Bild: XPG & PE

XPG Summoner – Mechanische Gaming-Tastatur im Test

XPG, die Untermarke des taiwanesischen Spezialisten für digitale Speichermedien ADATA, bewirbt ihre Produkte mit dem Claim „Game to the Xtreme“ und richtet sich gezielt an kompetitive Zocker. Zum breiten Produktsortiment gehören aktuell neben PC-Komponenten und Notebooks auch Headsets, M.2-Speichermodule, externe Platten sowie Mäuse und Tastaturen. Mit der XPG Summoner haben wir uns ausgiebig beschäftigt und verraten euch, ob die mechanische Tastatur für „xtremes“ Gamen geeignet ist.

Unboxing – Produktvideo

Ausstattung und Verarbeitung

Ihr habt die Wahl aus drei Modellvarianten

Wie hättet ihr es gern: Laut oder leise, wenn ihr in die Tasten haut? Je nach Vorliebe und Hauptverwendungszweck bekommt ihr die XPG Summoner mit Cherry MX Blue, Red oder Silver-Tastern. Der Preisunterschied ist dabei eher vernachlässigbar, interessant ist es, ob ihr eher deutliches Klackern beim Tippen hören möchtet oder lieber nahezu lautlos in die 105 Tasten greift. Liegt der Fokus auf Gaming, empfehlen wir die Cherry MX Speed Silver, die mit einem Druckweg von gerade mal 1,2 mm extrem schnell und geräuschlos anschlagen und so eure hoffentlich fixen Reaktionen auch entsprechend verzögerungsfrei im Spiel umsetzen. Weitere Unterschiede zwischen den Modellvarianten bezüglich Ausstattung und Optik gibt es nicht. Zu Testzwecken stand uns übrigens diese Variante auch zur Verfügung.

Kommen wir zum ersten, bekannterweise wichtigen, Eindruck: Und der ist durchweg positiv. Die Gaming-Tastatur macht gleich nach dem vorsichtigen Unboxing einen wertigen und stabilen Eindruck, der durch die Platte aus gebürstetem Aluminium über dem Plastikgehäuse und dem deutlich spürbaren Gewicht von rund 950 Gramm unterstrichen wird. Egal, wie heiß es bei euren Zock-Sessions hergeht, die Summoner liegt wie ein Brett auf dem Tisch und lässt sich nur mit roher Gewalt absichtlich verrücken. Genau so soll das auch sein. Optional lässt sich die beiliegende Handgelenkauflage mit luftigem Kunstlederbezug dank Magnetverschluss bequem und bombenfest montieren. Eine wahre Wohltat, wenn ihr lange Texte tippen müsst.

Neben den Standardtasten der 105er-QWERTY-Tastatur, findet sich im oberen rechten Bereich noch ein per Drehregler leicht zu bedienender Lautstärkeregler sowie eine Mute-Taste. Weitere Besonderheiten ergeben sich aus der Verwendung der FN-Taste, mit der ihr beim gemeinsamen Drücken mit anderen Tasten  beispielsweise unterschiedliche RGB-Beleuchtungsvarianten einstellt, die Helligkeit reguliert oder Benutzerprofile auswählt.

Anschluss und XPG Prime Software

USB-Hub inklusive

Die XPG Summoner ist mit einem zusätzlichen USB-Eingang auf der Rückseite ausgestattet, möchten ihr diesen nutzen, schließt ihr gleich zwei USB-Stecker an euren PC an. Dazu ist das großzügig bemessene Endstück des robust gewebeummantelten Anschlusskabels aufgeteilt; Ein Stecker wird für den Betrieb benötigt, der andere sorgt für den USB-Passthrough. Hier wird allerdings nur der USB 2.0 Standard unterstützt, das ist ausreichend für das Anstecken eines Headsets oder einer Maus, eine schnelle externe SSD wird so aber bei der Datenübertragung ausgebremst.

Für den täglichen Betrieb benötigt ihr keine zusätzliche Software, Windows erkennt die Tastatur und stellt die meisten Funktionen klaglos bereit. Möchtet ihr aber individuell die RGB-Hintergrundbeleuchtung euren Vorlieben anpassen, auf Updates  aktueller Firmware zugreifen oder eine freie Tastenbelegung vornehmen und diese in Profilen speichern, ladet euch die kostenfreie XPG Prime-Software herunter, mit denen ihr intuitiv die notwendigen Schritte durchführt.

Ein schickes Detail sollte nicht unerwähnt bleiben: Im Lieferumfang findet ihr neun Tastenkappen in leuchtendem Warnwesten-Rot, mit denen ihr die bestehenden  WASD-, Pfeil- und die Windows-Taste auf Wunsch ersetzt. Habt ihr also Probleme, die zur Steuerung vieler Games notwendigen Drücker zu finden, erleichtert euch das ungemein den Überblick. Schön: Obwohl sich die Kappen auch einfach mit den Fingern lösen lassen, liegt ein nützliches Werkzeug auch gleich bei.

Für anspruchsvolle Gamer geeignet

Was nützt eine stylische Optik und bunte Beleuchtung, wenn das Tippgefühl und die Reaktionszeiten nicht passen? Aber da können wir Entwarnung geben, die XPG Summoner macht nicht nur den Eindruck, dass ein Profi-Zocker vor dem Bildschirm sitzt, die Tastatur bietet auch alle Eigenschaften, euer Können in reale Erfolge umzusetzen. Dank Anti-Ghosting wird kein Anschlag versehentlich verschluckt und ihr könnt sorglos in die Tasten hauen, so schnell es eure Reflexe zulassen. Die hochwertigen Cherry MX Taster sind zuverlässig und punktgenau und eure selbst erstellten Makros werden zu 100 % genauso ausgeführt, wie ihr sie programmiert habt.

Fazit

Preiswerte Alternative für ambitionierte Gamer

Die rahmenlose XPG Summoner leistet sich auch im Dauerbetrieb keine Schwächen und kann nicht nur in Bezug auf die robuste Bauweise und sinnvolle Ausstattung bei Zockern punkten, sondern erweist sich als präzises Gaming-Werkzeug, welches euch so schnell nicht im Stich lässt. Preislich liegt die Tastatur, je nach gewählter Bestückung mit Cherry MX Red, Blue oder Speed Silver, zwischen knapp 100 Euro und 120 Euro. Wir würden für den Einsatz in kompetitiven Spielen klar zu der Silver-Variante tendieren, die Vorteile des extrem kurzen Druckwegs sowie der nahezu sofortigen Auslösung des Befehls überwiegen unserer Meinung nach. Alles in allem: Eine grundsolide und hochwertige Gaming-Tastatur, die den Vergleich mit deutlich teureren Konkurrenzprodukten nicht zu scheuen braucht.

... wenn es einen Stecker hat, dann wird es getestet. Spielt aktuell die meiste Zeit Destiny 2 auf PS5 oder Gunhed auf der guten alten PC Engine.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren