NVIDIA RTX Voice Beta – KI unterdrückt Nebengeräusche

Bei NVDIA RTX denkt jeder halbwegs Interessierte direkt an wunderschöne Grafik und tolle Lichteffekte. Das Grafikkarten aber mehr als nur schöne Bilder zaubern können, wissen wir spätestens seit dem sie auch zum minen der Kryptowährung Bitcoin eingesetzt werden. Die RTX Grafikkarten von Nvidia nutzen unter anderem ein KI-gesteuertes System um Bilder hochzurechnen und zu glätten. Die Technik hinter dem Deep Learning Super Sampling, kurz DLSS, kann aber noch mehr.

So hat Nvidia nun die RTX Voice Beta gestartet: Das Feature läuft auf allen RTX-Karten und filtert störende Hintergrundgeräusche bei Audio- und Videokonferenzen heraus. Verantwortlich dafür ist ein auf künstlicher Intelligenz basierender Algorithmus, der auf den Turingkernen der Grafikkarte ausgeführt wird.

Nach der Installation ist es notwendig Mikrofon und Lautsprecher im Tool einzurichten

NVIDIA RTX Voice ist ein neues Plugin, das die NVIDIA RTX-Grafikprozessoren und deren KI-Fähigkeiten nutzt, um störende Hintergrundgeräusche aus Streams, Voice-Chats und Videokonferenzen zu entfernen. So können Benutzer „live“ gehen oder an einem Meeting teilnehmen, ohne sich über unerwünschte Geräusche wie lautes Tippen auf der Tastatur oder andere Umgebungsgeräusche in lauten Umgebungen sorgen zu müssen. RTX Voice unterdrückt auch Hintergrundgeräusche von Spielern in lauten Umgebungen, wodurch eingehende Audiosignale leichter zu verstehen sind. Aktuell ist RTX Voice in der Betaphase.

Wichtig ist dann auch die Einrichtung des korrekten Signals. RTX Voice fungiert dabei wie eine virtuelle Schnittstelle

Um RTX Voice verwenden zu können, muss man eine NVIDIA GeForce- oder Quadro RTX-Grafikkarte verwenden, auf den Treiber 410.18 oder neuer aktualisieren und unter Windows 10 arbeiten. Nach der Installation müssen wir das Eingabe- und das Ausgabegerät auswählen. Zusätzlich ist die Stärke der Geräuschunterdrückung anpassbar. Nvidia empfiehlt, die RTX Voice Beta primär für das eigene Mikrofon zu aktivieren und für den Kopfhörer nur bei Bedarf. Im Test verbrauchte RTX Voice etwa 10% der Leistung unserer Geforce RTX 2080Ti. Es ist also mit ein paar weniger Frames in Spielen bei gleichzeitiger Benutzung der RTX Voice Beta zu rechnen.

Folgende Software wird aktuell von RTX Voice unterstützt:

OBS Studio
XSplit Broadcaster
XSplit Gamecaster
Twitch Studio
Discord
Google Chrome
WebEx*
Skype*
Zoom*
Slack*

* Die RTX-Sprachausgabe kann Probleme in diesen Anwendungen aufweisen.

Um an der Nvidia RTX Voice Beta teilzunehmen, liefert der Grafikkartenhersteller HIER eine umfangreiche Anleitung.

Wir sind gespannt welche kommenden Features uns Nvidia mit seiner DeepLearning-KI noch bringen wird. In einem Text ist auf jeden Fall wieder ienmal von RTX Greenscreen die Rede. RTX Greenscreen ist ein Plugin, das den Hintergrund eines Webcam-Feeds in Echtzeit entfernt, so dass Streamer ihren Hintergrund durch andere Bilder oder Videos ersetzen können. Wir bleiben dran und infomieren euch.


Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren