Singles gibt es wie Sand am Meer und in allen verschiedenen Varianten. Sportliche Singles, die regelmäßig ins Fitnessstudio gehen und so die Chance auf neue Kontakte haben. Aufgeschlossene Menschen, die kein Problem damit haben, auf andere Personen zuzugehen und sie anzusprechen und dann gibt es noch Gamer. Singles, deren Hauptbeschäftigung darin besteht, sich in einer virtuellen Welt aufzuhalten und diverse Quests zu meistern. Aber wie sieht es mit der Herausforderung aus, die bei der Partnersuche auf sie zukommt und für die kein Charakter hoch genug gelevelt werden kann?
Gamer gehören zu einer großen Community
Gaming wird in den unterschiedlichsten Altersklassen betrieben und findet sich überall wieder. Es werden sogar Wettbewerbe ausgetragen und mittlerweile gibt es Gamer, die von ihrem einstigen Hobby leben können. Allerdings bedeutet eine große Community nicht gleich, dass man den richtigen Single an der nächsten Straßenecke findet. Das Leben der Singles spielt sich online ab und was ist da naheliegender als über Dating-Seite Findedates, wo sich tausende unterschiedlichste Singles angemeldet haben und sich über präzise Suchfilter finden lassen, nach einem passenden Partner zu suchen?
Online gibt es unter anderem auch zu einzelnen Spielen diverse Foren, in denen sich die Gamer*innen austauschen können. Allerdings steht auf diesen Plattformen eher das Lösen von neuen Aufgaben im Vordergrund oder Updates, die für die Zukunft geplant sind.
Es gibt jedoch auch zahlreiche Spiele, die über einen umfangreichen Online-Charakter verfügen. Open-World-Games, in denen sich Zocker auf Servern treffen und auf denen man jederzeit anderen Spielern begegnen kann. Die Chance, dass dabei das Online-Gaming parallel für die Partnersuche genutzt werden kann, ist zwar vorhanden, allerdings gering. In den seltensten Fällen gibt es regionale Server, wodurch die Singles nicht auf Gleichgesinnte aus der Nähe, sondern oft aus anderen Ländern stoßen.
Offline-Dating für Gamer
Während beim Online-Dating Gamer sich in ihrem gewöhnten Metier befinden, wo sie von gleichgesinnten Menschen umgeben sind, ist es in der Offline-Welt schon schwerer, Leute kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Als Zocker*in wünscht man sich immerhin jemanden, der die Leidenschaft fürs Spielen teilt und mit dem am besten im Multiplayer-Modus diverse Games zocken kann.
- Klassisches Dating in einer Bar
Natürlich gehen auch Spielbegeistere gerne was trinken und verbringen mal einen Abend außerhalb der virtuellen Welt. Allerdings eignet sich ein Abend in einer Bar nicht unbedingt, um auf Gamer-Singles zu treffen. Zumindest nicht, wenn man nicht ganz genau auf die Kleidung der Personen achtet, die sich um einen befinden. Tatsächlich lassen sich Gamer unter anderem an ihrem Aussehen erkennen, wenn man nur weiß, worauf zu achten ist.
- Gaming-Mode; ein Indiz
Mario haben sogar eigene Kollektionen, die sich einer unglaublichen Beliebtheit innerhalb der Community erfreuen. Hardcore Gamer lassen sich das Triforce sogar teilweise tätowieren und zeigen damit offiziell, dass sie Zocker sind. Die Symbole finden und Figuren aus den Spielen finden sich aber auch auf Shirts, Kappen und anderen Kleidungsstücken wieder. Es lohnt sich also, genauer hinzusehen, ob vielleicht nicht ein Emblem des eigenen Lieblingsspiels irgendwo auftaucht.
- Conventions
Das absolute Highlight für Spieleinteressierte aus der ganzen Welt sind die Conventions, die jährlich stattfinden. Besonders bekannt in Deutschland ist die Gamescom, bei der tausende von Zockern zusammenkommen. Männer und Frauen, die sich als Figuren von Kult-Spielen verkleiden und die Neuerscheinungen in der Gaming-Welt. Fakt ist allerdings auch, dass kaum jemand allein auf diese Conventions geht und keiner ein Schild hochhält, auf dem „Single“ steht. Es ist also nicht nur ein Rätselraten, wer wohl selbst auf Partnersuche ist. Wer spricht schon gerne eine Person an, die gerade inmitten von Freunden steht und von denen man dann angestarrt wird? Augenkontakt, Lächeln und Zwinkern müssen als Vorarbeit in jedem Fall erfolgen, bevor der Versuch am Ende scheitert und es keinen Checkpoint gibt, um die Mission anders zu planen.
Zurück zum Online-Dating für Gamer
Als jemand, der sich ständig im Web bewegt, liegt es naheliegend, sich auch dort direkt nach dem richtigen Coop-Partner umzusehen. Allerdings machen viele den Fehler und versteifen sich dabei zu sehr auf ihr Dasein als Zocker. Avatare, die Charaktere zeigen, sind in Foren witzig, aber nichts für das Dating-Profil. Nischen-Seiten eignen sich ideal, um den Controller aus der Hand zu legen und jemanden zu suchen, mit dem die nächsten Story-Missionen im Multiplayer-Modus viel mehr Spaß machen. Auch bei diesen Plattformen gelten die gleichen Dinge, die beim Online-Dating für Nicht-Gamer beachtet werden sollten.
Dass die Partnersuche generell nicht leicht ist, ist allseits bekannt. Das trifft auch Menschen zu, bei denen man denkt, sie würden online Tag ein-Tag aus mit anderen Singles Zeit verbringen. Nur, wer regelmäßig online mit anderen spielt, lernt dabei nicht zwangsläufig auch jemanden kennen. Offline ist die Partnersuche ebenfalls eine Quest, die nicht leicht zu bewältigen ist. Zwar gibt es Conventions, auf denen Gleichgesinnte zusammenkommen, allerdings bewegen sich die Besucher eher in Rudeln. In der Masse einen Single ausfindig zu machen und ihn oder sie dann noch anzusprechen, ist wie der Bosskampf, auf den man sich nicht richtig vorbereitet hat.