Einmal mehr kamen wir in den Genuss für euch ein Headset ausprobieren und testen zu können. Diesmal haben wir das schnurlose Stereo Gaming RIG 800HS von plantronics uns auf die Rübe gesetzt, welche zudem ein offiziell lizenziertes Produkt für die PlayStation 4 ist.
Plantronics ist ein us-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Santa Cruz, California. Alles begann 1961 in einer Garage, als sich zwei Piloten auf den Weg machten, eine Alternative zu den herkömmlichen Headsets der kommerziellen Luftfahrt zu erfinden. Das Produkt, das Courtney Graham und Keith Larkin in dieser kleinen Garage entwickelten, war mehr als nur das erste leichteste Headset der Welt. Es war die Geburtsstunde eines Unternehmens und dabei schrieb plantronics Geschichte, als Neil Armstrong vom Mond aus diese legendären Worte sprach: That’s one small step for man… one… giant leap for mankind.
Ersteindruck
interessant und ansprechend
Plantronics präsentiert das Headset wie es sich gehört. PlayStation 4 Spieler fühlen sich sofort angesprochen, da hier mit einem bekannten blauen Balken die offizielle Lizenz des Headsets hervorgehoben wird. Aber auch das eigene Design sorgt für Interesse und ist mehr als nur ansprechend. Ein riesiger Hinweis, dass die Batterie bei dem RIG 800HS 24 Stunden halten soll, machte nicht nur uns neugierig. Gegenüber den handelsüblichen schnurlosen Headsets für die PlayStation 4 setzt plantronics hier eher auf einen USB-Connector, der zudem eine Einspeisung per Toslink (optisches Kabel) ermöglicht. Getrennt regelbarer Game-Sound und Chat sowie die Möglichkeit verschiedene Sounds per EQ-Modi zuschalten zu können sind nur einige der weiteren Features des RIG 800HS. Auffallend hierbei ist, plantronic preist das Headset als Stereo an und lässt die virtuellen 7.1 Sounds einfach weg. Ist manchmal weniger mehr, oder ist plantronics nur einfach ehrlich ? Das RIG 800HS ist mit seinem Preis von rund 150 Euro (UVP 179,99 €) im schnurlosen Bereich sicherlich kein Schnäppchen, sondern eher ein Kandidat um den gehobenen Preissegment die Stirn bieten zu können.
Verarbeitung/ Komfort
sportlich, extrem leicht aber zwiegespalten
Packen wir das plantronics RIG 800HS aus, so sind wir im ersten Moment sehr zwiegespalten. Das Headsets besteht zum größten Teil aus viel Plastik und metallische Bauteile oder gar Verbindungen suchen wir vergebens. Dennoch fühlt sich das RIG 800HS sehr gut an. Das gesamte „Plastik“ ist sehr elastisch und bietet dadurch seine Flexibilität. Nur die Fassungen der Ohrmuscheln sind in einem Hartplastik gefertigt worden. Plantronics ist aber weit weg vom einfachen „Spielzeugplastik“ wie es die amerikanischen Kollegen vom Strand der Schildkröten bieten.
Schon beim ersten Hand-Shake fällt uns diese Leichtigkeit auf. Das Headset bringt nur 290 Gramm auf die Waage und nun wird einem die Auswahl der Materialen und dem Design erklärlich. Bedenken wir dabei, dass hier eigentlich noch ein Akku verbaut wurde, ist das schon sehr meisterlich was mit dem RIG 800HS auf die Beine gestellt wurde. Ebenso bemerkenswert ist das eigene Design, die gesamte Konstruktion und dessen Aufbau. Die Amerikaner bedienen sich hier nicht bei anderen und haben eher die eigenen Köpfe rauchen lassen. Dies ist auch in der Betrachtung der kleinen und feinen Details erkenntlich. Es wirkt alles sehr durchdacht und überlegt. Das zeigt sich alleine schon bei dem liebevoll gestalteten Kopfband mit dem Logo-Zettelchen, PlayStation-Symbol oder gar das blaue offen liegende Kabel. Plantronic bietet zudem euch die Wahl die Breite des Headsets durch die individuellen Löcher an der Aussenseite nochmals persönlich anzupassen. Damit kann das Headset von „Kindsköpfen“ bis „Dickschädeln“ jedem angepasst werden.
Setzen wir und das Headset von plantronics das erste Mal auf, so sind wir sprichwörtlich baff. Es sitzt sofort und passt ohne auch nur einen kritischen Punkt anmerken zu müssen. Wie ein Laufschuh leicht und sau bequem. Wir fühlen uns sofort wohl. Reinschlüpfen und loslegen ist hier angesagt, mit verantwortlich ist wohl die gute Wahl des Materials der Ohrpolster, welches wir auch als Mash aus dem Sportbereich kennen. Diese extreme Leichtigkeit beim Tragen des Headset ist uns bisher selbst bei noch keinen deutschen Hersteller untergekommen und muss hier positiv hervorgehoben werden.
Sicherlich gibt es auch einige Punkte, welche uns nicht ganz in den Kram passten. Zum einem wären da die doch etwas dünnen beigelegten Kabel und das viel zu kurze Ladekabel. Auch hätten wir uns den prägenden Kopfbügel aus einem hauchdünnen Federstahl gewünscht, das würde die Wertigkeit des Headset sicherlich steigern und es noch ansprechender wirken lassen. Alles in allem aber absolute Spitzenklasse und das wird zudem durch die gute Bedienbarkeit der Rädchen und Schalter am linken Ohr unterstrichen.
Anschluss
Bevor wir uns dem Test der Kopfhörer und des Mikrofons unterziehen, sollten wir das RIG 800 HS Headset auch passend den Konsolen entsprechend anschließen. Vom USB bis zum Toslink liegen alle Kabel bei und alle PlayStation Pro Besitzer sowie PlayStation 2013er Modell sollten auf das optische Kabel setzen. Slim-Besitzer haben leider nur die Wahl des USB. Wir werden aber bei Möglichkeiten austesten.
Kopfhörer – Sound
ausgewogen klar und überzeugend
Eines können wir beim Hörtest schon vorne wegnehmen, egal ob nun ein Anschluß per USB oder per Toslink, einen klanglichen Unterschied hier festgestellt zu haben, ist uns schwer gefallen. Im ersten Moment scheint es keine Rolle zu spielen. Letztendlich setzten wir dennoch auf die Toslink-Verbindung, da hier der Sound wohl einen Hauch direkter und unverfälschter herüberkam. Die USB-Verbindung liegt aber wohl gleich auf, da in beiden Fällen nur ein Stereosignal zum Tragen kommt. Eine Abmischung des 5.1 Signals per Toslink findet nicht statt, da plantronics auch hier nur beide Stereokanäle anscheinend nutzt.
Das Klangbild des RIG 800HS ist schön gleichmässig und ausgewogen. Die Höhen, Mitten und Bässe kommen klar herüber und sind auch sehr definiert wahrzunehmen. Es ist weder höhen- noch basslastig und die Mitten spielen sauber mit. Das könnte einigen vielleicht zu wenig Bass sein, dem anderen vielleicht zu wenig Höhen bieten. Volumen und Dynamik des Sounds konnten wir in einer Vielzahl an Spielen feststellen auch, wenn hier sicherlich noch mehr drin gewesen wäre. Weder bei kraftvollen Effekten noch bei sprachlichen Höhepunkten schlug es uns auf die Ohren. Immer ausgewogen und das auch bei maximaler Lautstärke, welche mit 111 dBSPL/V angegeben wurde. Es ist laut genug um die Gemüter zu beruhigen und auch eine kleine Warnung auszusprechen.
Das Plantronic RIG 800HS hat einen sehr schönes Klangbild und wird den Spielen auf der PlayStation 4 sehr gerecht. Trotz des „normalen“ Frequenzbereiches von 20 Hz – 20kHz sind musikalische Einlagen, Effekte und auch Atmosphäre jederzeit gegeben. Wer mag kann auch eines der eingebauten Soundmodi nutzen. Dazu gehören der pure Sound, Seismic, Intensify und der Focus auf die Stimme. Egal welchen der Soundmodi wir auswählten, es macht weiterhin viel Spass. Der Unterschied zwischen den Modis ist leider etwas zu dezent ausgefallen und so spielten wir eine Weile an ein und derselben Stelle immer wieder um herauszufinden was nun das beste Klangbild für uns ergeben könnte. Letztendlich sind wir dann bei Intensifiy EQ hängen geblieben.
Ganz nebenbei haben wir das RIG 800HS auch etwas zweckentfremdet, da ein Anschluss per USB via PlayStation 4 vollkommen ausreichend ist. So nutzen wir den nun zur Verfügung stehenden Toslink um damit externe Quellen anschließen zu können. Den Fernseher zum Beispiel, …okay es ist wirklich weit in die Schublade gegriffen, aber es funktioniert wirklich gut. Die Verwendung am PC versteht sich von selber und es bedarf keiner weiteren Software.
Mikrofon – Verständigung
klar und deutlich aber berauschend
Beim plantronics RIG 800HS befindet sich das Mikrofon wie gewohnt auf der linken Seite und der Arm verfügt über eine Länge von knapp 12 cm. Damit lässt sich das Mikrofon nicht direkt vor dem Mund positionieren und reicht gerade bis zum Mundwinkel. Zwar ist dieser Arm etwas elastisch, das reicht aber nicht aus. Der Frequenzbereich des Mikrofon wurde hier bei 100 Hz – 10 kHz ausgelegt und liegt somit über dem notwendigen Bereich von 80 Hz – 12 kHz. Damit ist eine klare Verständigung sämtlicher Akzente und Dialekte gegeben. Wir kamen jederzeit gut verständlich herüber, auch wenn unsere Sprachausgabe etwas dumpf und nicht gerade natürlich wahrzunehmen war. Dies kann jeder in den Einstellungen zum Mikrofpegel an der PlayStation selber ausprobieren. Aber wir bewegen uns hier auch nicht im High-End Bereich und so ist das Verständnis im Rahmen, wäre da nicht…
…schon in den Einstellungen zum Mikrofonpegel hörten wir ein auffallendes Grundrauschen des Mikrofons, je niedriger wir diesen schrauben, desto geringer wurde er, aber auch desto leiser wurden wir verstanden. Dieses Grundrauschen gleicht einer Muschel, die man sich im Urlaub an das Ohr hält oder gar das erfrischende Gefühl eines immer wiederkehrenden Wasserfalls machte sich breit. Dieses Rauschen empfanden unsere Mitspieler im PS4 Party Chat mit der Zeit als störend und somit wirft plantronics fast alles mit einmal weg. Komischer Weise konnten wir dieses Rauschen in keiner Share-Play Aufnahme wiederfinden. So scheinen die In-Game-Sounds dieses Rauschen einfach zu überlagern. Den Fehler dazu haben wir leider nicht finden können und müssen somit von einem weniger begeisterten Mikrofon ausgehen. Schade.
FAZIT
perfekter Komfort und Klang bei mangelnder Wertigkeit
Mit dem plantronics RIG 800HS bekommt man ein super bequemes Headset, dass nicht nur bei der Passform punkten kann. Leichtigkeit sowie die Klangeigenschaften machen es zu einem wahren Begleiter an der PlayStation 4 um auch durch das Wireless fast grenzenlos sich frei zu fühlen. Der Akku übersteht so manchen Marathon und selbst die Handhabung und Bedienbarkeit ist im Design freundlich mit eingebettet worden. Nur am Mikrofon gibt es Kritikpunkte, denn das auffallende Grundrauschen wollte sich leider nicht einstellen. Auch wenn die Materialauswahl zu diesem Leichtgewicht geführt hat, das Gefühl hier gerade mehr als 150 Euro auf den Tisch gelegt zu haben, wird gerade durch das viele Plastik nicht bestätigt. Typisch amerikanisch sagen wir, viel Power umhüllt von einfachen Elementen. Dennoch ist das plantronics RIG 800HS ein herausragendes Headset und können wir in dieser Preisklasse empfehlen.
[amazon_link asins=’B076VHBDV9,B01MQFZ69N,B01G5I6EZA,B01G5I6IUG,B01G5I6DZQ,B01G5I6EPK,B01K1MY50C,B06WWPL5P1,B06WWN7YQ5′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’86701d03-7de4-11e8-8799-9356283cdec7′]