[ GERÜCHTEKÜCHE ] Releaseverschiebung, Leistung und mehr Geister

Auch in dieser Woche kamen einige Köche in der Gerüchteküche zusammen, um sich an einigen möglichen Rezepten rund um die neuen Konsolen zu versuchen. Dabei wurde einmal mehr spekuliert, Zutaten gemischt und so manche Geister aus der Flasche befreit.

Dev-Kits im Vergleich

Aktuell dürfte nun fast jeder Entwickler über einen Dev-Kit der PlayStation 5 verfügen und so langsam beginnt auch Microsoft ihre Dev-Kits an die Entwickler auszuliefern. Damit offenbaren sich auch erste technische Vergleiche. So sprechen Branchenprofis und Entwickler von einer besseren Performance der PlayStation 5 gegenüber der Xbox Series X. Diese seien aber so marginal, dass erst die Spiele auf der Plattform zeigen werden, wie gut eine Konsole ist. Die Unterschiede werden sich nur geringfügig in der Framerate, Geschwindigkeit, Ladezeiten oder Sound zeigen. Da aber aktuell immer noch eine Anpassung der Dev-Kits stattfindet, lässt sich ein brauchbarer Vergleich noch nicht ziehen.

Remote Play auch auf der Switch?

Laut einer aktuellen Umfrage auf Reddit, wünschen sich User einen Ausbau der Remote Play Funktion der PlayStation. Aktuell lässt sich Remote Play auf dem Smartphone, Tablet, PC und PlayStation Vita ausführen. So wünschen sich zahlreiche User auch Remote Play auf der Nintendo Switch. Das klingt im ersten Moment sehr interessant und es spricht auch nichts dagegen, da Sony keinen eigenen Handheld mehr im Umlauf hat. Da Sony und Nintendo im Grunde aber Konkurrenten sind, wird es wohl weiterhin Wunschdenken bleiben.

PlayStation 5 laut Umfrage bei Entwicklern beliebter

Vom 16. – 20. März findet in San Francisco die Spiele-Entwickler-Konferenz statt (GDC 2020). Im Vorfeld fand eine Umfrage statt, die Entwickler nach dessen Zukunft und Plattform befragte. So ergab die Umfrage, dass sich 50 Prozent auf den PC konzentrieren, 25 Prozent auf die Xbox Series X, 38 Prozent auf die PlayStation 5 und 37 Prozent auf die Nintendo Switch. Die Aktuellen Konsolen ordneten sich bei rund 17 Prozent ein. Aber auch die VR-Headset blieben nicht ganz ohne und bezogen bei rund 27 Prozent Position, wobei hier nicht ganz definiert wurde welche VR-Headsets. Für Googels Stadia interessieren sich rund 19 Prozent.

Releaseverschiebung wegen Corona-Virus?

Derzeit macht die „Seuche“ Corona mächtig Schlagzeilen in den Nachrichten. Darunter wurden auch einige Geister aus ihrer Flasche befreit, die von einer Reelaseverschiebunbg der Next-Gen-Konsolen sprechen. Als Grund wird die massive Quarantäne hinzugezogen, die aktuell in China stattfindet. So soll es Arbeitern nicht möglich sein, die Produktion aufzunehmen. Das ist natürlich ein schönes Hirngespinst. Zahlreiche Firmen lassen ihre Produkte in China herstellen, darunter auch Sony, Samsung, Apple, Microsoft, beyerdynamic, Sennheiser, Teufel und zahlreiche weitere. Sollte es tatsächlich zu Produktionseinschränkungen kommen, würde sich das schon jetzt auf den Elektronikmarkt auswirken. Von dem Automobilmarkt und deren Zulieferer wollen wir gar nicht erst sprechen.

Da aber die PlayStation 5 und Xbox Series X sich aktuell noch im Entwicklungsstadium befinden, ist die eigentliche fertige Next-Gen-Spielekonsole noch gar nicht fix. Eine Aufnahme der Produktion hat somit noch nicht stattgefunden. Jetzt schon von einer Releaseverschiebung zu sprechen, ist wohl der größte Humbug den wie je gehört haben. Die Next-Gen-Konsolen lassen sich zudem ohne Probleme in weiteren weltweiten Produktionsstätten außerhalb von China fertigen. Das zeigte sich schon bei der PlayStation 4, die zum Teil auch ein Made in Japan Siegel trug. Man sollte auch bedenken: China ist ein riesiges Land und so lassen sich einzelne Produktionen schnell in andere Provinzen auslagern, die nicht vom Coronavirus betroffen sind.

Das Spiel mit dem Feuer und dreiste Fake-Meldungen

Ein nettes Bild machte auf Twitter die Runde, das mittlerweile vom Urheber entfernt wurde. Am 31. Januar tauchte es auf Twitter auf und heimste zugleich über 4.000 Retweets und über 15.000 Gefällt mir Angaben ein. Es stellte sich aber heraus, dass hier jemand mit den Feuer spielt und sich einen „offiziellen PlayStation“ Kanal erstellte, der unter @Playstaton zu erkennen war. Aber auch das Bild enthält einen gravierenden Fehler, denn das PlayStation Theater in New York wurde zum 31. Dezember 2019 geschlossen. Eine Präsentation der neuen PlayStation 5 ist somit (nur) im Sony Square in New York möglich.

Bitte immer zweimal hinschauen!


Wie immer haben wir diese Meldungen für euch aus dem Netz nur zusammengetragen und können weder sagen, dass sie echt sind oder doch nur Versuche, Geister aus der Flasche zu befreien. Also: Immer mit der Ruhe – Weiterhin abwarten und Tee trinken. 

[amazon_link asins=’B07V7NT6ZC,B07HSJW7HK,B07YSW8PRS,B07YGJGFZC,B07V282WBB,B07KMV94JF‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’31413c08-8bbf-4f71-82a1-efc816a8ddca‘]

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren