Bild: Free

Sportwettenanbieter ohne Steuer: Ist das erlaubt?

Was sind Wettanbieter ohne Steuer? Im nachfolgenden Artikel wird genauer auf alles eingegangen, hier kann die kurze Erklärung erfolgen. Es handelt sich um Online Buchmacher, bei denen die Kunden aus Deutschland nicht die gesetzlich vorgeschriebene Steuer auf Sportwetten zu zahlen haben.

Es geht grundsätzlich um 5 %. Die Liste ist recht übersichtlich. Gemeint ist damit, dass bei den meisten Weltanbietern die Steuer vom Kunden gezahlt werden muss. Doch es gibt Ausnahmen und einige werden hier vorgestellt.

Wettanbieter ohne Steuer
Es könnten recht viele Wettanbieter ohne Steuer genannt werden. Reloadbet zum Beispiel, 20 bet oder auch Stake. Wer sich bei diesem Online Buchmacher ein Konto angelegt und Sportwetten setzt, wird nicht die 5 % Steuer zahlen müssen. Bei den meisten wird sie fällig, entweder über den Einsatz oder als Abzug von einem Gewinn. Wobei ein Wettanbieter ohne Steuer, diese trotzdem zahlt. Das Gesetz sieht konkret vor, dass der Anbieter der Sportwetten für jede gesetzte Sportwette 5 % an den deutschen Staat abführt. Das könnte nicht einmal der Wetter übernehmen, wenn es gewünscht wäre. Ein Wettanbieter ohne Steuer, der meint, der Kunde könnte sich selbst kümmern oder der von einer Grauzone spricht, muss als nicht seriös eingestuft werden. Und wer nun glaubt, dass nur die kleinen Wettanbieter auf die Steuer verzichten, der täuscht sich. Ein Beispiel für einen großen Wettanbieter, bei dem die deutschen Kunden die Wettsteuer nicht zahlen müssen, ist Tipico.

Worauf bei einem Wettanbieter geachtet werden
Wenn die Steuer für Sportwetten in Höhe von 5 % nicht geleistet werden muss, ist dies fraglos ein Argument für viele Kunden, um sich zu registrieren. Die Zahlung ist schließlich ärgerlich, anders kann man es nicht formulieren. Wenn sie nicht fällig wird, ist dies zwar ein Argument, jedoch nicht das einzige. Es muss sich allgemein um einen seriösen Buchmacher handeln, der ein breites Programm und gute Quoten präsentiert. Auch die Boni sind ein wichtiges Thema. Die oben genannten Wettanbieter überzeugen in allen Bereichen.

Was mit der Steuer für Glücksspiele gemeint ist
Das Thema Wettanbieter ohne Steuer muss sich nicht nur auf Sportwetten beziehen. Die deutsche Gesetzgebung, die im Sommer des Jahres 2012 die hier beschriebene Steuer mit ihren 5 % zur Verpflichtung machte (für Wettanbieter, nicht für die Wetter) hat im Herbst 2020 Gesetze für Spiele in Online Casinos gemacht. Eine Runde an einem Slot kostet seitdem 3 %. Sie lässt sich nur umgehen, wenn nicht gespielt wird. Grundsätzlich muss man sagen, dass jede Art Steuer aus diesem Bereich für die Anbieter gültig ist. Die zahlen letztlich an das deutsche Finanzamt, was auch auf die empfohlenen Tipico, 20bet, Reloadbet und Stake zutrifft. Ein Kunde begleicht die Wettsteuer nur indirekt, wenn besagter Anbieter es so möchte. Sollte es den Hinweis geben, dass man sich selbst kümmern soll und nimmt sich der Anbieter quasi auf diesem Wege aus der Verantwortung, wäre dies überhaupt nicht umsetzbar und es würde sehr dafür sprechen, dass nicht seriös gehandelt wird.

Wettsteuer: Optionen für den Umgang
Neben der Tatsache, dass die Steuer auf Sportwetten übernommen werden kann, gibt es im Falle der Zahlung durch den Kunden mehrere Varianten. Üblich ist die Zahlung über den Einsatz in Höhe von 5 %. Der Betrag, der gesetzt wird, wird also um die 5 % erhöht. Oder besagte Prozentzahl ist in den Einsatz integriert, was bedeutet, dass für weniger Geld gesetzt wird. Das hat wiederum zur Folge, dass es auch weniger Gewinn im Erfolgsfall gibt. Dagegen kann die Variante Abzug von einem Gewinn als ein Kompromiss beschrieben werden. Verlorene Sportwetten sind nämlich auf diesem Wege steuerfrei. Nur wer gewinnt, muss die 5 % entrichten.

Vorteile eines Wettanbieters ohne Wettsteuer
Die Vorteile von Sportwetten ohne Steuer sind klar. Es muss nicht zusätzlich eine Entrichtung von 5 % auf den Einsatz erfolgen. Es gibt auch keine Abzüge von einem Gewinn. Der Einsatz erfolgt zu dem Betrag, den ein Sportwetter vorgibt. Nicht zu unterschätzen ist, dass schwächere Quoten ausgeglichen werden können. Wenn die 5 % übernommen sind, hat der Kunde im Erfolgsfall am Ende mehr Geld in der Kasse, als wenn zusätzliche 5 % entrichtet werden müssen. Dass es ein Zeichen von Seriosität ist, wenn der Online Buchmacher sich an bestehende Gesetze zum Beispiel zur Steuer hält, versteht sich von selbst. 20bet ist zum Beispiel allgemein für hohe Quoten bekannt. Ansonsten lohnt sich der Vergleich.

Fazit: Sportwetten ohne Wettsteuer sind möglich
Sportwetten ohne Steuer sind möglich, das hat dieser Artikel aufgezeigt. Es handelt sich um ein ärgerliches Gesetz, dies steht außer Frage. Aber Alternativen für den Umgang mit der Thematik sind vorhanden. Jeder Interessierte muss sich einfach nur auf die Suche nach einem passenden Wettanbieter machen, der alles präsentiert, was man sich wünscht. Und der die Steuer in Höhe von 5 % übernimmt. Wie die in diesem Artikel genannten.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren