[ TEST ] AOC AG272FCX6 – Komfortabel und Leistungsstark

Ob nun 4K oder Full HD, ob gerade oder curved – Bei Gaming-Monitoren scheiden sich die Geister der Gamer. Vor kurzem testeten wir einen Monitor in 4K und heute widmen wir uns einem Gerät der Marke AOC mit gebogenem Full-HD Display und 165 Hertz Bildwiederholfrequenz. Ob uns der AOC AG272FCX6 überzeugen kann, erfahrt ihr in unserem Testbericht.

Der AOC AG272FCX6 wurde unserer Redaktion für den Testzeitraum als Leihgabe überlassen.

AOC wurde 1967 wurde von Ross Siragusa als Admiral Overseas Corporation in Chicago gegründet und stellte den asiatischen Zweig seiner seit 1934 operierenden, auf Elektronik spezialisierten Firma Admiral dar. Man begann in Taiwan mit der Herstellung von Farbfernsehern.  AOC International ist ein Anbieter von High-Tech-Produkten aus Taiwan mit dem Schwerpunkt der Herstellung von Computermonitoren, TV-Bildschirmen und Displays. Heute arbeitet AOC als Tochterunternehmen des Hongkong-basierten Elektronikherstellers TPV Technology und verkauft Produkte in über 40 Ländern weltweit. Quelle:Wikipedia


Ausstattung und Verarbeitung

Schickes Design und viel Komfort

Das Design des AG272FCX6 ist stabil und schick. Die Beleuchtung lässt sich in drei Farben wählen

Schick verpackt steht der AOC AG272FCX6 vor uns. Auf dem Karton sind zahlreiche Abbildungen, neben denen man uns auf die Features dieses gebogenen 27 Zoll Displays aufmerksam macht. Ganz in Styropor verpackt, finden sich neben unserem neuen Display, der gusseiserne und sehr stabil anmutende Standfuss, der Monitorarm und die notwendigen Kabel. Diese umfassen ein 1,8 Meter langes HDMI Kabel, ein ebenfalls 1,8 Meter langes Kabel zum Anschluss an den Displayport, sowie das externe Netzteil mit dem dazugehörenden Anschlusskabel. Außerdem liegen dem Monitor noch eine Kabelfernbedienung, eine Kurzanleitung und eine CD mit diversen Programmen und Treibern bei. Das Display selbst steckt in einem zweifarbigen, ziemlich schick gestalteten Gehäuse aus Kunststoff. Auf der Rückseite wird der schwarze Kunststoff von einer grau-glänzenden Oberfläche durchbrochen, in die vier LED-Streifen eingefügt worden sind. Außerdem finden wir hier einen ausklappbaren Haken für das Aufhängen eines Kopfhörers. Die Krümmung des Displays, mit einer Bildschirmdiagonale von 68,6 Zentimeter, ist mit 1800 Millimetern angegeben. Das an drei Seiten fast rahmenlose Design an der Front, wird an der unteren Seite von einer breiten Leiste in Klavierlack abgeschlossen. Hier sind ebenfalls LEDs eingearbeitet, die wir nach Inbetriebnahme farblich an unsere Vorlieben anpassen können. Auch der AOC AG272FCX6 verfügt, wie viele Monitore, über eingebaute Lautsprecher, mit jeweils 3 Watt Leistung, auf die wir später noch zurück kommen. Der schon angesprochene, drehbare Standfuß bietet uns die Möglichkeit den Monitor um etwa 20 Zentimeter in der Höhe zu verstellen. Eine vertikale Schwenkfunktion hilft ebenso bei der Anpassung. An der Rückseite finden wir zahlreiche Anschlüsse für Netzteil, Fernbedienung, Displayport und zwei HDMI Anschlüsse. Ebenso sind zwei Klinkenbuchsen für Audio-Ein- und Ausgang verbaut.. Sogar ein eher noch selten genutzter D-Sub Anschluss ist vorhanden. Etwas seitlich gibt es zusätzlich ein USB-3.0-Hub mit zwei Ports und zwei weitere Klinkenbuchsen für Mikrofon und Headset mit Kombiklinke.

Mit der praktischen Fernbedienung lässt sich der AG272FCX6 komfortabel einstellen

Für sämtliche Einstellungen benutzen wir einen kleinen Joystick unter dem Rahmen des AOC AG272FCX6 oder, was viel komfortabler ist, die beiliegende Kabelfernbedienung, mit der wir sämtliche Menüoptionen des Monitors steuern. Das Menü ist optisch an das Design des Monitors angelehnt und kann auch selbst im OSD-Setup angepasst werden. Dabei finden sich die üblichen Einstellungen für Helligkeit und Kontrast, Farbanpassungen und die Bildausrichtung, sowie in den Game-Settings die Optionen für Adaptive-Sync und Low Input Lag. Auch ein eigener Zähler für die angezeigten Frames pro Sekunde ist aktivierbar. Zusätzlich können wir aus vordefinierten Presets für verschiedenen Spielegenres auswählen oder selber Presets für Farbe und Helligkeit definieren. Außerdem bietet der AOC AG272FCX6 ein kleines Extra – Wer will, kann sich ein Zielkreuz im Mittelpunkt des Bildschirms einblenden. Ob das in Multiplayer-Shootern schon als Cheaten gilt, muss jeder Spieler selbst entscheiden. Auch die LED-Beleuchtung lässt sich über die Fernbedienung steuern. Leider stehen uns nur die Farben Rot, Grün und Blau zur Verfügung, die wir allerdings in der Helligkeit verstellen können. Eine echte und umfangreiche RGB-Beleuchtung gibt es nicht. Die zahlreichen Features des AOC AG272FCX6 sind, zumindest aufgelistet, enorm. Wer ihn an einer AMD Grafikkarte betreibt, kann die integrierte Free-Sync Option nutzen, um Tearing und Verzögerungen zu minimieren. Da der Monitor allerdings auch Adaptive Sync nutzen kann, ist er ebenso mit G-Sync von Nvidia kompatibel. Die zusätzliche AOC Low Blue Light-Technologie blockiert schädliche blaue Lichtstrahlen, ohne dass sich dadurch die dargestellte Farbe ändert, wie es bei einigen anderen Herstellern der Fall ist. Auch die beworbene AOC Flicker-Free Technologie klingt interessant, vor allem weil sie bei langen Sessions vor dem Monitor die Augen schonen soll. Um Details besser zu sehen, können Gamer dunkle Bereiche mit dem AOC Shadow-Control-Feature aufhellen oder sehr helle Bereiche abdunkeln, ohne den Rest des Bildes zu verändern.

 

Wer bereits Erfahrung mit Curved Displays hat, weiß den immersiven Bildeindruck zu schätzen

 


Aufbau und Installation

Praktisch, mit noch mehr Komfort

Der Standfuss ist stabil und leicht aufzubauen

Der Aufbau des AOC AG272FCX6 ist simpel. Wir verbinden den gusseisernen Standfuß mit dem Monitorarm über den drehbaren Bajonetverschluss und arretieren diesen mit einer kleinen Schraube. Der Monitor selbst wird nun am Arm eingehängt und mit vier weiteren Schrauben gesichert. Damit ist die Grundmontage abgeschlossen. Die Anschlussleiste ist an der Unterseite des Monitors zu finden und so erfordert die Installation aller nötigen Kabel etwas Geschick. Hier finden sich alle oben erwähnten Anschlüsse und so verbinden wir lediglich Displayport, Netzteil und Kabelfernbedienung mit unserem Monitor. Die Öffnung im Monitorarm ermöglicht uns dabei eine Durchführung aller Kabel, sodass diese nicht auf dem Tisch stören. Nachdem nun alle Kabel ihre Bestimmung haben, wenden wir uns Treibern und Software zu. Bei Systemen unter Windows 10 wird der AOC AG272FCX6 sofort erkannt, was eine Installation des Treiber überflüssig macht. Für ältere Systeme liegt allerdings ein Treiberpaket auf der beiliegenden CD parat. Alternativ findet es sich auch zum Download auf der Herstellerseite. Auf der CD finden wir allerdings noch zusätzliche Software, die uns das Arbeiten mit dem Monitor erleichtern soll. Der AOC e-Saver verfügt über eine intelligente Abschaltfunktion und und schaltet den Monitor energiesparend ab, wenn er nicht benutzt wird. Die AOC Screen+ Software ist ein Desktop-Splitting-Tool, mit dem wir den Desktop in verschiedene Felder aufteilen können. Jedes Feld zeigt ein anderes Fenster an. Wir müssen das Fenster nur auf eine beliebige Stelle ziehen und können so die Arbeit mit mehreren Programmen massiv erleichtern. Dabei unterstützt das praktische Tool alle aktuellen Monitore, die wir so komplett aufteilen können. AOC i-Menü erleichtert die Einstellung der Monitoranzeige durch die Verwendung von Bildschirmmenüs anstelle der OSD-Taste oder der Fernbedienung am Monitor. Das gesamte Softwarepaket unterstützt Systeme mit Windows 10, Windows 8 und Windows 7. Damit lässt sich der AG272FCX6 umfangreich und vor allem sehr komfortabel bedienen.

 

Der AG272FCX6 bietet uns alle notwendigen Anschlüsse

Technikcheck

Schnell mit viel Leistung

Der Test zu Reaktionsgeschwindigkeit zeigt ob sich bei schnellen Bewegungen Schlieren bilden

Auch in unserem Technikcheck macht der AG272FCX6 eine gute Figur. Zwar liefert er mit einer maximalen Auflösung von 1920 x 1080 bei einer Größe von 27 Zoll nur noch ein bedingt scharfes Bild, welches aber eben wirklich nur der großen Diagonale geschuldet ist. Wer nicht von WQHD oder UHD verwöhnt ist, hat damit keine Probleme. Im Test glänzt das Display vor allem mit hervorragenden Kontrastwerten und einer präzisen Farbdarstellung, Dies ist dem verbauten MVA-Panel geschuldet, das mit einem 3000:1-Kontrastverhältnis durch tiefes Schwarz, lebendige Farben und eine Abdeckung von 100 % des sRGB-Farbraums besticht. Die enorme Bildfrequenz von 165 Hz und die Reaktionszeit von 1 Millisekunde sind nicht zu übertreffen und bieten gerade bei allen Systemen gute Reserven, die mögliche Bewegungsunschärfen minimiert und die Steuerung direkter und präziser wirken lässt. Damit ist der AG272FCX6 mit den zusätzlichen Features wie Free-Sync und Adaptive-Sync, deutlich für den kompetitiven Spieler geeignet. Mit der subtilen Krümmung sorgt der Monitor für ein wirklich immersives Spielgefühl. Wir arbeiten und spielen allerdings schon länger an Curved Displays und sind an den etwas veränderten Bildeindruck gewöhnt. Wer sich allerdings damit vertraut macht, will es nicht mehr missen.  Über Leistungswerte in verschiedenen Spielen und Auflösungen müssen wir hier natürlich nicht sprechen, da wir nur in Full-HD getestet haben. Somit verzeichnet der AG272FCX6 keinen Leistungsverlust in den FPS. Auch bei Bearbeitung von Grafiken und Videos,  in Photoshop und Premiere Pro zeigt sich die hervorragende Farbabstimmung des Monitors, die sich ebenso im technischen Test bestätigt.

Wer Curved Screens mag, sollte sich den AG272FCX6 genauer ansehen

Im technischen Test waren weder Pixelfehler durch die Produktion, noch nennenswerte Abweichungen in der Darstellung zu ermitteln. Die sichtbaren Farbabstände lagen auf den minimal ermittelbaren Werten, was für eine hervorragende Qualität spricht. Auch Verläufe und Textdarstellung meistert der AG272FCX6 mit Bravour. Bei den Tests zur Reaktionszeit und Schlierenbildung, lieferte der Monitor bei einer Geschwindigkeit von 2600 Pixeln in der Sekunde einen Distanzwert von maximal 40 Pixeln, was im Bezug auf das genutzte MVA-Panel einen Top-Wert darstellt. Lediglich in der Blickwinkel-Stabilität macht man hier Abstriche, welche aber dem Curved-Design geschuldet sind. Dafür können wir definitiv keinen Bewertungspunkt abziehen. In den getesteten Leistungswerten schneidet der AOC AG272FCX6 also wirklich hervorragend ab.


Fazit

Schnelles Display mit enormen Reserven

Unser Test des AOC AG272FCX6 hat uns eines gelehrt. Keine voreiligen Schlüsse über MVA-Panels ziehen, bevor du sie nicht getestet hast. Eigentlich sind die Multiple Vertical Alignment-Panels nicht ideal für Gaming-Anwendungen, da sie durch ihre technischen Grenzen meist zu langen Reaktionszeiten und damit verbundener Schlierenbildung führen. Dies ist bei dem getesteten Modell aber keineswegs der Fall. Zumindest konnten wir keine Nachteile feststellen. Mit einer Reaktionszeit von 1 Millisekunde und einer Bildwiederholfrequenz von sagenhaften 165 Hz, schafft es AOC, das Maximum aus dem AG272FCX6 herauszukitzeln. Dazu kommen der bestmögliche Kontrast und eine hervorragende Farbdarstellung. Diese Leistungswerte in Kombination mit Features wie Adaptive Sync, Free-Sync und Shadow Control, machen den AG272FCX6 zu einem echten Gewinner in Punkto Preis und Leistung. Bei einem aktuellen Preis von von etwa 320 Euro, bekommt man einen Top-Monitor mit gekrümmtem Display in schickem Design und einem umfangreichen Angebot an Einstellmöglichkeiten, bei hohem Komfort. Wer also nach einem Full-HD-Display Ausschau hält, sollte dieses definitiv mit auf die Liste der möglichen Anwärter setzen. Etwas mau fallen, wie bei den meisten Monitoren allerdings die eingebauten Lautsprecher aus, die eher als Notlösung herhalten dürften. Echter Sound kommt da nicht wirklich heraus. Wer der Oma aber mal das neuste Prankvideo bei Youtube vorführen mag, dem reicht das allemal. Auch die Beleuchtung könnte etwas umfangreicher ausfallen. Mit nur drei Farben lockt man heute keinen RGB-Fan mehr hinter dem Tower hervor. Ganz besonders hat uns außerdem die Kabelfernbedienung und die Dreingabe der praktischen Software gefreut. Auch die Verarbeitung ist absolut hochwertig und dank des stabilen Fußes, steht der AG272FCX6 stets unerschütterlich an seinem Platz. Wir werden diese Leihgabe sicher vermissen.

[amazon_link asins=’B07NPHMY4K,B07DT7YVSC,B07CG41Y8Z‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’7dba252e-8b6c-4e03-9f9c-146885b91967′]

 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren