Neuer PC, neue Komponenten – Da kommt einiges an Hardware zusammen. So benötigen wir natürlich auch einen neuen Satz Arbeitsspeicher für unser System. HyperX, vielen besser unter der Hauptmarke Kingston bekannt, hat uns seinen DDR4 Speicher vom Typ Predator mit RGB-Beleuchtung, für diesen Test zur Verfügung gestellt.
HyperX ist die Hochleistungsproduktlinie von Kingston Technology, dem größten unabhängigen Speicherhersteller der Welt. 2002 startete HyperX mit einer Hochleistungsspeicher-Serie und ist mit den Jahren um mehrere Produktfamilien gewachsen. Dazu gehören Speichermodule, SSD-Laufwerke, USB-Speicher, Headsets und Mouspads. Seit mehr als einem Jahrzehnt werden HyperX Produkte aus verfügbaren Komponenten am Markt hergestellt. Ihre überlegene Leistung und Qualität sowie ihr ansprechendes Design überzeugen Technik-Fans, Overclocker und die besten Gamer auf der ganzen Welt.
Eindruck und technische Daten
Solide Verarbeitung mit LEDs an Bord
Verpackt sind die vier Speichermodule der Predator-Serie in einem schlichten Karton mit Sichtfenster, das uns einen ersten Blick auf die schwarzen Kühlkörper erhaschen lässt. Die Module sind jeweils zu zweit in Kunststoffhüllen verpackt und machen mit den gerippten Strukturen an den Seiten der Kühlkörper, einen stylischen Eindruck. Auch die schwarzen Platinen unterstreichen das gesamte Design zusätzlich. Farbe wird uns die eingebaute RGB-Beleuchtung jedoch erst bringen, wenn die Speicher auf unserem Mainboard verbaut sind. Die LEDs selbst, sind unter einer matt-weißen Kunststoffabdeckung verbaut. Die extra zum Patent angemeldete HyperX Infrared Sync Technologie, sorgt für weiche, synchronisierte Beleuchtungseffekte ohne zusätzliche Kabel. Die Beleuchtungseffekte lassen sich entweder durch die NGENUITY-Software von HyperX oder über die Software unseres Mainboards steuern. Sie unterstützt dabei Asus Aura, ASRock RGB, RGB Fusion von Gigabyte und MSI Mystic Light. Die Verarbeitung der Kühlkörper aus Aluminium, der Beleuchtungseinheit, als auch der sichtbaren Teile der Platine, ist hochwertig und sauber.
Technische Daten:
Verfügbar sind die Predator Speichermodule in den Kapazitäten von 8 und 16 Gigabyte bei Kit-Kapazitäten von 16, 32, 64, und 128 Gigabyte. Es gibt sie als Dualchannel und Quadchannel-Kits in einer maximalen Bauhöhe von 42,2 Milimeter. Die Geschwindigkeiten reichen von 2933 MHz, über 3000 MHz, 3200 und 3600 MHz, bis hin zu 4000 MHz. CAS-Latenzen und Spannung sind mit 5, 16, 17, 19 und 1,35 Volt angegeben. Zusätzlich sind die Predator DDR4 RGB,Module Intel XMP-zertifiziert mit Profilen, die für die neuesten Chips von Intel ausgelegt sind. Damit wählen wir die Profile im Bios aus und sind direkt startklar.
Fazit
Flotter Speicher mit stylishen RGB-Effekten
Kingston, mit seiner Gaming-Marke HyperX, ist nicht ohne Grund einer der bekanntesten und größten Hersteller von Speichern. Die Predator DDR4-Module mit RGB Beleuchtung konnten uns definitiv davon überzeugen, dass dies auch weiterhin so bleibt. Die Verarbeitung ist hochwertig und der Einbau für Jedermann zu bewerkstelligen. Dank der Unterstützung diverser Hersteller, kann die Beleuchtung in unzähligen Effekten auch über unser Mainboard erfolgen. Dabei bleiben keine Wünsche offen, denn die Bandbreite der möglichen Beleuchtungseffekte ist enorm und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Die angebotenen Geschwindigkeiten und die Kitgrößen bieten praktisch für alle Anwendungsbereiche genug Auswahl. Wer sich ein neues Predator-RGB-Speicherkit gönnt, hat technisch wie optisch für die nächste Zeit alles was er braucht, um flotte Gaming-Sessions in cooler Beleuchtung zu genießen. Wir sprechen eine deutliche Empfehlung aus.
- Patentierte HyperX Infrared Sync-Technologie
- Faszinierende RGB-Beleuchtung mit kühnem Style¹
- Unterstützt Intel XMP und AMD Ryzen