WAR THUNDER – alle Infos zum 1.59 „Flaming Arrows“ Update

Gaijin Entertainment hat heute bekanntgegeben, dass das Update 1.59 für War Thunder mit dem Namen ‚Flaming Arrows‘ vier neue Panzer einführen wird, die mit von Spielern lenkbaren Panzerabwehrraketen (Anti-Tank Guided Missile, kurz ATGM) ausgestattet sind.

Jeweils ein neuer mit Lenkraketen bewaffneter Panzer wird pro Panzernation in War Thunder zum Arsenal hinzugefügt. Diese Art von Panzerabwehrlenkwaffen, die direkt durch die Spieler gesteuert werden können, werden neue Möglichkeiten der Kriegsführung auf kurze und lange Distanz in die Landschlachten von War Thunder bringen und so die Bandbreite an Taktiken und Strategien massiv erweitern.

Die vier Panzerabwehrfahrzeuge mit Lenkraketen umfassen den sowjetischen IT-1, eine einzigartige Waffenplattform, die das Fehlen einer Hauptkanone mit einer Auswahl an Panzerabwehrlenkraketen kompensiert. Die Selbstfahrlafette Raketenjagdpanzer 2 als äußert wendige und leichte Plattform auf Basis des Jagdpanzers 4-5 kann zwei Raketen in kurzer Folge abschießen und wird für Deutschland integriert. Bei den US-Truppen kommt eine Panzer-Ikone aus der Vietnam-Ära ins Spiel, der M551 „Sheridan“ mit der Fähigkeit, sowohl Granaten als auch ATGMs direkt aus dem Geschützlauf abzufeuern. Schließlich erhalten auch die britischen Streitkräfte Unterstützung in Form des schwedischen Strv 81, der mit drei ATGMs bewaffnet ist, die jede Art von Panzerung in War Thunder durchschlagen können. Die zerstörerischen Fähigkeiten der Panzerabwehrlenkraketen sind im Videoüberblick gut zu sehen:

Das Flaming Arrows Update für War Thunder bringt zudem noch zwei neue Schauplätze mit sich: Zum einen den „Hafen von Novorossiysk“, an der Küste des Schwarzen Meeres gelegen und sowohl für Land- als auch Luftschlachten geeignet und zum anderen ein 128×128 km großer Schauplatz für Luftschlachten über dem Ärmelkanal, der über den Küsten Englands und Frankreichs liegt. Bei der Umsetzung von Novorossiysk haben die Entwickler von Gaijin Entertainment mit akribischem Detail gearbeitet und den Schauplatz auf Basis von Archivmaterial, Fotografien, historischen Luftaufklärungsdaten und anderem Bildmaterial aus der Zeit erschaffen. Die Karte ist für jede Art von Strategie und Gameplay perfekt geeignet, bietet sie doch großflächige Ebenen für schnelle Panzerdurchbrüche und zahlreiche Ruinen, die zum Legen von Hinterhalten und den Nahkampf einladen.

Zusätzlich beschert ‚Flaming Arrows‘ den fünf Nationen im Spiel insgesamt 25 neue Fahrzeuge, was die beeindruckende Gesamtzahl der spielbaren Fahrzeuge in War Thunder auf über 700 anhebt. Die USA bekommen unter anderem den Schwimmpanzer LVT(A)1 und den mächtigen schweren T29, während die Briten den viermotorigen Bomber Halifax B.III und mit der Wyvern S.4 das erste Turboprop-Flugzeug im Spiel erhalten. Das deutsche Arsenal wird neben weiteren Fahrzeugen mit dem beeindruckenden Panzerjäger Sturer Emil, einer Selbstfahrlafette mit gewaltigem 12,8cm Geschütz, verstärkt. Auch die Sowjets gehen nicht leer aus und vergrößern ihre Streitkräfte mit dem Strahljäger Yak-30 und zwei Luftlande-Selbstfahrlafetten, während für Japan drei neue Flugzeuge zum Arsenal hinzugefügt werden, unter anderem die N1K1Ja und N1K2.

Alle neuen Inhalte in diesem Update sind auch noch einmal detailliert im DevBlog zu finden: https://warthunder.com/de/devblog/

… und falls ihr noch schnell Guthaben-Codes für euer PSN-Konto benötigt, bei amazon.de gibt es diese schnell und unproblematisch. 


 Wir bleiben für euch  am Controller und damit du nichts verpasst, abonniere uns ! Facebook, Twitter, und Youtube
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren