Bald wird es wieder wärmer, die Sonne scheint, alles grünt und das Wetter zieht uns magisch nach draußen. Ob nun für einen Spaziergang, zum Sport oder bei einer Radtour, Musik ist ein gerngesehener Begleiter und was kommt da gelegener als die Tune 225TWS Kopfhörer von JBL? Wir haben die In-Ears im frühlingshaften rosé ausgiebig genutzt und möchten euch unser Ergebnis natürlich nicht vorenthalten.
JBL ist ein US-amerikanischer, weltweit agierender Hersteller von Audiosystemen und -zubehör. Das Unternehmen stellt Kopfhörer, tragbare Bluetooth Lautsprecher und Lautsprechersysteme für den Heimbereich her. Unter JBL Professional produzieren sie auch Systeme für den Studiobereich und professionelle Beschallungstechnik. In den 1980er-Jahren wurden sie von Lucasfilm ausgewählt, das erste THX-Kino-Lautsprechersystem zu entwickeln.
Ausstattung und Design
Klein, praktisch, hübsch
Klein süß und kompakt, so könnte man den Karton beschreiben. Auf der Vorderseite sind die Hörer abgebildet und die wichtigsten Informationen, welche uns auf einen Blick wissen lassen sollen, was uns mit diesen Kopfhörern erwartet. Begriffe wie „Zero Cables“, „Pure Bass“ oder „Fast Pair“ sollen uns direkt ins Boot holen und somit sind wir natürlich gespannt, was uns erwartet. Widmen wir uns dem Inhalt, so stellen wir fest, dass die Hörer leider zum größten Teil in Kunststoff gebettet sind. Hier erlauben wir uns den Finger zu erheben, denn diese Art der Verpackung ist nicht mehr zeitgemäß und muss letztendlich aufwendig im Gelben Sack dem Recycling zugeführt werden. Das haben wir auch schon anders erlebt. Hier wäre Formpress-Kartonage eine gute Alternative, welche auch der Umwelt zugutekommt. Schauen wir uns nun aber den Inhalt an, so finden wir gut sortiert die Kopfhörer, das Aufbewahrungsdöschen, ein USB-Typ-C-Kabel in der typischen JBL Farbe Orange vor und eine kleine Gebrauchsanweisung vor. Leider ist das Typ-C Kabel etwas kurz geraten mit seinen knapp 30 cm aber sicherlich noch ausreichend und scheinbar auch Standard zu sein. Für unseren Geschmack dürfte es trotzdem etwas länger sein.
Die schlanke und handliche Ladebox fühlt sich sehr weich und angenehm an in der Hand. Durch ihre kleine Größe passt sie somit auch definitiv in jede Hand- oder Hosentasche. Die Form erinnert uns ein wenig an einen kleinen Stein. Durch die Magnete halten die Hörer beim Aufladen des Akkus sehr gut in der Dose und auch der Deckel öffnet sich nicht bei Bewegung – alles ist sicher verstaut.
Handhabung
Kinderleicht zu bedienen
Der größte Vorteil bei diesen Kopfhörern ist natürlich die kabellose Verbindung mit unserem Smartphone, denn wer steht heutzutage auch noch auf Kabelsalat? Dies geschieht über eine Bluetooth 5.0 Verbindung. Um diese nun mit unserem Handy zu verbinden, nehmen wir entweder beide oder nur den rechten Hörer aus der Ladebox und schon sind sie verbunden. Dual Connect sorgt dafür, dass wir auch nur mit einem Hörer lauschen und telefonieren können und dabei auf fast keine Funktionen oder Steuerung per Hörer verzichten müssen. Da die Tune 225TWS über Fast Pairing verfügen, sind dieser sofort mit unserem Smartphone verbunden, sobald wir sie aus der Box nehmen. Für ungeduldige Menschen ein großer Vorteil.
Da die Kopfhörer natürlich auch an den Hörern direkt bedient werden können, sodass man nicht ständig sein Smartphone zur Hand nehmen muss, werfen wir einen kurzen Blick in die Gebrauchsanweisung. Möchten wir im Stereo Modus hören, so können wir unsere Songs mit dem Linken Hörer vor- und zurückschalten. Durch Druck der rechten Taste können wir den Sprachassistenten unseres Smartphones aktivieren, egal ob Siri, Google Assistant oder Bixby. Auch können wir mit dem rechten Knopf unsere Songs pausieren. Sowohl mit dem linken als auch mit dem rechten können wir einen Anruf entgegennehmen, diesen wieder beenden oder uns während eines Gesprächs muten. Somit ist alles verfügbar an Funktionen was benötigt wird. Nutzen wir den Mono-Mode, egal ob mit Links oder Rechts, so fällt leider die Vor- und Zurückschaltoption weg. Alle anderen Funktionen bleiben erhalten. Damit lässt sich aber gut leben.
Aus Erfahrung wissen wir, dass zu den meisten JBL Modellen eine App für zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel einen Equalizer, angeboten wird. Das ist bei diesem Model leider nicht der Fall. Wer also seinen Sound gerne personalisieren möchte, könnte mit den Tune 225TWS also ein kleines Problem bekommen. Durch einen Lithiumion Akku mit 22mA und 3.85V in den Kopfhörern und einem Lithiumion Akku mit 410 mAh und 3,85V in der Ladebox, werden wir mit einem Musikgenuss von bis zu 25 Stunden beliefert. Einmal 5 Stunden plus 4 Aufladungen durch die Box. Durch drei kleine LEDs in der Box wird der aktuelle Ladestand dargestellt. Diese Werte bewegen sich im Normbereich und können durch unterschiedliche Lautstärke natürlich variieren.
Klangbild
dezent zurückhaltend
JBL liefert uns mit den Tune 225TWS wie schon erwähnt, die aktuellste 5.0 Bluetooth-Version mit den unterstützen Profilen A2DP 1.3, AVRCP 1.5, HFP 1.7 und HSP und läuft von 2,402 GHz bis 2,48 GHz. Verbaut wurden 12 mm dynamische Treiber, welche einen Frequenzgang von 20 Hz bis 20kHz ermöglichen. Die maximale Impedanz liegt bei 32 Ohm und der maximale Schalldruckpegel bei 98 dB. Wir stecken uns die JBL also in die Ohren, verbinden sie mit unserem Smartphone, suchen unsere Lieblingssongs aus verschiedenen Genre raus, lehnen uns zurück und lauschen dem Klang. Dieser ist leider nicht so ganz wie wir es von JBL erwartet hätten. JBL wirbt immer wieder mit einem kräftigen und klangvollen Bass aber dieser hält sich leider zurück. Dies könnten wir aber auf die Machart der Hörer projizieren, denn sie liegen nur im Ohr und werden nicht in die Ohren gesteckt. Somit können wir auch jederzeit unsere Umgebung hören und werden nicht komplett abgeschirmt. Leider kommen auch die Höhen nicht ganz so ehrlich rüber wie wir es uns gewünscht hätten, gerade dann, wenn man die Lautstärke auf ein Maximum dreht. Versteht uns hier aber bitte nicht falsch, der Klang ist in Ordnung und wird den meisten Ansprüchen genügen. Trotzdem haben wir leider etwas mehr erwartet.
Fazit
Bitte mehr Bass und klare Höhen
Die Tune 225TWS von JBL für eine UVP von 99,99 Euro (UVP) liefern uns einen stabilen Klang und eignen sich durch die kleine Ladebox auch super für unterwegs. Der Akku hält satte 25 Stunden und durch Dual Connect können wir zu jederzeit auch nur einen Hörer nutzen und müssen auf fast keine Bedienungsfunktionen verzichten. Durch das Fast Pairing ist dein Smartphone in unter 3 Sekunden mit den Kopfhörern verbunden und auch die für dich passende Farbe zu deinem individuellen Style, sollte kein Problem darstellen, da sie in 6 Farben angeboten werden. Wer allerdings viel Wert auf einen sauberen Klang legt, sollte etwas mehr Geld investieren. Die Höhen kommen nicht ganz so ehrlich herüber, wie wir es uns gewünscht hätten und durch die Bauart hält sich auch der „kraftvolle Bass“ leider etwas zurück. Anders, als wir es von JBL gewohnt sind. Für den Otto Normalverbraucher können wir die Tune 225TWS allerdings problemlos empfehlen – Da sie aktuell weit unter 80 Euro erhältlich sind.
- Verbunden, nicht verkabelt: Die Tune 225 TWS von JBL ermöglichen freie Bewegung und kabellose Verbindung zu Smartphones via Bluetooth - starken Sound und echte Freiheit erleben
- Nie endender Sound: Die Ohrhörer mit leistungsstarkem Lithium-Ionen-Akku bieten bis zu 5 Stunden ununterbrochene Musikwiedergabe - zusätzliche 20 Stunden Power mit der Ladebox
- Schnelles Koppeln: Aus dem Case entnommen, sind die Kopfhörer direkt angeschaltet und verbinden sich sofort wireless beim Auswählen des Geräts in den Einstellungen