Der Frühling steht vor der Tür: Die ersten warmen Sonnenstrahlen erreichen unser Gesicht und Frühlingsgefühle machen sich breit. Eine Zeit, in der wir wieder mehr nach draußen gehen und uns im frischen Gras niederlassen oder gar das Verlangen nach dem Baggersee hegen. Dazu gehört auch mit unserer Lieblingsmusik begleitet zu werden oder gar in einer netten Runde am Grill stimmungsvoll unterhalten zu werden. Wir haben den Xtreme 3 von JBL für euch getestet – Ein tragbarer Bluetooth-Lautsprecher mit langer Laufzeit. Der JBL Xtreme 3 wird zu einer UVP von 299,- Euro angeboten, ist aber bei amazon.de schon für 239,99 € erhältlich – Es kann zwischen 3 Farbvarianten gewählt werden (Black Camo, Blue, Black).

Werbe-Video von JBL

Ausstattung & Erscheinen

Zum Mitnehmen gemacht

Einst hatten wir schon den JBL Charge 4 für euch im Test, ein handlicher Bluetooth-Lautsprecher für alle Lebenslagen. Der Xtreme 3 kann da gerne als großer Bruder bezeichnet werden, denn er ist deutlich größer. Der JBL Xtreme geht in die 3. Generation und wurde nicht nur optisch moderner gestaltet. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, der JBL Xtreme 2, wurde dem JBL Xtreme 3 der JBL Party-Boost spendiert. Optisch betrachtet, prangert nun das JBL-Logo deutlich moderner und größer auf dem Bluetooth-Lautsprecher. An den Seiten wurde die „Sound-Tube“ mit weiteren Gummis verstärkt, um mehr Robustheit in der Handhabung zu bieten. So fängt die JBL-Tube schnell auch mal Stürze unbeschadet ab.

Geliefert wird der JBL Xtreme 3 in einem ansprechenden Karton, der uns schon auf dessen Features hinweist. So bietet der JBL Lautsprecher modernes Bluetooth 5.1, ist Wasser- und staubdicht nach IP67-Zertifizierung  – kann kurzweilig unter Wasser getaucht werden – und bietet eine Akkulaufzeit von 15 Stunden, die auch als Powerbank in Erscheinung treten kann.

Der Xtreme 3 von JBL ist seit letzten Sommer auf dem Markt erhältlich und das bekamen wir auch beim Auspacken zu spüren. JBL verzichtet hier ganz auf Styropor und bettet den Bluetooth-Lautsprecher klimafreundlich in Press-Karton. So kann die Verpackung komplett im Altpapier entsorgt werden. Neben dem eigentlichen Lautsprecher liegt noch die Bedienungsanleitung inklusive Datenblatt und Garantiekarte, ein Tragegurt und das Ladegerät mit USB-C-Stecker und Netzteil bei. Hier kann gleich angemerkt werden, dass die Ladezeit rund 2,5 Stunden beträgt und eine volle Ladung uns 15 Stunden Betrieb ermöglichen soll.

Halten wir den JBL Xtreme 3 erstmalig in den Händen zeigen sich seine Dimensionen von 30 cm in der Länge bei einer Röhre von rund 13,5 cm nach Außen abfallend. Damit können wir ihn berechtigt als großen Bruder zur Charge-Serie von JBL bezeichnet und das zeigt sich auch im Gewicht. Knapp 2 Kilogramm bringt der JBL Xtreme 3 auf die Waage und damit er auch locker-flockig mitgenommen werden kann, spendierte JBL dem Xtreme 3 einen edlen Tragegurt mit äußerst robusten Karabinern. Der Tragegurt kann in der Länge verstellt werden und bietet sogar im Schulterbereich zusätzlich eingebrachte Gummis, damit er nicht über die Schulter rutscht. Jener spiegelt auch die gesamte Verarbeitungsqualität wider, denn die Karabiner und die Öse zur Größenverstellung sind aus Metall gefertigt und nicht aus Plastik. In der Öse wurde sogar ein Flaschenöffner integriert, um die nächste eiskalte Flasche Bier öffnen zu können. Hier wurde alles für einen extreme(n) Einsatz getrimmt, was sich auch in weiteren Details zeigt. Alle notwendigen Anschlüsse, wie zum Aufladen, wurden hinter einer wasserdichten gummierten „Klappe“ versteckt und die Endstücke der „Tube“ mit zusätzlichen Puffern verstärkt. Die allgemeine Verarbeitungsqualität ist deren von JBL würdig und überzeugt auf ganzer Linie. Bei allen durchdachten Details für einen Einsatz „an der frischen Luft“ bleibt JBL sich im Design treu und unterstreicht damit die Zugehörigkeit zur JBL-Familie.

Technik & Klangbild 

Wir machen Party!

Wie schon auf dem Karton erkennbar, verfügt der JBL Xtreme über den Bluetooth-Standard 5.1, der uns die Protokolle A2DP 1.3 und AVRCP 1.6 mitbringt. AVRCP dient zur „Fernsteuerung“ damit wir den nächsten Titel direkt am Smartphone auswählen oder gar die Lautstärke definieren können. A2DP ist Übertragung von Audio zuständig und beinhaltet automatisch den SBC-Codec. Der SBC-Codec ist leider nicht der beste in puncto Klangqualität, dafür aber lizenzfrei. ACC oder aptX wären sicherlich in der modernen Welt wünschenswert gewesen, in freier Wildbahn reicht aber SBC vollkommen aus – von einem schlechten Klangbild kann nicht die Rede sein!

Bis zu 25 Watt RMS Leistung spuckt der JBL Extreme 3 aus.

Im Inneren der JBL-Tube wurden zwei 70 mm-Tieftöner und zwei 20 mm-Hochtöner platziert, die je 25 Watt RMS im AC-Leistungsmodus liefern. Egal ob nun leise oder voll aufgedreht, der Klang bleibt zu jederzeit dynamisch und kraftvoll. Die Höhen sind vorhanden, auch wenn sie etwas mehr Unterstützung von den Mitten gebrauchen können, denn die beiden Bass-Radiatoren hauen schon rein und spielen die Tiefen dominant aus. Hier wird wahrer Party-Sound geboten, der zusätzlich mit dem JBL-PartyBoost noch eine Stufe höher reinhauen kann. Wem das immer noch nicht reicht, kann gerne einen weiteren PartyBoost kompatiblen JBL-Lautsprecher hinzuziehen – Für noch mehr Party-Sound oder einen Stereo-Modus.

Für eine besser Kontrolle und Steuerung von PartyBoost und Lautsprechern von JBL gibt es im App-Store und bei Google Play die JBL Connect App. Viel bietet diese zwar nicht aber so lassen sich zwei Lautsprecher besser miteinander verbinden und der Akkustand ist auch schön erkennbar, denn gerade mit der Powerbank-Funktion kann hier schnell ein Smartphone am Leben erhalten werden, ohne selber den Geist aufgeben zu müssen.

Ghettoblaster-Modus inklusive.

Fazit

Kräftiger Sound, zu jederzeit

Mit dem tragbaren wasserdichten Lautsprecher Xtreme 3 bringt JBL einen wahren Party-Macher, dem auch nicht so schnell die Puste ausgeht. Klanglich bleibt der immer kraftvoll und liefert gerade mit seinem JBL-PartyBoost gute musikalische Unterhaltung ohne auf ein bestimmtes Genre ausgerichtet zu sein. Dabei kann hier selbst der weiße Sand am Strand und das kühlende Nass dem Lautsprecher nichts anhaben. Er ist robust gefertigt, wie ein Gebirgsjäger, und lässt einem auch nicht verzweifelt die Kronkorken einer Bierflasche anschauen. Umhängen, Musik auswählen, aufdrehen und Party machen. Dann kann der Frühling kommen! Wir empfehlen den JBL Xtreme 3, ohne mit der Wimper zu zucken.

Top-Angebot
JBL Xtreme 3 Musikbox in Schwarz – Wasserdichter, portabler Stereo Bluetooth Speaker mit integrierter Powerbank – Mit nur einer Akku-Ladung bis zu 15 Stunden Musikgenuss
  • Kraftvolle Bässe: Vier Treiber und zwei JBL Bassradiatoren liefern einen dynamischen Sound mit tiefen Bässen - zuhause im Wohnzimmer, draußen und auf jeder Party
  • Dank des leistungsstarken Akkus lässt sich bis zu 15h lang Musik genießen und mit dem PartyBoost kann die Box mit zwei PartyBoost kompatiblen JBL-Lautsprechern gekoppelt werden
  • Für alle Schandtaten bereit: Der Traum, mit der Soundbox an Strand oder Pool zu liegen, wird endlich wahr - die JBL ist wasserfest und hält sogar einem Eintauchen in Wasser problemlos stand
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren