[ TEST ] BEYERDYNAMIC MMX 300 2. Generation

Das bei den PC Gamerm als weltbeste Headset bezeichnete Beyerdynamic MMX 300 geht in die 2. Generation und spricht damit auch die PlayStation 4 Spieler an. Wir haben uns das Headset über die Ohren gestülpt und es als erstes PlayStation Magazin für euch getestet.

Zusätzlich zu dem Beyerdynamic Custom Game bringt Beyerdynamic das beliebte MMX 300 passend für die PlayStation 4. Mit dem nun neuen 4-poligen Anschluß und der im Kabel integrierten Remote Control Einheit kann es endlich auch vollwertig an der PlayStation 4 genutzt werden.

Mit der PlayStation 4 Pro und dem 4K/ HDR Bildern bei Spielern steigt natürlich auch der Anspruch bei hochwertigen Soundausgabe-Geräten. In den meisten Fällen greifen Gamer hier zu hochwertigen Headsets. Das MMX 300 reiht sich dabei bei den anspruchsvollen und ambitionierten Gamer ein.

Headsets von Beyerdynamic waren in der Vergangenheit eher die große Unbekannte im Bereich der PlayStation 4, da sämtliche Headsets eher für PC Gamer gemacht waren. Diese aber bezeichnen das MMX 300 von Beyerdynamic als das weltbeste Headset.

Das packen wir mal aus:

Verarbeitung/ Komfort

Optisch hat sich gegenüber dem bekannten MMX 300 nichts geändert. Man lässt bewährte Verarbeitung und vertrautes Design bestehen. Einmal mehr beweist das deutsche Unternehmen aus Heilbronn sein Können und lässt wahre „Made In Germany“ Qualität sprechen. Warum sollte man auch was ändern ?

Wie gehabt präsentiert sich das MMX 300 2. Generation in einem hochwertigen Case um es auch überall mit hinnehmen zu können und dem Headset einen aufgeräumtes zu Hause zu geben.

Das MMX 300 wurde ursprünglich als Headset für die private Luftfahrt konzipiert und findet nun seinen Platz auch bei den PlayStation 4 Spielern. Die typischen Federbügel sorgen für einen angenehmen Halt egal bei welcher Kopfgröße. Mit den weichen Ohrpolstern in Velours ist selbst bei warmen Temperaturen das Schwitzen Schnee von gestern.

Gegenüber dem kleineren Bruder, dem Custom Game, kann das MMX mit größeren Ohrmuscheln aufwarten und sorgt somit für noch mehr Komfort. Auch die Passform ist nochmals angenehmer, da hier keine spürbare Spannung vorherrscht.

Mit nur 312 Gramm (inklusive Kabel) ist das MMX 300 sogar 25 Gramm leichter als das Custom Game Headset. Gegenüber dem ersten MMX 300 Modell gibt es keinen  Gewichtsunterschied.

Den einzigen optischen Unterschied erkennt man am Kopfbügel und deren Polsterung. Diese ist nun mit einem Klettverschluß versehen und nicht wie bisher mit Druckknöpfen.

Auch beim Mikrofon bleibt alles wie gehabt. Dieses ist durch den flexiblen Arm für alle Positionen geeignet und lässt sich perfekt in jede gewünschte Stellung bringen.

In dieser Preisklasse bekommt der PlayStation 4 Spieler einen Komfort geboten, welcher bisher bei keinem für die PlayStation 4 gemachten Headset erreicht wurde. Die Verarbeitung lässt euch das Headset schon als Wegbegleiter über die kommende PlayStation Generation bezeichnen.

5 STERNE PLUS
5 Sterne Plus

Kopfhörer – Sound

Das MMX 300 in der 2. Generation bietet euch einen größeren Frequenzbereich als das bisherige MMX 300. Der Bereich wurde um satte 5000 Hz nach oben von 5 Hz – 35.000 Hz erhöht. Bisher war bei 30.000 Hz Schluß. Somit klopft man wie beim Custom Game an die Tür von High Resolution Audio. Damit bietet das MMX 300 2. Generation euch den selben Frequenzbereich wie das Custom Game. Der nicht zu vergessene Unterschied liegt hier aber auf technischer Seite vor.

Das MMX 300 bietet euch eine Impedanz von 32 Ohm statt wie beim Custom Game von nur 16 Ohm. Dies beutet, euch wird mehr Transparenz, Impulstreue sowie Klarheit geboten. Dafür muss man aber minimale Einbußen in der maximalen Lautstärke hinnehmen, welche wir aber gerne in Kauf nehmen. Der Klang ist nochmals präziser, nochmals genauer und detailreicher. Man lebt das Spiel und selbst bei exzessiven Spiele-Sitzungen bleibt ihr immer am Ball.

Das Klangbild in der 2. Generation kommt einem High-End Kopfhörer aus der DT-Serie von Beyerdynamic gleich und verdeutlicht einmal mehr die Liebe zum Spiel in seiner audiophilen Gestalt. Egal ob nun Höhen, Mitten oder Bass, das MMX 300 lässt für den Gamer kaum Wünsche offen und kann sogar als Hi-Fi Kopfhörer ohne Probleme genutzt werden, da es für einen präzisen und beeindruckenden Klang sorgt.

Mit dem MMX 300 2. Generation erreicht Beyerdynamic auch das Ende der Fahnenstange bei den Gamern. Noch mehr Klang & Sound erreicht man nur noch durch moderne Tesla-Technologie und diese ist dann preislich für den Gamer nicht mehr machbar.

5 STERNE PLUS
5 Sterne Plus

Mikrofon – Verständigung

Das MMX 300 bietet euch ein fest verbautes Mikrofon wie schon bei der 1. Generation. Dies kann durch Drehbewegungen um 180 Grad entweder auf der rechten oder linken Seite genutzt werden. Hier kommen die Vorlieben der Spieler zum Tragen. Mit 150 mm ist der flexible Arm des Mikrofons wunderbar durchdacht und kann durch seine Bauform wie eine Schlange in jede Position vor dem Mund gebracht werden.

Zusätzlich spendierte Beyerdynamic dem Mikrofon einen Pop-Schutz um selbst Atemgeräusche unterdrücken zu können. Ein Punkt, welcher uns beim Custom Game negativ aufgefallen ist.

Wie früher… oder heute beim Custom Game, kann auch das Mikrofon in der 2. Generation punkten. Glasklar und sehr natürlich kommen wir sowohl im Sprachchat als auch in den Share-Play Aufnahmen herüber. Bestens geeignet für Umgebungen und eSports Veranstaltungen. Wer mag kann diese auch beim Kommentieren seiner Video verwenden, sollte aber bedenken, in dieser Preisklasse erreicht man keine hochwertige Studioqualität. Dafür aber das beste im Gaming-Bereich.

Die schon beim Custom Game zum Tragen gekommene Remote Control Einheit zur Regelung der Lautstärke und zum Muten des Mikrofon, findet diese beim MMX 300 auch seine Verwendung. In dieser Preisklasse hätte es aber etwas hochwertiger ausfallen können. Für unseren Geschmack wirkt diese etwas zu verspielt und einfach.

So kann man mit einem kleinen Stellrädchen die Lautstärke anpassen, mit dem Schieberegler das Mikrofon komplett stumm schalten oder durch dauerhaftes Drücken des Knopfes das Mikrofon kurzweilig muten.

5 von 5 Sterne
5 von 5 Sterne

Bonus

Der kleine Bonus bei diesem Headset ist die mitgelieferte stabile Tasche. Stabil und aufgeräumt lässt sich Headset verwahren und transportieren. Der nette kleine Rucksack aus der 1. Generation hat uns aber irgendwie besser angesprochen.

Damit man dieses Headset auch ohne Probleme am PC betreiben kann, wird ein Y-Kabel mitgeliefert. Damit wird aus dem 4-poligen Klinkestecker zwei 3.5 mm Klinke mit getrenntem Mikrofon und Kopfhörer. Kleine Bemerkung dabei am Rande, in der 1. Generation wurde ein Adapter auf 6,3 mm Klinke beigelegt um es auch an die heimische Hi-Fi Anlage anschliessen zu können. Dieser fehlt nun leider, kann aber in jedem guten Fachhandel für etwas Kleingeld nachgekauft werden.

FAZIT: 

experience-awardWenn Beyerdynamic das „weltbeste“ PC-Headset für die PlayStation 4 bringt, erwartet den Gamer an der Konsole ein wahrer Rausch an audiophilen Erlebnissen. Perfekter Tragekomfort, sauberste Verarbeitung bei einem Klangerlebnis welches seine Gleichen auf der PlayStation 4 sucht. Hier wird der ambitionierte Gamer endlich zufrieden gestellt. 

Nach dem erfolgreichen Siegeszug bei den PC Gamer erobert das MMX 300 in der 2. Generation nun die Herzen der PlayStation 4 Spieler. 


Das Beyerdynamic MMX 300 2. Generation ist biszum 6.März nur über den hauseigenen Shop von Beyerdynamic zu einem Preis von 299,- Euro erhältlich. 


 Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren