Aktuell steht mit der PlayStation 5 die 3D-Audio-Tempest-Engine hoch im Kurs, da Klanglandschaften geboten werden, in denen es sich anfühlt, als ob der Sound aus allen Richtungen kommt. Mit der Tempest 3D AudioTech erwacht die Umgebung in unterstützten Spielen über Kopfhörer oder TV-Lautsprecher zum Leben. Aktuell wird zum Release am 19. November der 3D-Sound nur über USB und Klinke am DualSense möglich sein, denn Sony arbeitet derzeit noch an einer Ausgabe über HDMI, damit der 3D-Sound auch über jedes TV-Gerät, Soundbar und AV-Heimkino-Anlagen erlebt werden kann. Das hat Sony in einem offiziellen Statement im Oktober bekannt gegeben.
Doch ein 3D-Sound ist nicht neu und wird heute schon bei zahlreichen Music-Streaming-Anbietern geboten. Aktuell haben wir dazu den Yamaha RX-V685 zur Hand genommen, bei dem die Amazon-Music-App integriert ist (Abonnent von Amazon Music Unlimited HD erforderlich). Über die interne Amazon-Music-App können wir auf zahlreiche 3D Musiktitel greifen und erhalten einen kleinen Vorgeschmack, was einen erwarten wird. Aktuell erfolgt das „Pure-Audio“ nur über beide Stereo-Kanäle, die sich aber mittels Yamaha-App mit Soundmodi wie DTS Neo: 6 auf alle Boxen mischen lässt.
Hierzu müsst ihr in der zugehörigen Yamaha-App eures Yamaha AV-Receivers bei Eingängen Amazon-Musik auswählen und könnt dort direkt in der Suche nach 3D Audio oder 3D Musik suchen. Bisher war es nur mit dem Sony WH-1000X M3 Bluetooth-Kopfhörer möglich, die 3D Musik von Amazon Musik über die Handy-App nutzen zu können – Extra mit 3D gekennzeichnet. Aktuell ist die Auswahl an verfügbaren Songs noch sehr gering, Bedarf den entsprechenden Geschmack und kann eher als Spielerei gesehen werden. Doch so kann vorab schon mal getestet werden, was möglich ist.
Aktuell haben Sound United (Denon & Marantz) für ausgewählte Geräte ein Update ihrer Firmware veröffentlicht, dass nun den MPEG-H 3D-Audio Codec bietet. Ob dieser im Zusammenhang mit der Tempest 3D-Engine von Sony für die PlayStation 5 steht, ist bisher nicht bekannt (Denon: AVC-A110, AVC-X8500H, AVC-X6700H, AVC-X4700H; Marantz: AV8805, AV7706, SR8015, SR7015).
Wir sind hocherfreut, dass der MPEG-H-3D-Audio-Standard nun auch Nutzern von Denon- und Marantz-AVRs zur Verfügung steht«, sagt Bernhard Grill, Leiter des Fraunhofer IIS. Ziel der innovativen Audiotechnologien von Fraunhofer ist es, ein Klangerlebnis wie im Stadion oder der Konzerthalle zu bieten. In Sound United haben wir einen exzellenten Partner für dieses Vorhaben gefunden.
Es kann davon ausgegangen werden, dass Sony im Einklang mit den Herstellern von Heimkino-Anlagen und Soundbars, das 3D-Tempest Audio-Update im Laufe des kommenden Jahres veröffentlichen wird. Hier wird nicht dringend eine Dolby Atoms-fähige Anlage benötigt, die gezielt auf Höhenlautsprecher setzt.
- Der Audio Video Receiver glänzt mit elegantem Design, Dolby Atmos Height Virtualizer, integriertem Musikstreaming & speziellen Gaming Funktionen - für ein reales, kristallklares Musikerlebnis
- Smart Home für Musikliebhaber: Das Yamaha MusicCast System bietet drahtlosen WiFi Zugriff auf die gesamte Musik-Bibliothek und hebt das Hörerlebnis auf ein neues Level - mehr als nur Multiroom
- Die YPAO R.S.C Klangoptimierung analysiert die Raumgegebenheiten & kreiert die jeweils passende Akustik / Dank der R.S.C Funktion behebt sie die Einbrüche als auch die Spitzen im Frequenzgang