Auf der Suche nach einem zuverlässigen Audiobegleiter, der uns gleichzeitig HD-Sound über mehrere Stunden bietet und alles noch mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC), sind wir auf den HD 450BT Wireless von Sennheiser gestoßen. Wir haben uns den Kopfhörer mehrere Wochen über die Ohren gestülpt und erzählen euch nun von unseren audiophilen Erfahrungen. Der Sennheiser HD 450BT Wireless Kopfhörer ist seit Anfang des Jahres zu einer UVP von 179,- Euro in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich. Auf amazon.de ist der Bluetooth-Kopfhörer schon für rund 150 Euro erhältlich und könnte sich mit seinem Qualcomm aptX HD-Sound zu einem wahren Schnäppchen bei den Klangkünstlern etablieren. Ob es so ist, haben wir ausführlich getestet.
Die Sennheiser electronic GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen mit Sitz in Wedemark-Wennebostel in der Region Hannover, wo es am 1. Juni 1945 als „Labor W“ von Fritz Sennheiser gegründet wurde. Im Jahr 1957 wurde „Labor W“ dann in Sennheiser electronic umbenannt. Die Hauptgeschäftsfelder sind die Entwicklung und Produktion von Mikrofonen und Kopfhörern. Außerdem entwickelt und vertreibt man Drahtlostechnik für den Broadcast-Bereich, Konferenztechnik, Hörhilfen, sowie Anwendungsprodukte wie Headsets für PCs und Callcenter. Außerdem wird Unterhaltungselektronik für Privatkunden hergestellt. Sennheiser beschäftigt weltweit etwa 2600 Mitarbeiter.
Verarbeitung/ Qualität
schlicht und robust
Sennheiser präsentiert den HD 450BT Wireless Kopfhörer in einem blauweißen Karton, der uns die wichtigsten Features des Bluetooth-Kopfhörers näher bringt. So erhalten wir vorab einen Blick auf den Kopfhörer mit seinem Voice Assistent, der Sennheiser Smart Control App, aktive Geräuschunterdrückung, die Unterstützung anspruchsvoller Codecs (AAC, aptX Low Latency), Bluetooth 5.0 und einer Akkulaufzeit von 30 Stunden. Öffnen wir die Verpackung, so finden wir den Kopfhörer in einem Kunststoffbett vor, das uns neben der Bedienungsanleitung, noch ein USB-C Ladekabel, ein Audiokabel, sowie eine Transporttasche zum Vorschein bringt.
Heben wir nun den Kopfhörer aus der Verpackung, bekommen wir auch schon dessen Leichtigkeit von nur 238 Gramm zu spüren. Die Ohrpolster wurden in Leder gefertigt, während das Kopfband leider aus einem Gummiband besteht. Dieses stößt anfänglich etwas negativ auf, da hier ein „Bremseffekt“ zum Vorschein kommt und ein unangenehmes Ziehen an den Haaren verursacht. Der Effekt stellt sich aber im Laufe der Zeit ein und wir können das einfach mal so in Kauf nehmen. Eine Polsterung in Leder wäre uns aber lieber gewesen. Optisch präsentiert sich der HD 450BT Wireless in seinem Design relativ schlicht und einfach. Ganz in Schwarz gehüllt wartet der Bluetooth-Kopfhörer mit leichten silberfarbenen Applikationen auf, die mit dem Logo und dem Schriftzug von Sennheiser unterstützt werden. So tritt der Sennheiser Kopfhörer weniger verspielt oder zu bullig auf und ist zeitlos für jeden Geschmack geformt worden. An der rechten Ohrmuschel wurden sämtliche Bedienelemente eingebracht, die uns das ANC aktivieren lassen, die Lautstärke regeln, den Powerknopf zum ein- und ausschalten, sowie ein skippen der Titel ermöglicht. Zusätzlich steht uns hier ein Knopf für alle gängigen Sprachassistenten zur Verfügung. Telefonieren mit HD 450BT ist auch kein Problem.
Einmal aufgesetzt, bekommen wir dessen hochwertige Materialien zu spüren. Der Klappmechanismus rastet spürbar ein, ebenso wie die Größenverstellung. Die Ohrmuscheln sind oval geformt und zeigen sich in der Breite vielleicht etwas zu schmal, das muss man allerdings mögen und wird dem einen oder anderen nicht ganz entgegenkommen. Das ist aber typisch Sennheiser, die hier einmal mehr für einen straffen aber angenehmen Halt sorgen. Die Ohrpolster umschließen unsere „Löffel“ und es macht sich schon eine erste Abschirmung zu Außenwelt bemerkbar. Der Sitz des Kopfhörers ist ideal für sportliche Aktivitäten, lässt uns aber auch locker mit Musik in den Schlaf wandeln.
Sound & Klangbild
kraftvoll mit viel Dynamik
Der Sennheiser HD 450BT bietet uns eine Circumaural-Ankopplung an das Ohr mit Treibern, die uns einen Frequenzbereich von 18 Hz bis 22.000 Hz und einen Schalldruckpegel bei 1 kHz von 108 dB (1 kHz/0 dBFS) bieten. Mit der Bluetooth Version 5.0 unterstützt Sennheiser die HSP, HFP, AVRCP und A2DP Profile und bietet die Audiocodecs SBC, AAC und die lizenzierten AptX und AptX Low Latency von Qualcomm. Damit ist der HD 450BT Wireless bestens für die Wiedergabe von HD-Klangqualität gerüstet. Für unseren Test verwendeten wir das Huawei P30 Pro Smartphone, das über die Spezifikationen von Bluetooth 5.0, BLE, SBC, AAC, aptX, aptX HD, LDAC HD und HWA Audio verfügt. Für die Musikwiedergabe nutzen wir die amazon Music HD App, die mit zahlreichen Titeln in Ultra-HD Qualität perfekt dazu geeignet ist. Zusätzlich haben wir uns die Sennheiser Smart Control App heruntergeladen, installiert und mit dem Kopfhörer gekoppelt. Diese App ist in 8 Sprachen verfügbar und mit den meisten iOS- und Android-Systemen kompatibel. Über die App können wir einen Equalizer nutzen und unseren Kopfhörer mit der aktuellen Firmware versorgen.
Bei der Nutzung des Active Noise Cancellation ANC (aktive Geräuschunterdrückung) ist uns eine fehlerhafte Beschreibung in der beiliegenden Bedienungsanleitung aufgefallen. Hier sollten wir den Play-Pause-Button 3 Sekunden lang drücken, was aber nicht richtig ist. Mit etwas Geduld und Recherche fanden wir dann auf der Webseite von Sennheiser die richtige Bedienung, um ANC nutzen zu können. So muss der Power-Button 1 Sekunde lang für eine Aktivierung oder Deaktivierung betätigt werden. Diesen Fehler sollte Sennheiser schleunigst beheben, da es zu einem frustrierenden Ergebnis und gar zu einer Abwertung des Kopfhörers kommen kann. Obwohl uns der HD 450BT beim Einschalten ein akustisches Signal aussendet, wäre ein solcher akustischer Hinweis auch beim ANC wünschenswert gewesen – oder halt eine Aktivierung über die Sennheiser App. So mussten wir immer im Pausenmodus auf ein Rauschen achten, um ein aktives Noise Canceling feststellen zu können.
Werfen wir die Soundmaschinerie an, kommt uns ein kraftvoller Klang mit viel Dynamik entgegen. Egal ob wir den „King Of Trance“ mit seinem neuen Titel Leka laufen lassen oder doch eher auf klassische Musik von The Beatles stehen, auch der Soundtrack zu Death Stranding ist jederzeit klar, sauber und setzt innerlich alle Emotionen frei. Sennheiser gab den beiden Treibern so viel Raum, dass die Höhen perfekt zu Geltung kommen, ohne dass die Mitten untergehen, während die Tiefen mit dem Bass sogar die Ohrmuscheln zum Vibrieren brachten. Diese audiophile Dynamik ist derartig gut umgesetzt worden, dass zu keiner Zeit ein Dröhnen oder Anschlagen die Grenzen offenbaren. Das haben wir so nicht erwartet und ein wahres Staunen machte sich breit. Mit Hilfe der App können wir über den Equalizer jederzeit den Klang nach dem eigenen Geschmack zusätzlich anpassen, personalisieren und abspeichern. Gerade bei der Klangqualität liefert der HD 450BT eine wahre Meisterleistung ab, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist – Sowas fanden wir bisher nur im Preissegment oberhalb der 300 Euro Grenze vor. Der Sennheiser HD 450BT ist so vielfältig, dass wir neben Musik auch Hörbücher, Podcasts und anderen Sprachinhalte genießen können. Selbst in Verbindung mit einem Smart-TV über Bluetooth stellt sich wahres Kinofeeling ein.
Akku & weitere Technik
Langlebig und vielseitig
Beim HD 450BT verbaute Sennheiser einen Lithium-Polymer Akku mit 3,7 V und 600 mAh. Dieser hält bei aktiver Geräuschunterdrückung an die 30 Stunden, ohne ANC sind auch locker 40 Stunden drin. Sollte einem dann doch mal der Saft ausgehen, kann über das moderne USB-C Kabel der Kopfhörer innerhalb von 2 Stunden an einem 5 V/ 500 mAh Ladegerät wieder aufgeladen werden. Mit einem Blick auf die Sennheiser App bekommen wir auch immer den aktuellen Ladezustand mitgeteilt. Technisch ist der Bluetooth-Kopfhörer randvoll gepackt worden und ein ankommendes Telefonat ist auch bequem getätigt. Sicherlich bedarf es etwas Intuition in der Bedienung der Tasten, ihrer Zuordnung und Funktion, sowie ihrer Erreichbarkeit – das haben wir aber nach wenigen Tagen Gebrauch auch verinnerlicht.
Fazit
Bester ANC-Kopfhörer für wenig Geld
Mit dem HD 450BT beweist Sennheiser, dass sie immer noch zu den wahren Klangspezialisten auf der Welt gehören und ihre Erfahrung und Können mit einem günstigen Preis, einem breiten Publikum zugänglich macht. Der HD 450BT trumpft in erster Linie mit seinem kraftvollen Soundbild und der breiten Dynamik auf. Ein idealer Begleiter für alle musikalischen Lebenslagen, der nie auch nur annähernd in die Knie gezwungen wird. Optisch zwar zeitlos schick, aber ein Lederkopfband wäre uns dann doch lieber gewesen. Nahe am absoluten Perfektionismus imponiert der ANC-Kopfhörer und stellt sich als bester ANC Kopfhörer für wenig Geld heraus. Sicherlich könnte die App noch den einen oder anderen Feinschliff vertragen – da machen wir uns aber weniger Sorgen. Zu jederzeit erhalten wir ein herausragenden Klang – ob nun zu Hause oder unterwegs. Die Suche hat ein Ende: Der Sennheiser HD 450BT ist ein herausragender Kopfhörer mit einer langen Laufzeit und einem technischen Know-how für ein unvergessliches Klangerlebnis in HD.