Einige kennen sicher dieses Problem: Ein zu kleiner Schreibtisch aber auch kein Platz für einen größeren. Darauf dann noch mindestens ein Monitor, ein Audiosystem und auch noch einige Schreibunterlagen für den alltäglichen Wahnsinn, gerade im Homeoffice! Was könnte hier gelegener kommen als eine kleine aber trotzdem hochwertige Tastatur und eine leichte und feine Maus? Hier könnten wir genau das richtige für euch haben – Die Alloy Origins 60 Tastatur und die Pulsfire Haste Maus von HyperX. Abgerundet wird das ganze dann noch mit einem hübschen und stabilen Mousepad, dem Fury Ultra. Haben wir euer Interesse geweckt? Dann unbedingt weiter lesen, denn wir haben diese drei Produkte ausgiebig für euch getestet.
HyperX ist die Hochleistungsproduktlinie von HP Inc. – 2002 startete HyperX mit einer Hochleistungsspeicher-Serie und ist mit den Jahren um mehrere Produktfamilien gewachsen. Dazu gehören Speichermodule, SSD-Laufwerke, USB-Speicher, Headsets und Mauspads. Seit mehr als einem Jahrzehnt werden HyperX Produkte aus verfügbaren Komponenten am Markt hergestellt. Ihre überlegene Leistung und Qualität sowie ihr ansprechendes Design überzeugen Technik-Fans, Overclocker und die besten Gamer auf der ganzen Welt.
Alloy Origins 60
Optik & Verarbeitung
klein, robust, kompakt
Die Alloy Origins 60 ist so gesehen die kleine Schwester von der Alloy Origin. Schaut man sich den Karton an, so kommt dieser in dem typischen HyperX Design daher. Klassisch in Rot und weiß gehalten, mit einer Abbildung der Tastatur und den wichtigsten Features – sodass wir direkt wissen, worauf wir uns einlassen. Wir befreien sie also von ihrem Kokon und betrachten sie ein wenig genauer. Wie wir es von HyperX gewohnt sich, lässt die Qualität keine Wünsche offen. Gefertigt aus einem robusten und edlen Vollaluminiumgehäuse, in denen die typischen HyperX Red Switches verbaut sind. Doch eines ist diesmal anders: Mit 60 % Formfaktor ist sie wesentlich kleiner als die Alloy Origins oder die Alloy Origins Core. Dies liegt daran, dass sie ohne einen Numblock daher kommt und somit definitiv auf jedem Schreibtisch ein Zuhause findet. Was zusätzlich nennenswert ist und gelobt werden sollte, dass bei der Alloy Origins 60 sogar ein kleines Kit mit Werkzeug, um die einzelnen Tasten zu entfernen, und eine toll designte Leertaste dabei liegen. Dies haben wir bis jetzt bei keiner von uns getesteten HyperX Tastatur vorfinden dürfen.
Software & Handhabung
alles leicht von der Hand
Eines sei vorneweg gesagt, die Alloy Origins 60 verfügt über ein englisches Layout. Verbaut sind die roten mechanische HyperX Switches, welche sich durch einen kurzen Schaltweg und einer geringen Betätigungskraft auszeichnen. Zudem sind sie zuverlässig und für 80 Millionen Tastendrücke ausgelegt, ohne dabei Qualität einzubüßen. Die Tastatur verfügt außerdem laut Hersteller über 100 % Anti-Ghosting und wird nicht nur auf die meistbenutzten Tasten W A S D begrenzt. Kurze Erklärung zum Ghosting: Wenn mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden, kann es dazu führen, dass nicht jeder Tastenanschlag vom Computer wahrgenommen wird.
Dies ist häufig bei Spielen ein Problem, wo es auf spezielle Tastenkombinationen ankommt. Anti-Ghosting soll somit dieses Problem beheben und dies gelingt bei der Alloy Origins 60 genauso gut, wie bei anderen HyperX Tastaturen. Natürlich kann die Tastatur, wie auch alle anderen Produkte von HyperX, mit der hauseigenen Software verbunden werden, um diese noch ein ganzes Stück weiter zu personalisieren. Hier sprechen wir nicht nur von der RGB Beleuchtung, sondern auch von speziellen Zuweisungen einzelner Tasten. Egal ob Makros, Windowsverknüpfungen oder – hier gibt es einiges auszuprobieren, um die Alloy komplett auf sich zuzuschneiden. Zusätzlich kann man zwischen Base-Layer und FN-Layer switchen, welches einem noch mehr individuelle Einstellungen vornehmen lässt. Daumen hoch HyperX! Doch nicht nur beim Tippen, sondern auch im Game macht diese Tastatur eine gute Figur! Wer also denkt, dass eine kleine Tastatur beim Gaming unnütz ist, liegt mit dieser Annahme gewaltig falsch. Aber natürlich ist es immer noch ein Stück weit Geschmackssache. Wir können für uns sagen, dass eine kleine Tastatur uns nichts vermissen lässt und sind dankbar für mehr Platz auf unserem eher kleinen Schreibtisch.
Alloy Pulsfire Haste
Optik & Verarbeitung
Wabenmuster und top Technik
Während der Trend eine lange Zeit lang zu Mäusen mit höherem und sogar austauschbaren Gewichten ging, ist es heutzutage ein wenig anders, denn nun wird oftmals Wert gelegt auf eine leichte Maus, die trotzdem gut in der Hand liegt und das leistet, was auch eine schwere Maus leistet.
Wie auch schon bei der Tastatur ist der Karton der Pulsfire Haste in dem typischen HyperX Farbspektrum gehalten. Darauf aufgedruckt ein Bild der Maus und alle wichtigsten Informationen auf einem Blick. Entpacken wir diese so fällt uns gleich das auffällige Design und das geringe Gewicht auf. Aber genau dies ist ja auch gewollt. Obwohl augenscheinlich weniger Material verbaut wurde, um sie leichter zu halten, macht sie einen stabilen und hochwertigen Eindruck.
Alle Kanten sind sauber verarbeitet und der Blick in das Innere, durch das spezielle Wabenmuster ist für uns hochinteressant, sowas sieht man schließlich nicht jeden Tag. Auch bei der Pulsfire Haste wurde mitgedacht und extra Griffbänder und zusätzliche PTFE-Pads zum Aufkleben auf die Maus beigelegt. Was uns noch weiteres auffällt, ist das Kabel der Maus, denn dies ist auffallend flexibel und in einer gewissen Art und Weise mit einem dickeren Schnürsenkel zu vergleichen. Das sogenannte HyperFlex USB-Kabel, gefertigt aus Parakord-Material, soll für eine leichtere Mausbewegung sorgen, welche den Widerstand und die Spannung beim zocken reduziert. Auch wenn wir für gewöhnlich ein Fan von wireless Mäusen sind, kann diese kabelgebundene Maus uns überzeugen. Leider sollte auch erwähnt werden, dass das Kabel der Maus fest verbaut ist und somit bei einem defekten Kabel entsorgt werden muss. Hier würden wir uns doch ein abnehm- und im „worst case“, austauschbares USB-C Kabel wünschen, denn dies wäre auch um einiges nachhaltiger.
Software & Handhabung
leicht in der Hand
Wie in den anderen Mäusen von HyperX, wurde auch in der Pulsfire Haste ein Pixart Sensor verbaut, und zwar der Pixart 3335. Auch mit einer DPI von 16.000 liegt sie den anderen in nichts nach. Bei einer maximalen Klick-Anzahl von 60 Millionen ist sie den anderen sogar um einiges voraus. Die Abfragerate liegt zudem bei 1000 Hz, die maximale Beschleunigung bei 40G und die maximale Geschwindigkeit bei 450 IPS. So kann sie trotz ihres Gewichts von gerade mal 59 Gramm ohne Kabel, locker mit ihren Brüdern und Schwestern mithalten. Zusätzlich ist sie nicht nur mit dem PC, sondern auch mit der PS4, PS5, Xbox Series X und S und der Xbox One kompatibel. Natürlich verfügt sie auch über eine RGB Beleuchtung, welche sich aber im Vergleich zu anderen Modellen, dezent und unaufdringlich hält, denn lediglich das Mausrad ist beleuchtet. Wie auch bei den anderen Produkten von HyperX, ist die Pulsfire Haste natürlich auch mit der Engine zu verbinden, um sie den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Alle Einstellungen werden auf der Maus selbst gespeichert, sodass ihr sie zum Beispiel auch mit zur Konsole nehmen könnt. 5 von den 6 verfügbaren Tasten können zu dem individuell eingestellt werden. Eine Taste muss natürlich der Linksklick bleiben. Ansonsten ist euer Fantasie keine Grenzen gesetzt und könnt sie auf jedes Spiel perfekt anpassen.
Fury Ultra
ein Traum für jede Maus
Das Fury Ultra ist ein hochwertiges Mousepad mit den Abmessungen 359,4 x 299,4 mm und besitzt eine harte Oberfläche, welche besonders verschleißarm ist und für eine flüssige und reibungslose Mausbewegung sorgt. Bei einer Kabellänge von 1,8 Metern braucht man auch keine Sorgen haben, es nicht mit dem PC verbinden zu können. Zusätzlich ist es geflochten und dadurch sehr robust. Die Unterseite des Mousepads ist aus rutschfestem Naturgummi gefertigt, damit es immer an der Stelle bleibt, wo es auch hingehört, auch wenn eure Gamingsessions mal etwas intensiver ausfallen.
Da natürlich auch noch etwas fürs Auge geboten werden soll, besitzt das Fury Ultra eine 360° RGB Beleuchtung, welche selbstverständlich auch wieder mit der HyperX NGENUITY personalisierbar ist. Ja was soll man zu einem Mousepad noch großartig sagen? Das Wichtigste ist genannt und wir sind begeistert von ihm. Alle Kanten sind sauber verarbeitet und uns fallen keinerlei Mängel auf. Super Qualität, wie wir sie von HyperX gewohnt sind!
Fazit
ein großartiges Rundumpaket
Wie bei jedem zuvor getesteten Produkt von HyperX, wurden wir auch diesmal wieder nicht enttäuscht! Alles ist rund und stimmig, dazu hochwertig verarbeitet. Die kleine kompakte Alloy Origins 60 mit den Maßen 296 x 105,5 x 36,9 mm ist perfekt für jeden kleineren Schreibtisch geeignet. Durch das hochwertige Aluminiumgehäuse ist sie nicht nur robust, sondern auch schwer genug, damit sie, trotz ihrer Größe, nicht verrutscht, auch wenn es mal hitzig wird. Die Pulsfire Haste ist für alle gemacht, die auf leichtere Mäuse und nicht auf Schlachtschiffe stehen. Mit ihrem Gewicht von gerade mal 59 Gramm ist sie federleicht aber büßt weder an Leistung, noch Qualität ein und liegt mehr als gut in der Hand. Passend zu der Pulsfire Haste, bietet das Fury Ultra Mousepad an. Durch eine harte Oberfläche ist es verschleißarm und durch das Naturgummi an der Unterseite bleibt es da, wo es hingehört. Alle drei Produkte sind durch ihre RGB Beleuchtung ein reinster Augenschmaus und können durch die HyperX NGENUITY perfekt aufeinander abgestimmt werden. HyperX ist eine grandiose Marke mit qualitativ hochwertigen Produkten, die auf keinem Schreibtisch fehlen sollten! Wie immer bekommen die Produkte eine eindeutige Kaufempfehlung von uns.