Bild. Sharp & PE

Soundbar sind einmal als einfacher Ersatz für die meist schlechten Lautsprecher in Fernsehern konzipiert worden. Mittlerweile überbieten sich viele Hersteller mit Features, 3D-Sound und sogar Beleuchtung. Auch die Preise können von wenigen hundert Euro bis hin zu mehreren tausend Euro für ein solches Gerät schwanken. Auch Sharp als Hersteller von technischen Geräten jeder Art bringt nun neue Soundbars heraus. Den Preis der günstigsten von Ihnen machte uns neugierig und so klären wir heute, was eine Soundbar für nur 65 Euro so kann.

Soll und kann die meisten Fernseher klanglich unterstützen – Sharp HT-SB100

Lieferumfang und Verarbeitung

Viel dran für wenig Geld

Der Lieferumfang der Sharp HT-SB100 im rot-weißen Karton ist recht überschaubar. Ein HDMI-Kabel liegt zwar nicht bei, dafür finden sich aber zwei Wandhalterungen, samt Schrauben für die Montage unterm Fernseher. Außerdem liegt natürlich ein Kabel für das integrierte Netzteil bei. Mit der praktischen Fernbedienung können wir alle nötigen Einstellungen vornehmen. Die Füße, auf denen die Soundbar steht, müssen wir allerdings auch erst noch selbst ankleben. Leider gibt es keine Markierungen, weswegen wir den Abstand erst abmessen müssen. Auf der Rückseite finden sich alle wichtigen Anschlüsse für die Verbindung an Fernseher, Receiver oder sogar an PC und Konsole. Hier gibt es also HDMI ARC, einen optischen Eingang und einen USB-Port. Zusätzlich sorgt ein Klinkeneingang für Verbindung zu älteren mobilen Geräten.

Mit Fernbedienung leicht zu steuern – Sharp HT-SB100

Die Verarbeitung der Sharp HT-SB100 ist sehr gelungen und wirkt hochwertig. Die Lautsprecher werden in der Front mit einem schwarzen Metallgitter verdeckt und das Gehäuse aus schwarzem Kunststoff ist an den Kanten elegant abgerundet. Mittig, über dem Logo des Herstellers, sind sechs Tasten verbaut, mit denen wir verschiedene Funktionen bedienen können, die wir auch auf der Fernbedienung wiederfinden. Hiermit aktivieren wir die Soundbar, wählen eine Signalquelle oder starten die Suche nach einem Bluetooth-Gerät. Mit drei weiteren Tasten muten wir den Sound oder verändern die Lautstärke. Eine kleine LED verrät anhand ihrer Farbe, welche Soundquelle gewählt ist. Mit einer Länge von 800 mm und einer Höhe von 64 mm passt die Sharp HT-SB100 gut unter die meisten Fernseher. Abgesehen von den selbst zu klebenden Füßen, bieten uns noch zwei Halterungen die Möglichkeit zur Wandmontage.

Installation und Bedienung

Mit wenigen Handgriffen einsatzbereit

Dank HDMI-ARC ist der Anschluss an den heimischen Fernseher ein Kinderspiel. Also werden per HDMI-Kabel Fernseher und Soundbar miteinander verbunden und schon ist die Sharp HT-SB100 einsatzbereit. Natürlich ist auch der Anschluss per optischem Kabel möglich, hierbei verzichten wir aber auf die Steuerung der Lautstärke per Fernseh-Fernbedienung. Auch per Klinkeneingang können Geräte genutzt werden, so können dann auch ältere Fernseher, MP3-Player oder Ähnliches angeschlossen werden. Der USB-Port dient zum Anschluss eines Sticks oder externen Laufwerkes mit Musik in MP3-Format. Mit der Fernbedienung lassen sich die oben bereist genannten Funktionen steuern. Allerdings gibt es auch eine einfache Equalizer-Funktion, mit der wir an Bass und Höhen etwas herumschrauben können. Die Bluetooth-Verbindung ist schnell eingerichtet und so steht dem Musik- und Filmgenuss nichts mehr im Weg.

Auch ohne Fernbedienung haben wir alles im Griff

Der Sound

Mehr Bass wäre super

Die Sharp HT-SB100 ist natürlich nicht ohne Grund so preiswert. Hier arbeitet ein Verstärker mit maximal 75 Watt Ausgangsleistung an zwei verbauten Lautsprechern. Zumindest wird sie als 2.0 Soundbar verkauft. Konzipiert ist sie als Stereo-Soundbar zur Verbesserung des Audioerlebnisses auf dem Fernseher. Und wir alle wissen, dass die meisten Fernseher nicht gerade den besten Klang mitbringen. Die Sharp HT-SB100 will und wird uns hier also kein Kinoerlebnis bescheren und das muss sie auch nicht. Der Sound ist dennoch überraschend gut. Sie verbessert tatsächlich das Erlebnis, das uns die Lautsprecher des Fernsehers verwehren. Zwar fehlt es an tiefen Bässen und die Höhen könnten auch etwas präziser sein – dennoch macht die Sharp HT-SB100 ihre Sache gut. Die Soundbar liefert einen guten, wenn auch etwas flachen Sound, der den unseres Fernsehers bei weitem übertrifft. Zwar müssen wir mit dem Equalizer etwas nachregeln, aber es lohnt sich dann auch. Kein Wunderwerk der Technik, aber ein passabler Klang für den Preis.

An der Rückseite sind alle nötigen Anschlüsse vorhanden

Fazit

Besser als die meisten Fernseher

Wir hatten wirklich keine Ansprüche an die Sharp HT-SB100, die mit einem Preis von aktuell 69 Euro jedes Konkurrenzprodukt schlägt. Und so waren wir allein schon von Design und Verarbeitung überrascht. Hochwertige Materialien, robuste Verarbeitung und ein elegantes Design machten uns neugierig. Die Installation ist einfach, zumindest auf technischer Seite. Das Ankleben der Standfüße ist etwas nervig und die beiden Schrauben für die Montage an der Wand wirken etwas zu filigran, um das gesamte Gewicht zu stemmen. Die Bedienung ist einfach und praktisch gelöst. Außerdem bieten die Anschlüsse sogar älteren Geräten eine neue Klangkulisse. Diese fällt aber unerwartet gut aus. Zwar erzeugt die Sharp HT-SB100 keine Klangwunder und sie bietet auch keinen Kinosound – sehr wohl kann sie aber den miesen Sound der meisten Fernseher erheblich verbessern und in den Schatten stellen. Und genau dafür ist sie auch gemacht. Etwas mehr Bass wäre nett und auch feinere Höhen kann man sich wünschen, was aber Jammern auf sehr hohem Niveau bedeutet. Mit einem Preis von nur 65 Euro können wir die Sharp HT-SB100 als deutliche Aufwertung und Ersatz von Fernseher-Lautsprechern absolut empfehlen. Wer mehr will, greift zur HT-SBW182 mit drahtlosem Sub für knapp 100 Euro.

Top-Angebot
SHARP HTSB100 2.0 Soundbar 75W (USB, Bluetooth, HDMI, Optisch, AUX-In (3,5mm), Breite: 80cm), schwarz
  • 2.0 Soundbar für Fernseher ab 32 Zoll, Außenmaße Soundbar: 80 x 6.4 x 8.4 cm
  • 75 Watt maximale Gesamtausgangsleistung, Erleben Sie Musik über kabelloses Bluetooth Streaming und USB Playback, Verbinden Sie Ihren TV und andere externe Geräte über HDMI, Digital Optical Input oder AUX, 4 Equalizer-Einstellungen: Stimme, Film, Musik und benutzerdefiniert (mit manueller Bass und Höhenverstellung)
  • LED-Anzeige, Metall-Frontgitter mit schwarz glänzender Oberfläche, Wandmontage oder Tischaufstellung möglich, Soundbar mit der TV-Fernbedienung über HDMI-ARC/CEC-Verbindung steuerbar

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren