Nachdem wir uns bereits diverse Lüfter, Kühler und ein ganzes Gehäuse von be quiet! für euch getestet haben, zeigen wir euch diesmal einen CPU-Kühler von be quiet!. Wir stellen euch den DARK ROCK TF 2 vor. Ob uns der neue CPU-Kühler von be quiet! überzeugen konnte, lest ihr in unserem Test.
Bauart
Kompakter Turmkühler
Der DARK ROCK TF 2 ist ein kompakter top-flow Turmkühler, der für kleinere Gehäuse ausgelegt ist, jedoch eine hohe Leistung verspricht. An sich handelt es sich um zwei, mit schwarzen Keramikpartikeln beschichtete, Aluminium-Kühleinheiten, die von insgesamt sechs 6 mm Heatpipes aus Kupfer zusammengehalten werden. Der mitgelieferte neun-blättrige Silent Wings 3 Lüfter wird auf der Oberseite und der Silent Wings (1) Lüfter zwischen den Kühleinheiten mit den, ebenfalls im Lieferumfang enthaltenen, Metallklammern montiert. Bei den beiden Lüftern handelt es sich um 135 mm Lüfter aus der gleichnamigen Silent Wings-Baureie von be quiet!. Zum Silent Wings 3 Lüfter lässt sich zudem erwähnen, dass dieser auch separat für ca. 20 Euro erhältlich ist. Für Ersatz könntet ihr also jeder Zeit sorgen. Kompatibel ist der DARK ROCK TF 2 mit den meisten aktuellen Prozessoren von AMD und Intel.
Technische Details
Gute Kühlleistung
Mit 230 Watt Verbrauch gehört der DARK ROCK TF 2 zu den stärkeren Kühlern. Die Kühlleistung beträgt 220 W TDP, womit sich auch übertaktete Prozessoren noch ausreichend kühlen lassen, falls dies nötig sein sollte und worauf viele Gamer nicht verzichten können.
Die Maße betragen 163 mm Länge, 140 mm Breite und 134 mm Tiefe, was den Kühler insgesamt recht kompakt macht, jedoch scheint dieser Kühler mit einem Gesamtgewicht von 945 g kein Leichtgewicht zu sein. Markentypisch ist der „Lärm“ der von diesem Bauteil ausgeht praktisch kaum wahrnehmbar, denn der DARK ROCK TF 2 hat bei 100% Leistung gerade mal eine maximale Laustärke 27,1 dB(A). Zum Vergleich: Sprechen bei normaler Zimmerlautstärke liegt im Bereich von 30 bis 40 dB, maximal sogar 50 dB. Und das, obwohl die Drehzahl der Lüfter sogar noch recht hoch ist. So schafft der Silent Wings Lüfter mittig 1300 und der Silent Wings 3 Lüfter oben ganze 1400 Umdrehungen die Minute. Der Lüfter ist dahingehend also flüsterleise und kaum auffallend. Eingebaute Gummielemente an den Kühleinheiten verhindern zudem die Übertragung von Vibrationen und schonen daher euer System auch auf lange Sicht. Die Mindestlebensdauer des Kühlers liegt laut be quiet! bei einer durchschnittlichen Betriebstemperatur von 25°C bei 300.000 Betriebsstunden, womit dieser Kühler also einige Jahre im Einsatz bleiben kann.
Montage
Simpel und schnell
Die Montage hat sich bei uns als relativ simpel erwiesen. Wir erklären euch hier die Montage in wenigen Schritten:
1. Im ersten Schritt werden die Lüfter einfach mit den Lüfterklammern am CPU-Kühler befestigt, wobei der obere Lüfter auch weggelassen werden kann, falls der Platz in eurem Gehäuse nicht ausreichen sollte. Beachtet dabei aber, dass die Kühlleistung dabei abnimmt.
2. Anschließend, je nachdem ob ihr einen AMD- oder Intel-Prozessor benutzt, entsprechende, im Lieferumfang enthaltene, Bauteile (Backplate, Montagebrücken oder Abstandsbolzen) mit anbringen. Diese Teile sind je nach Bauart eures Prozessors notwendig, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
3. Die mitgelieferte in einer kleinen Spritze befindliche Wärmeleitpaste auf den Prozessor auftragen.
4. Den CPU-Kühler sorgfältig festschrauben.
5. Zum Schluss muss nur noch die Energieversorgung der Lüfter angeschlossen werden.
Falls ihr euch dennoch nicht an so etwas herantraut, fragt am besten bei einem Experten in eurer Nähe nach. Und natürlich übernehmen wir wie immer keine Haftung für fehlerhaft montierte Bauteile.
Fazit
Ziemlich starker Kühler
Der Dark Rock TF 2 ist ein Luftkühlsystem, welches für den High-End-Bereich gedacht ist. Herstellertypisch ist dieser im Betrieb praktisch nicht hörbar. Mit knapp 80 Euro ist dieser Kühler eher im oberen Preissegment angesiedelt, im Gegenzug erhält man aber auch ein deutsches High-End-Produkt mit langer Lebensdauer und drei Jahren Garantie. Der Einbau gestaltet sich recht einfach, wenn man entsprechende Erfahrungen mitbringt und einfach den Anweisungen der Anleitung folgt. Insgesamt können wir euch diesen Kühler empfehlen, wenn ihr gerade auf der Suche nach einem guten Luftkühlungssystem für die CPU eures Gaming-PC seid.