Razer Seiren Mini – kompaktes Mikrofon für Streamer im Test

Wer Content für Streaming-Portale, Videos oder Podcasts produziert braucht ein gutes Mikrofon, das über die Grenzen eines Headsets hinausgeht und somit eine deutlich bessere Qualität liefert. Der Markt ist groß und so haben mittlerweile auch einige bekannte Hersteller von Peripherie und Hardware erkannt, dass es eine erhöhte Nachfrage für kompakte Mikrofone gibt. Auch Razer hat diverse Mikrofone im Portfolio und so wollen wir euch heute das kleine Schwarze vorstellen – Die Rede ist natürlich vom Razer Seiren Mini.

Razer ist ein in Kalifornien gegründeter Hersteller von Computerzubehör, speziell für Computerspieler. Die Geräte werden häufig nach Tieren benannt. Das Unternehmen wurde im Jahr 1998 von einem Team aus Ingenieuren und Wirtschaftlern gegründet, um eine High-End-Maus zu entwickeln und zu vermarkten. Diese als „Boomslang“ bezeichnete Maus, wurde als die weltweit erste Maus mit einer Auflösung von 1000 dpi beworben, mit der Behauptung, die Leistung der Spieler steigern zu können. Seit 2005 werden neben den Mäusen auch Mauspads und Gamepads angeboten. Weitere Bereiche die Razer mit Produkten abdeckt, sind Accessoires, Kleidung, Rucksäcke, Controller, Streaming-Equipment, aber auch verschiedene Gaming-Laptops.


Lieferumfang und Verarbeitung

Das kleine Schwarze von Razer

Kompakt und schick designed – Das Razer Seiren Mini

Im typischen Razer-Grün und Schwarz erwartet uns der Karton des Seiren Mini, dessen größerer Bruderschon für einiges Aufsehen sorgte und auch bereits von uns getestet wurde. In der Verpackung, die fast ohne Kunststoff auskommt, liegen neben dem Standfuß, ein 1,8 Meter langes, gummiertes USB-Kabel, eine Kurzanleitung samt Danksagung vom Razer-CEO und natürlich das Mikrofon. Das Seiren Mini ist wirklich ziemlich niedlich, fast gleicht es einem Ei. Mit knapp 10 Zentimetern Höhe und einem Durchmesser von 5 Zentimetern wirkt es sehr kompakt. Der untere Teil der Hülle ist aus schwarzem, matten Kunststoff gefertigt, wobei der obere Teil mit einem schwarzen Metallkorb die Mikrofonkapsel schützt. Die Vorderseite wird durch ein Razer-Logo auf einem rundum laufenden Ring und eine grüne LED gekennzeichnet. An der Rückseite befindet sich ein spezieller Einschub mit Führungsnut für den Micro-USB-Stecker des Kabels. An der Unterseite findet sich ein Gewinde für die Aufnahme des Standfußes oder die Montage an einem Schwenkarm. Der schon erwähnte Standfuß hat einen Durchmesser von 9 Zentimetern, bei einer Höhe von 6 Zentimetern. Der gesamte Standfuß besteht aus Kunststoff, in der unteren Platte ist, dem Gewicht nach zu urteilen, ein Metallteil eingesetzt. Außerdem ist ein Kugelgelenk verbaut, mit dem sich das Mikrofon etwas justieren lässt. Die Verarbeitung ist, wie von Razer gewohnt, hochwertig und robust. Lediglich der Schraubanschluss am Standfuß könnte aus Metall sein, denn das Kunststoffgewinde kann schnell verschleißen.


Installation und Technik

Stecker rein, Glücklich sein!

Dank Plug & Play ist das Seiren Mini schnell installiert

Die Installation des Razer Seiren Mini ist ein Kinderspiel. Durch den mitgelieferten Standfuß kann es direkt benutzt werden, ohne es aufwendig an einem Schwenkarm zu montieren. Dennoch empfehlen wir die Verwendung eines solchen Armes, da man so auch Erschütterungen und Nebengeräusche minimiert. Außerdem ist das Mikrofon so nicht wirklich im Weg. Wir stecken lediglich noch das USB-Kabel in unseren Rechner und schon ist das Seiren Mini einsatzbereit. Kein Treiber, keine Software – einfach in Windows 10 als Aufnahmegerät validieren und fertig ist die Installation Der Hersteller selbst schlägt eine Aufstellung zwischen Sprecher und Tastatur vor. Dank integriertem Schockdämpfer sollen Vibrationen und so entstehende Störgeräusche vermieden werden. Im Test ist das nur bedingt der Fall. Tippen wir etwas auf der Tastatur werden die Tippgeräusche und auch die entstehenden Vibrationen auf das Mikrofon übertragen. Um dies zu vermeiden wäre eine Aufhängung des Mikrofons in einer Spinne oder eine Softtouch-Tastatur notwendig. Dennoch verrichtet das Seiren Mini seinen Dienst gut, vor Allem wenn man die geringe Größe bedenkt.

Dank Supernieren-Richtcharakteristik hat das Seiren Mini einen kleinen Aufnhamebereich und kann so wirklich präzise besprochen werden. Die verbaute 14-mm Kondensator-Kapsel nimmt mit einem niedrigen Frequenzgang auf, um so eine natürliche Wiedergabe von Stimmen zu gewährleisten. Die Abtastraten liegen bei 44,1 kHz und 48 kHz bei einer Rate von 16 Bit. Der Frequenzbereich der Kapsel liegt zwischen 20 Hz und 20 kHz. Die Empfindlichkeit liegt laut Hersteller bei 17,8 mV/Pa (bei 1 kHz) und der maximale Schalldruck bei 110 dB (THD > 1 % bei 1 kHz).


Der Sound

Wie klingt das?

Auf dem Tisch nimmt das Razer Seiren Mini wenig Platz ein

Im Test lieferte das Razer Seiren Mini erstaunlich gute Werte. Die Stimme wird sehr klar und deutlich aufgenommen und bietet lediglich im Höhenbereich etwas zu starke Spitzen. Dennoch ist der Klang sehr ausgewogen und warm, fast schon zu neutral für ein Mikrofon in dieser Preisklasse. Lediglich das Eigenrauschen ab einem Aufnahmepegel von 60 % hat uns etwas gestört. Wer das Mikrofon an einem Schwenkarm oder Ständer direkt vor dem Mund verwendet muss aber kaum einen höheren Pegel einstellen. Der eingebaute Schockdämpfer leistet leider keine gute Arbeit und so werden Erschütterungen direkt an die Kapsel übertragen. Eine Spinne gibt es leider nicht als Zubehör und auch ein passender Popfilter ist nur durch den 3D-Drucker unseres Redakteurs verfügbar. Hier haben wir noch zwei Audiobeispiele für euch, um euch von der Aufnahmequalität zu überzeugen.

Testaufnahme Razer Seiren Mini – Normales Setup
Testaufnahme Razer Seiren Mini – Nahbesprechung
Wir empfehlen eine Montage an einem Schwenkarm

Fazit

Perfekter Einstieg in erstklassigen Sound

Dass man im Hause Razer etwas von sinnvoller Hardware und Peripherie für Spieler versteht, wissen wir nicht erst seit wir Mäuse, Tastaturen und Headsets des beliebten Herstellers testen. Einmal mehr überrascht man uns mit einem Produkt, dessen Qualitäten in Sachen Verarbeitung und Technik recht überzeugend sind. Das Razer Seiren Mini ist wohl das kompakteste USB-Mikrofon, dass man momentan auf dem Markt in dieser Qualität erwerben kann. Seine minimalen Abmessungen, die hochwertige und durchdachte Verarbeitung, sowie der Lieferumfang können überzeugen. Die Klangeigenschaften des kleinen Mikrofons setzen dem noch eins obenauf. Die verbaute Kondensator-Kapsel liefert eine saubere und ausgeglichene Abnahme der Stimme und kann mit einer hohen Dynamik punkten. Lediglich die Stoßempfindlichkeit, ein gewisses Grundrauschen und die fehlenden Einstellmöglichkeiten per Software sind uns etwas negativ aufgefallen. Zusätzlich vermissen wir einen guten Popfilter. Dennoch bietet das Razer Seiren Mini einen hervorragenden Einstieg in die Welt der professionellen Sprachaufnahmen und ist damit für Content-Schaffende und Streamer bestens geeignet. Bei einem aktuellen Preis von 50 Euro, macht man mit dem Razer Seiren Mini definitiv nichts falsch. Wir sprechen eine deutliche Empfehlung aus.

Razer Seiren Mini USB Kondensatormikrofon: für Streaming und Gaming am PC - Professionelle Aufnahmequalität - Präzises Supernieren-Tonabnehmermuster - Kippständer - Stoßfest - Klassisches Schwarz
  • Ultra-präzises Supernieren-Tonabnehmermodell: Der Razer Seiren Mini ist auf einen engeren Tonabnehmerwinkel abgestimmt, sodass er sich auf Ihre Stimme konzentrieren kann, um sicherzustellen, dass Hintergrundgeräusche wie Tippen und Mausklicks nicht erfasst werden.
  • Professionelle Aufnahmequalität: Mit seiner 14-mm-Kondensatorkapsel und dem flachen Frequenzgang überträgt das Mikrofon Ihre Stimme mit herausragender Klarheit voller klarer Höhen und tiefer Bässe.
  • Ultrakompakte Konstruktion: Hergestellt für minimale oder kleinere Konfigurationen, nimmt kaum Platz auf Ihrem Schreibtisch ein und ist diskret auf der Kamera, so dass Sie mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Einfach mitzunehmen, wenn Sie Ihren Stream woanders mitnehmen müssen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren