Die Gamescom schließt heute die Tore und schon am Freitag wurden die Gamescom Awards in insgesamt 15 Kategorien verliehen. Der gamescom Green Studio of the Year Award ging bereits am Dienstag-Abend an Xbox und wurde bei der Opening Night Live von Head of Xbox Phil Spencer entgegengenommen. Etwas unverständlich, da Microsoft auch heute noch auf Batterien für den Betrieb ihres Xbox-Controllers setzt, was in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourcen wohl nicht im Einklang mit einem solchen Award steht. Andere Unternehmen stehen da wohl etwas besser da, die waren aber leider nicht anwesend oder wurde nicht nominiert.
Der große Gewinner der gamescom 2023 heißt Nintendo. Die Jury zeichnete das opulente Action-Adventure „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ für Best Audio und Best Gameplay sowie als Most Epic aus, zudem als Best Nintendo Switch Game. Ebenfalls aus dem Hause Nintendo stammt das Most Wholesome Game „Pikmin 4“. Das ist für viele auch nicht verwunderlich, letztendlich hat Sony mit ihrer Abwesenheit kein Spiel eingereicht und Microsoft konnte trotz opulentem Stand kein anspielbares Game vorlegen. So kommt es wie es kommen muss, Nintendo räumt hier ohne Konkurrenz ab.
Mehrere Auszeichnungen holte erneut Bandai Namco Entertainment, dessen Messeauftritt nach 2022 erneut als Best of Showfloor gewählt wurde. Zudem erhielt der von Supermassive Games entwickelte und von Bandai Namco Entertainment gepublishte Titel „Little Nightmares 3” die Auszeichnung als Best Announcement der gamescom 2023. Im Konsolenkampf zwischen Best Microsoft Xbox Game und Best Sony PlayStation Game kam es zwischen den beiden Fighting Games Mortal Kombat 1 und Tekken 8 zu einem Unentschieden. Wer jetzt nicht aufgewacht ist, um die Sinnlosigkeit des Awards zu erkennen, dem sei nun auch nicht mehr geholfen. So sollte man die Jury einmal fragen dürfen: Warum ist jetzt Mortal Kombat 1 auf der Xbox besser als auf der PlayStation, statt Tekken 8 oder gar andersherum? Beide Spiele sind nicht erschienen und welches Game auf welcher Plattform indessen wirklich besser umgesetzt wurde, steht hier ebenfalls unbeantwortet im Raum. So sind Fragen um Fragen unbeantwortet, da es sich bei beiden Spielen zudem um Third-Party-Games handelt. Wenn das zudem die besten Spiele auf den Konsolen sind, wird es schon ein sehr schwacher Herbst.
Best PC Game sowie Most Entertaining ist „Payday 3” von Plaion. „Black Myth: Wukong“ von Game Science Interactive Technology wurde für seine Best Visuals ausgezeichnet. Über zwei Auszeichnungen kann sich außerdem thatgamecomany freuen, deren Spiel „Sky: Children of the Light“ als Best Mobile Game und Game for Impact ausgezeichnet wurde.
Mit dem HEART OF GAMING Award zeichnete die Jury des Gamescom Awards in diesem Jahr die Initiative GAME:IN aus, die sich für Gleichberechtigung und gegen Sexismus in der deutschen Games-Branche einsetzt. Zu dieser Initiative zählt auch Jasmin Sibel, alias Saftiges Gnu, Jasmin Gnu, welche neben Geoff Keighley die Opening Night Live 2023 moderierte.
Leider scheint der Frau Jasmin Sibel nicht bewusst zu sein, dass man Sexismus nicht mit einem bauchfreien Auftritt, der eher an albanischen Entertainment-TV erinnert, bekämpft. Gerade bei hochkarätigen Veranstaltungen sollte man die Netiquette einhalten, um aufkommende Diskussionen zu vermeiden.
So kann abschließend gesagt werden, dass die von uns schon im Vorfeld angemerkte Kritik zu den Awards hier ihre bestätige Sinnlosigkeit findet. Alleine des Infragestellen des Awards, das Hinterfragen der Vergabe sowie die Anmerkung zu dem Auftritt und Moderation von Jasmin Sibel, wird einigen nicht ganz schmecken. Zu gerne würde man uns dafür steinigen oder gar verachten. Aber noch leben wir in einer Gesellschaft, wo wir uns als Presse in der Pflicht sehen, Dinge zu hinterfragen, auf Geschehnisse aufmerksam zu machen und Kritik zu üben. Der Gamescom Award präsentiert nicht die besten Spiele aus der Branche, sondern nur die Spiele, die für „Geld“ bei der Jury eingereicht wurden. Er ist damit kein Garant für den Gamer hier ein gutes Spiel kaufen zu können. Das Schmunzeln wird bei dem Gamer erst dann zum Vorschein kommen, wenn auf einer PlayStation 5 Verpackung der Award thront: Bestes X-Box Game – oder gar andersherum.
Die Gewinner des gamescom awards 2023 im Überblick:
Kategoriengruppe Platform:
Best Microsoft Xbox Game
? Mortal Kombat 1, NetherRealm Studios / Warner Bros. Entertainment
Best Nintendo Switch Game
? The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo
Best PC Game
? PAYDAY 3, Starbreeze Studios / Plaion
Best Sony PlayStation Game
? Tekken 8, Bandai Namco Entertainment
Best Mobile Game
? Sky: Children of the Light, thatgamecompany
Kategoriengruppe Arts:
Best Visuals
? Black Myth: Wukong, Game Science Interactive Technology
Best Audio
? The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo
Best Gameplay
? The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo
Most Entertaining
? PAYDAY 3, Starbreeze Studios / Plaion
Most Epic
? The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo
Most Wholesome
? Pikmin 4, Nintendo
Games for Impact
? Sky: Children of the Light, thatgamecompany
Kategoriengruppe Global:
Best Announcement
? Little Nightmares 3, Supermassive Games / Bandai Namco Entertainment
Best of Show Floor
? Bandai Namco Entertainment
HEART OF GAMING Award
? GAME:IN
gamescom Green Studio of the Year
? Xbox
Mit dem gamescom award werden die besten Games ausgezeichnet, die auf der gamescom anspielbar sind.