Der Markt an Headsets darf gerne als überfüllt, unübersichtlich und nicht überschaubar gesehen werden. Hier das wirklich beste Headset zu finden, ist ein schwieriges Unterfangen! Viele Hersteller preisen ihre Headsets als „ultimativ“ im Sound an und versprechen ein Mikrofon mit glasklarer Stimme – Leider sieht es bei vielen schon auf den ersten Blick nicht daraus aus, denn mit ihrer RGB-Beleuchtung sehen wir eher wie ein Christbaum aus und haben vom Klang nur wenig. Gerade im unteren bis angehenden mittleren Preissegment kann von Studioqualität nie die Rede sein und selbst wenn wir die 200 Euro überschreiten, wird es zwar besser aber immer noch nicht perfekt. Daher setzen heute schon viele Gamer, Streamer und Youtuber auf Studiokopfhörer bekannter deutscher Marken und auf externe Mikrofone. Leider müssen viele Streamer-Mikrofone an einem Schwenkarm oder auf dem Tisch platziert werden und schnell verlieren sich jene im Raum – Da reicht nur ein Blick in die andere Richtung und die Sprache wird im Raum verteilt, statt gezielt ins Mikrofon zu sprechen. Die einzige Alternative ist und bleibt daher ein Mikrofon, welches wie bei einem Headset immer direkt vor dem Mund platziert wird.
Im vergangenen Jahr ging die deutsche Kopfhörer-Manufaktur Ultrasone eine Partnerschaft mit Antlion Audio ein und präsentierte das „beste“ Headset – Zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben uns den Ultrasone Pro 580i Studiokopfhörer und das Antlion ModMic USB-Mikrofon angeschaut und für euch getestet. Diese Art eines „Self-Made-Headset“ dürfte den Zuschauern von sky Sport bekannt sein, denn Sascha Ross und seine Formel 1 Experten Ralf Schumacher und Nick Heidfeld verwenden dabei Kopfhörer von Ultrasone. Ein ganz so überdimensionalen Mikrofonarm bietet das ModMic jetzt nun nicht und offenbart eher ein dezentes und zurückhaltendes Bild. Hier wird einmal mehr deutlich, dass die Positionierung des Mikrofons direkt vor dem Mund die beste Art und Weise ist, um jederzeit unabhängig von der eigenen Bewegung immer direkt in das Mikrofon sprechen zu können. Das ist nicht nur bei Sportübertragung sehr wichtig, denn auch im Stream auf Twitch & Co, sowie im Spiel möchte man jederzeit gut verstanden werden. Wer zudem noch im E-Sport unterwegs ist, kennt die Wichtigkeit einer guten Verständigung für ein perfektes Teamplay.
Antlion ModMic USB
Ein Mikrofon für jede Gelegenheit
Ob am PC, einem Mac oder der Playstation: Das ModMic USB von Antlion ist ohne einen zusätzlichen Adapter kompatibel und hat außerdem schon einen Vorverstärker verbaut. Im Zusammenspiel mit dem hochwertigen ADC-Chipsatz ist so eine maximale Abtastrate von 16 Bit/48 kHz möglich. Die verstellbare Richtcharakteristik des Mikrofons garantiert zu jedem Zeitpunkt die bestmögliche Gesprächsqualität – egal wie störend die Umgebung gerade ist. Als Nutzer kann man sich je nach Situation zwischen der Kugel- und Nierenform entscheiden. Direkt am Kabel befindet sich auch ein schnell zu findender Mute-Knopf mit roter Status-LED. Damit ist das ModMic mit einem Griff stummgeschalten.
Die Preise für das ModMic fangen bei 59,00 Euro für die Klinke-Variante an, das USB-ModMic kostet 89,00 Euro und die Wireless-Version gibt es für 134,90 Euro.
Bei Ultrasone steht seit jeher die Klangtreue ein jeden Kopfhörers im Mittelpunkt. Dieselben hohen Ansprüche vertritt auch Antlion mit seinen ansteckbaren Mikrofonen und ist damit der perfekte Partner für eine klangstarke Zusammenarbeit. So werden die Kopfhörer mit dem ModMic USB zu einem herausragenden Headset verwandelt. Die magnetische Halterung für das Mic wird hierfür ganz einfach auf den Kopfhörer geklebt. Das Mikrofonkabel kann daraufhin mit einem beiliegenden Clip mit dem Kabel des Kopfhörers gebündelt werden – das Mikrofon ist außerdem in mehreren Rastern in der Neigung verstellbar.
ULTRASONE Kopfhörer PRO 580i
Beeindruckende Klarheit
Der geschlossene Ultrasone Kopfhörer PRO 580i ebnet den Weg zu einem produktiven Arbeitstag an jedem Ort und ist auch bestens für das Gaming geeignet. So ist der Kopfhörer schon ohne Mikrofon perfekt für unterwegs und verwöhnen die Hörer mit kräftigem Tiefton sowie einer detailreichen Wiedergabe. Die Impedanz von 32 Ohm macht den Kopfhörer universell einsetzbar – ob am Laptop, Smartphone oder einem Tablet. Obwohl der Preis nahezu unschlagbar ist, hat ULTRASONE nicht auf die innovative Technik aus Bayern verzichtet. Bei der patentierten Technologie S-Logic sind die Treiber nach vorne und unten versetzt in der Kopfhörermuschel platziert worden. Durch diesen Kniff entsteht ein räumlicher, authentischer Klang und es ist geringerer Schalldruck möglich, der das Gehör schont. Mit ULE (Ultra Low Emission) sind die Ohren mithilfe eines MU-Metall-Abschirmung vor Niederfrequenzfeldern bestmöglich geschützt. Gerade an einem langen Arbeitsalltag mit vielen Telefonaten und dem abendlichen Zocken in einer Runde kommt den Hörern somit das geballte Know-how der bayerischen Kopfhörermanufaktur ULTRASONE zugute.
Die ULTRASONE PRO 480i und PRO 580i Bundles mit dem Antlion ModMic USB sind im Online-Shop von ULTRASONE erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 139,00 Euro für das PRO 480i Bundle und 179,00 Euro für das PRO 580i Bundle (alle Preise inklusive Mehrwertsteuer).
Fazit
Das wirklich beste Headset!
Mit einem Ultrasone Kopfhörer, wie dem Pro 580i, in Kombination mit einem Antlion ModMic erhalten wir wirklich! das beste Headset der Welt zu einem geringen Preis. Der Sound mit dem Ultrasone Pro 580i Kopfhörer stellt jedes Headset in dieser Preisklasse sprichwörtlich in den Schatten. Gemeinsam mit dem Antlion ModMic USB wird uns zudem eine Sprachqualität geboten, von der jeder Streamer nur träumen kann. Auch wenn es mehr nach „Bastelei“ aussieht, arbeiten beide in einem Symbiose – Für besten Sound und beste Sprachqualität. Die Bundles fangen bei unter 150 Euro an und dafür bekommen wir eine Audiophilität geboten, an die kein Headset der Welt heranreicht. High-End zum kleinen Preis! Ob nun Home-Office, Streaming oder Gaming.