Bild: Capcom

Willkommen in Kumura: Monster Hunter Rise bei uns im Switch-Test

Endlich hat Capcom ein neues Monster Hunter für die Nintendo Switch veröffentlicht und natürlich haben wir das neue Action-RPG für euch getestet.

Capcom veröffentlichte mit Monster Hunter Rise am 26. März 2021 den 22. Teil der Monster Hunter Reihe und nach 2 1/2 Jahren somit wieder ein Monster Hunter für die Nintendo Switch. Neben der Nintendo Switch-Version wird das Spiel im Frühjahr 2022 außerdem für den PC erscheinen. Zudem wurde das Game bereits über 4 Millionen mal für die Switch verkauft. Das erste Monster Hunter erschien am 11. März 2004 erstmals in Japan und am 27. Mai 2005 in Europa für die PlayStation 2.

Wir haben Monster Hunter Rise im Handheld-Modus auf der Nintendo Switch getestet. Das Spiel verbrauchte zum Testzeitpunkt mit der Version 1.1.1 7,1GB auf unserer MicroSD.


Ersteindruck & Gameplay
Die Jagd hat begonnen

Monster Hunter Rise versetzt uns in die neue Berglandschaft rund um das farbenfrohe japanische Dorf Kamura. Diese zieht Besucher mit einer einzigartigen Kultur und innovativen Jagdtechnologie in ihren Bann. Natürlich leben auch Charaktere im Dorf, mit denen wir regelmäßig interagieren. Seien es die Zwillinge, die Quests verteilen, das starke Oberhaupt oder die weiteren Bewohner, die immer wieder Aufträge anbieten, ohne Unterhaltungen kommt man nicht weit. Nachdem wir unseren Charakter erstellt und aus den vielfältigen Waffentypen unsere Waffen ausgesucht, sowie angelegt haben, erwartet uns viele brandneue Jagdreviere. Unter anderem müssen wir in den Lavahöhlen stets auf der Hut vor Rakna-Kadaki und seiner Brut sein, die in den Felsen und Rissen der einst geschmolzenen Steine leben. In der sonnenverbrannten Sandebene versteckt sich Almudron. Das Monster Goss Harag lebt in den frostigen Eislanden. Dort streift es, auf der Suche nach Beute durch verschneite Felder und nutzt Klingen aus Eis zum Angriff. Aus den gefangenen oder getöteten Monstern erhalten wir Materialien und können so neue Rüstungen, Waffen sowie Gadgets herstellen. Eine Art die Monster zu besiegen, sind die Dark Souls ähnlichen  Schwerter oder Lanzen, aber auch Pfeil und Bogen können benutzt werden.

Neben dem Angreifen von Monstern müssen wir zur Abwechslung in Monster Hunter Rise auch in die Defensive gehen. So müssen wir bei einer sogenannten Randale das Dorf in kürzester Zeit auf den Angriff vorbereiten und verteidigen. Unterstützt werden wir von den Dorfbewohnern.

Erstmals können durch die Benutzung der „Seilkäfer“ stehend oder aus der Luft seilbasierte Greif-Aktionen ausgeführt werden. Der Jagdstrategie und den Attacken können so ganz neue Luftmanöver hinzugefügt werden. Im Spiel können wir zwar nicht springen, dafür aber Seilkäfer nutzen, um uns in die Luft zu befördern. Dadurch kommen wir nicht nur schneller von A nach B, sondern können auch ganz neue Höhen erreichen. Nicht nur das, auch Wandläufe sind nun möglich, die die Ausdauerleiste in Anspruch nehmen.

In Monster Hunter Rise debütieren als neue Jagdpartner die personalisierten wolfsartigen “Canyne” Palamute, der uns mit neuen Attacken-Optionen unterstützt und als Reittier dient, während “Felyne” Palicos als zusätzliche Support-Charaktere wieder vertreten ist. Nachdem wir Monster besiegt haben und im Spiel vorangeschritten sind, können wir die erbeutete Gegenstände verwenden, um einzigartige Waffen und Rüstungen herzustellen. Diese erhöhen unsere Chancen auf zukünftige Erfolge und das Überleben. Wir können die Herausforderungen allein oder gemeinsam mit bis zu drei anderen Jägern im kooperativen Modus lokal oder online spielen. Die Vielseitigkeit des Nintendo Switch-Systems erlaubt es uns, überall, jederzeit und mit jedem spielen zu können!


Grafik & Sound
schick & läuft flüssig

Monster Hunter Rise läuft auf der Switch mit konstanten 30FPS und erreicht im TV-Modus mit der Docking Station eine Auflösung von etwa 1344×756, die Benutzeroberfläche wird in 1920×1080 dargestellt. Der Handheld-Modus macht hier ein paar Abstriche. Hier beträgt die Auflösung nur noch ca. 960×540, während die Benutzeroberfläche mit 1280×720 gerendert wird. Selbstverständlich ist die Texturenqualität nicht auf dem Niveau von Monster Hunter World, die Welt wurde mit weniger Details bestückt und die Weitsicht ist nicht optimal. Trotz all dieser Probleme sieht das Spiel wunderbar aus. Das liegt zum einen am Stil, der in jedem Gebiet bezaubert und bei Schnee sogar viele unschöne Flächen kaschieren kann.

Gleichzeitig sind aber sowohl Charaktere als auch Monster erstklassig gestaltet, und die teils zerstörten Gebäude überzeugen ebenfalls mit optischen Feinheiten. Dafür ist Capcom die Animationen von den Monstern fantastisch gelungen, dass wir uns niemals an den Kämpfen satt sehen können. Die Bewegungen verdeutlichen den Charakter und sorgen sogar für lustige Momente, die wir natürlich nicht vorwegnehmen wollen.

Während die Synchronisation von Monster Hunter Rise nur in englisch, japanisch und die Monster Hunter-Sprache verfügbar ist, können wir zahlreiche Untertitel auswählen, darunter auch deutsch.


Umfang
Umfangreich für die Switch

Monster Hunter Rise umfasst zurzeit 34 Monster, fünf großzügige Gebiete und 14 einzigartige Waffen. Aber bei diesen Inhalten wird es nicht bleiben, denn Capcom erweitert das Spiel mit kostenlosen Updates. Das erste Update ist für Ende April geplant und führt den Chameleos sowie mehrere andere neue Monster ein. Leider wurden in Monster Hunter Rise keine neuen Waffen hinzugefügt und somit werden Monster Hunterr-Veteranen sämtliche Waffen bereits kennen. Allerdings ergeben sich aus den Seilkäfern und den Wechselkünsten komplett neue Angriffsmöglichkeiten.

Das Spiel bietet uns viele Materialien: wie Kräuter, Pilze, Erze oder Knochen. Aus Kräutern können wir Tränke brauen und sie mit Honig als Super-Trank verfeinern. Außerdem können wir uns neue bzw. stärkere Waffen und Rüstungen herstellen. In jeder Quest begegnen uns neue Monster, die wir erledigen Allerdings ist das Spiel auch sehr komplex und umfangreich, so können aus den 14 Grundwaffen weitere Variationen gebaut werden. Neue Spieler sind somit vermutlich verloren und auch die HUD-Anzeigen wirken zu überladen. Das Spiel bietet uns zudem ein Foto-Modus, um die schönsten Momente einzufangen.


Fazit
Spaßiges Monster Hunter für unterwegs

Capcom hat mit Monster Hunter Rise auf der Nintendo Switch gute Leistung erbracht und das Spiel kann an die Erfolgsschiene, trotz Abstriche, aber tollen Neuerungen, von Monster Hunter: World anknüpfen. Somit können wir unter anderem mit bis zu drei Freunden online spielen, 34 Monster besiegen, Waffen schmieden, auf unseren Palamute reiten, sowie uns mit den Seilkäfern hin und her schwingen. Wir können dieses Game somit jeden Nintendo Switch- und Monster Hunter-Veteranen empfehlen.

Monster Hunter Rise ist seit dem 26. März 2021 für die Nintendo Switch erhältlich. Zudem wird das Spiel im Frühjahr 2022 auch für den PC veröffentlicht.

Top-Angebot
Monster Hunter Rise - [Nintendo Switch]
  • Gehe auf die Jagd, wann und wo du willst, in MONSTER HUNTER RISE für Nintendo Switch
  • Erkunde in diesem spektakulären Action-Rollenspiel weitläufige Gebiete, erlege wilde Monster alleine oder mit Freunden und schmiede mächtige Waffen und Rüstungen
  • Eine Vielzahl an riesigen Monstern erwartet dich! Von furchteinflößenden neuen Feinden wie Magnamalo bis zu bekannten und beliebten Monstern wie Tigrex und Mizutsune

JUGENDSCHUTZ: Diese Webseite kann Bilder, Videos & Texte enthalten, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.