Das neue Jahr ist noch sehr jung und wird uns auch im angehenden digitalen Zeitalter wieder viel abverlangen. Unser Smartphone wird sich dabei neuen Aufgaben stellen müssen und daher haben wir uns nach unterstützenden Gadgets bei Green Cell umgeschaut. Mit der Green Cell PRIME Powerbank, können wir das Leben eines Smartphone-Akkus verlängern, während der Green Cell HUB 2 unser Telefon in einen Computer wandeln kann. So starteten wir flexibel mit genügend Saft in das neue Jahr 2020. Ob es sich lohnt?
Die Marke Green Cell entstand aus Leidenschaft für Mobilität. Die Philosophie von Green Cell ist es, die die Nutzung von Computern, Smartphones und anderer Unterhaltungselektronik ermöglicht, ohne Störungen und bei gleichzeitiger Erfüllung hoher Leistungsanforderungen. Aufgrund der hohen Standards hat sich die Marke bei den Kunden einen Namen gemacht und seit 2013 dynamisch weiterentwickelt. Das Portfolio umfasst hauptsächlich Produkte für die Stromversorgung mobiler Geräte. Durch die Spezialisierung auf Li-Ion-Technologie, umfasst das Angebot der Marke rund 97%, der auf dem europäischen Markt erhältlichen Laptop-Akkumodelle und wird ständig durch ergänzende Produkte, zum Laden und Speichern von Strom, für die Bedürfnisse der Unterhaltungselektronik erweitert.
Green Cell Prime
Powerbank mit Ultra-Charge
Die Green Cell PRIME ist in erster Linie eine Powerbank, die eine Kapazität von 10.000 mAh bietet. Mit seinen kompakten Abmessungen von 135 mm x 65 mm x 13 mm ist die Powerbank nicht viel größer als ein Handy und mit ihrem geringen Gewicht von 197 Gramm kommt es dem aktuellen Huawei P30 Pro gleich. Aktuell gibt es die GC PRIME Powerbank für unter 30 Euro auf amazon.de . Das klingt im ersten Moment teuer, da es aktuell Powerbanks auf dem Markt gibt, die für diesen Preis die doppelte oder gar 3-fache Kapazität bieten. Doch die Green Cell Powerbank verfügt über ein Feature, das wir nicht missen wollen – Ultra Charge Technologie, kompatibel mit Qualcomm Quick Charge 3.0, AFC, Huawei FCP, Apple 2.4A, Mediatek Pump Express 1.1/2.0 und USB DCP Schnellladetechnologie. Ganz kurz und vereinfacht gesagt: Wir können unser aktuelles Smartphone Huawei P30 Pro binnen kürzester Zeit aufladen, so wie wir es mit dem Huawei SuperCharge Ladegerät, daheim an der Steckdose, gewöhnt sind. Während unsere bisherigen Powerbanks sich in ständiger Verbindung mit unserem Smartphone auf Messen und Events befanden, ist hier eine einfache Mittagspause ausreichend, um wieder unbeschwert weiter unser Smartphone nutzen zu können. Die Kapazität reicht dafür locker für 2 bis 3 Ladungen aus, je nach Smartphone-Typ.
Optisch nett verpackt, präsentiert sich die GC PRIME Powerbank in einem ansprechenden und modernen Design, welches sich zudem in die große Green Cell Familie einfügt. An der Oberseite befindet sich ein USB-A und Micro-USB Anschluss, sowie ein Button, um über die 4 LEDs die Information zur noch verfügbaren Kapazität zu erhalten. Der Powerbank wurde zudem eine USB-A auf Micro-USB Kabel mit einer Länge von 20 cm beigelegt. Hier hätten wir uns gerne den aktuellen Standard von USB-C gewünscht um auch alle modernen mobilen Geräte damit laden zu können. So mussten wir auf ein GC RAY Ladekabel für unser Huawei P30 Pro zurückgreifen. Hier hätten wir wohl zur Green Cell 3-Port Powerbank GC PowerPlay10 greifen sollen, da diese über ein USB-C Anschluss verfügt.
Mit der Powerbank PRIME von Green Cell lassen sich natürlich nicht nur Smartphones oder Tablets laden, sondern auch Gaming-Controller oder ein Wireless-Headset wie das Sennheiser GSP670. Das empfanden wir als sehr interessant, da sich die Powerbank locker in die Hosentasche stecken lässt und wir weiterhin ungestört an der PlayStation 4 weiterzocken können ohne jetzt mit den kurzen Kabeln an der Konsole zu hängen. Das Sennheiser GSP670 war binnen einer Stunde wieder voll geladen, um weitere unzählige Stunden in die Tiefen der virtuellen Welt eintauchen zu können.
Green Cell HUB 2
perfekt für die Digitalisierung
Der 75 mm x 75 mm und nur 20 mm hohe Adapter, stellt uns vor eine Herausforderung, da wir mit dem Green Cell Hub 2 anfänglich nichts mit anzufangen wussten. Dieser „Adapter“ verfügt über ein USB-C Kabel zum Anschluss an passende Geräte, drei USB-A 3.0 Buchsen, einen Ethernet-Anschluss und eine HDMI- und USB-C Buchse. Mit etwas Recherche und „Ausprobieren“ sind wir dann dahinter gestiegen, was uns dieser Adapter für neue Türen öffnet. Mit dem Green Cell HUB 2 können wir aus einem Smartphone oder Tablet einen Computer zaubern. So haben wir kurzer Hand den GC HUB 2 an unser Huawei P30 Pro angeschlossen und mittels einem HDMI-Kabel mit einem Monitor/ Beamer verbunden:
Der Desktop offebart uns eine Benutzeroberfläche, während der Bildschirm von unserem Smartphone zum Touchpad, wie wir es von unserem Laptop und dem kleinen Touchfeld kennen, übertragen wird. Jetzt können wir über den Browser im Internet surfen, auf unsere Dateien am Smartphone zugreifen, Videostreaming starten oder unserem Publikum vorbereitete Präsentation näher bringen. Das dürfte auch für Schüler und Studenten interessant sein, um ihre daheim ausgefertigten Arbeiten vor einer Klasse zeigen zu können. Das spart enorm Papier oder Folien und bildet einen Schritt in die digitale Zukunft. Statt einem Smartphone kann natürlich auch ein Netbook zum Einsatz kommen, die heute schon mehr mit USB-C Anschlüssen ausgestattet sind. Sollte noch ein Internetverbindung von Nöten sein, kann diese einfach über den zur Verfügung stehenden Ethernet-Anschluss mit einem Router hergestellt werden. Zusätzlich bietet uns der GC HUB 2 die Möglichkeit, weitere Festplatten oder USB-Sticks nutzen zu können. So lassen sich auch einfach Dateien von einem USB-Stick auf das Smartphone oder Tablet transferieren. Haben wir den GC HUB 2 an einem Netbook in Betrieb genommen, können wir darüber auch unser Smartphone laden.
Interessant dürfte der Green Cell HUB 2 natürlich nicht nur im Business-Bereich sein, sondern auch für Vielreisende wie wir, die am Abend gerne auf einem großen Bildschirm im Hotelzimmer einen Film von Netflix oder Prime Video genießen wollen. Einfach den Hotelzimmer-Fernseher per mitgenommenen HDMI-Kabel mit dem Smartphone verbinden und die Lieblingsserie in voller Größe genießen. Mit dem GC HUB 2 können wir auch unsere Nintendo Switch auf jeden Bildschirm projizieren ohne die Docking-Station im Handgepäck dabei haben zu müssen. Der GC HUB 2 ist sogar in der Lage ein 4K bei 30 Frames auszugeben.
Der Green Cell HUB 2 wird aktuell auf amazon.de für rund 45 Euro angeboten.
Fazit
perfekte Begleiter für das neue Jahr 2020
Mit der PRIME Powerbank als auch dem HUB 2, bietet uns Green Cell gleich zwei herausragende Gadgets um den digitalen Alltag im Jahr 2020 bewerkstelligen zu können. Zum einem können wir unsere Smartphones schnell wieder mit neuen Saft versorgen, ohne dass die Nacht hereinbricht und zum anderen ist die PRIME Powerbank auch ein schickes Accessoir, das durch seine kompakten Abmessung immer mitgeführt werden kann. Mit dem GC HUB 2 eröffnen sich ganz neue Türen für uns, denn damit können wir nicht nur unser Smartphone zu einem PC wandeln, auch wird die Mobilität neu definiert, ohne gleich einen ganz Laptop mit sich rumschleppen zu müssen.
[amazon_link asins=’B07P5ZR7LF,B07NXZNMCK,B07YPR5L7J‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’87cebf12-9093-4cd8-8484-b898311e71b5′]