Das unabhängige Spieleentwicklungsstudio 3DIVISION hat heute das Content Update #10 – Wassermanagement und Verkehr – für die Early Access-Version von Workers & Resources veröffentlicht: Soviet Republic, dem sowjetischen Echtzeit-Städtebau-Tycoon-Spiel, das in einem imaginären kommunistischen Land in Osteuropa spielt.
Die Schaffung eines robusten Wasseraufbereitungssystems für Ihre Stadt ist von größter Bedeutung für die Gesundheit Ihrer Bürger. Je sauberer das Wasser an der Quelle ist, desto weniger muss es aufbereitet werden, um es trinkbar zu machen. Nach der Aufbereitung können Sie ein Verteilernetz zu Wasserspeichertürmen in der Stadt aufbauen, von wo aus das Wasser in das Hauptsystem eingespeist wird. Eine weitere Neuerung ist das Abwassersystem, über das die Abfälle aus der Stadt hinaus transportiert werden, um sie zu behandeln. Sie werden entscheiden, ob Sie die Abwässer direkt in den Fluss leiten, was zu einer höheren Verschmutzung führt (und daher mehr Aufbereitung erfordert, um das Wasser trinkbar zu machen), oder ob Sie es vorher aufbereiten und die Verschmutzung an der Quelle verringern.
The new traffic system also introduced in Update #10 will allow you to raise the level of complexity of your road infrastructure, should you wish to, by adding traffic lights to junctions and customising the intervals used to direct traffic flow. Along with this there are new traffic signs with actions such as minimum and maximum speeds, traffic cargo restrictions, overtaking, pedestrian access and no entry. Working in conjunction with the traffic signals, this will allow you to create specific traffic infrastructure and management systems to keep your Republic moving.
3Division hat außerdem ein spezielles DLC-Pack für Workers & Resources veröffentlicht: Sowjetrepublik veröffentlicht und wird alle Einnahmen aus den Verkäufen an das Rote Kreuz der Ukraine spenden, um den vom Krieg in der Ukraine Betroffenen zu helfen. Viele der Gebäude- und Fahrzeugmodelle wurden von der Community erstellt und 3Division zur Verfügung gestellt, damit sie kostenlos in den DLC aufgenommen werden können. Der Inhalt umfasst 10 neue Gebäude, darunter das Zaporizhzhia Nuclear Power Plant. Das Kiewer Unabhängigkeitsdenkmal und der Sportkomplex von Lviv Dynamo sowie 5 neue Fahrzeuge, darunter das Frachtflugzeug An70 und das ZAZ Lanos-Auto (Privat- und Polizeiausrüstung). Der DLC ist ab sofort über Steam für 8.19 Euro erhältlich.