup zum Teil der Spiele macht. Schade, dass alle Hersteller irgendwie ihre eigene Beleuchtungs-Sync-Technologie nutzen und wir so keine Geräte anderer Hersteller miteinander verbinden können. Ein gemeinsamer Standard wäre wünschenswert. Nichtsdestotrotz ist die Steuerung der Beleuchtung für die G815 in der G-Hub-Software umfangreich und lädt zu stundenlangem herumprobieren ein. Außerdem lassen sich Makros definieren, auf die G-Tasten legen und die Tasten der G815 umfangreich anpassen. Zusätzlich können wir die Einstellungen für den Gaming-Modus, den wir per Taste aktivieren können, definieren. Hier legen wir Tasten fest, die in diesem Modus deaktiviert sind.

Die neuen Logitech GL-Switches gibt es in drei Varianten

Fazit

Zeitloses Design trifft hochwertige Technik

Mit der G815 präsentiert uns Logitech die wohl schönste, flachste RGB-Gaming-Tastatur, die wir bisher testen konnten. So überzeugt sie mit einem modernen und schlichten Design, und hervorragender, sehr hochwertiger Verarbeitung. Sie glänzt aber vor allem aber mit einer coolen Aluoptik, dem feinen Feedback der GL-Switches und umfangreichen Personalisierungsoptionen mit vielen Einstellmöglichkeiten, sowie einer Beleuchtungsauswahl wie sie kaum zu übertreffen ist. Der Preis mag mit einer UVP von 199,- Euro zwar nicht günstig erscheinen, der Leistungsumfang und die Verarbeitungsqualität rechtfertigen ihn aber allemal. Aktuell ist die Tastatur sogar für 150 Euro erhältlich – Macht sie umso mehr herausragend.

Logitech G815 mechanische Gaming-Tastatur, Taktiler GL-Tasten-Switch mit flachem Profil, LIGHTSYNC RGB, 5 Programmierbare G-Tasten, Multimedia-Bedienelemente, Deutsches QWERTZ-Layout - Carbon
  • Mechanische Switches mit flachem Profil: Die neuen Hochleistungs-Gaming-Switches bieten die Geschwindigkeit, Präzision und Leistung eines mechanischen Switches bei halber Höhe
  • LIGHTSYNC RGB: RGB-Beleuchtung der nächsten Generation synchronisiert die Beleuchtung mit deinem Spiel- und Unterhaltungsinhalt. Personalisiere jede Taste oder erstelle mit der Logitech G HUB-Software eigene Animationen aus ca. 16,8 Millionen Farben
  • Erstklassige AL-MG-Konstruktion: Die G815 Tastatur ist wunderschön verarbeitet und aus Flugzeug-Aluminium gefertigt, für ein unglaublich dünnes, aber starkes und langlebiges Design

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren