Bild: Creative & PE

CREATIVE T60 – Die Hi-Fi 2.0 Desktop-Lautsprecher im Test

Creative kann man mit Fug und Recht als Urgestein im PC-Audio-Universum bezeichnen und man wird natürlich immer hellhörig, wenn es etwas Neues aus der Sound-Schmiede zu berichten gibt. So geschehen mit den Creative T60 Desktop-Lautsprechern, die im Juli 2021 veröffentlicht werden. Was diese Lautsprecher von der Konkurrenz abhebt (oder nicht?) wird Euch unser Test verraten.

Produkt-Video

Creative ist einer der weltweit führenden Anbieter von digitalen Unterhaltungsprodukten. Das Unternehmen wurde 1981 in Singapur gegründet und begann mit der Vision, dass Multimedia die Art und Weise revolutionieren würde, wie Menschen mit ihren PCs interagieren. Creative ist für seine Sound-Blaster-Soundkarten und die Einführung der Multimedia-Revolution bekannt und treibt die digitale Unterhaltung jetzt mit modernsten Audiolösungen, erstklassigen drahtlosen Lautsprechern, leistungsstarken Kopfhörern und tragbaren Mediengeräten voran. Die innovative Hardware, proprietäre Technologie, Anwendungen und Dienste des Unternehmens, ermöglichen es Verbrauchern, jederzeit und überall hochwertige digitale Unterhaltung zu erleben.

Ausstattung und Verarbeitung

Lässt keine (Anschluss) Wünsche offen

Bevor es richtig losgeht, werfen wir natürlich erstmal einen Blick auf den Karton, der uns die Creative T60-Lautsprecher mit Hochglanzbildern und einer Menge Informationen über die Features anpreist. Also nicht lange gefackelt und wir öffnen den Karton, der uns als Erstes einen Blick auf eine Tüte mit diversen Kabeln und 2 kleineren Kartons werfen lässt. In der Tüte finden wir einen USB-C-zu-USB-A-Konverter, ein USB-C-zu-USB-C-Kabel (1,2 m), ein Headset-Verlängerungskabel (30 cm) sowie ein 3,5 mm Stereo-zu-Stereo-Kabel (Kabellänge 1,2 m). In den beiden kleinen Kartons verstecken sich das Creative T60 AC-Netzteil 18V 2A mit einer Kabellänge von 1,5 m sowie der AC-Stecker. Zu guter Letzt gibt es natürlich noch eine Kurzanleitung in verschiedenen Sprachen sowie ein Informationsblatt zur Garantie.

Aber das war natürlich noch nicht alles denn nun kommen wir zu den beiden Lautsprechern die sich an ihrer Vorderseite in edler schwarzer Klavierlack-Optik präsentieren, auch das Kunststoffgehäuse ist in Schwarz gehalten, die Membrane ist jeweils bronzefarben und es ergibt sich dadurch ein schöner Akzent. Der linke Lautsprecher misst 147 x 92 x 199 mm und wiegt 935 Gramm, der rechte 157 x 92 x 199 mm und ist 966 Gramm schwer.Die beiden leistungsfähigen 2,75-Zoll-Breitbandtreiber mit eingebautem Verstärker sorgen im neuen Creative T60 für eine kraftvolle Audioausgabe mit 30-Watt-RMS und Höchstwerten von bis zu 60 Watt.  Sie sind also schön klein und kompakt und wir sind schon gespannt wie diese wohl klingen werden, aber soweit sind wir noch nicht, denn diese Satellitenlautsprecher haben eine Reihe von Anschlussmöglichkeiten, die wir natürlich noch vorstellen müssen. Vorher schauen wir uns die Lautsprecher nochmal rundherum an und bemerken eine sehr saubere Verarbeitung aller Komponenten sowie jeweils 4 Gummifüße für einen rutschfesten und sicheren Stand. Der linke Lautsprecher hat auf seiner Rückseite ein 2 Meter langes Kabel, über welches wir den linken mit dem rechten Lautsprecher verbinden, auf der Vorderseite findet man noch das Creative Logo.

Nun geht es aber endlich zu den diversen Anschlussmöglichkeiten am rechten Lautsprecher, hier erwarten uns ein Aux-Eingang, ein Mikrofon-Eingang sowie ein Anschluss um ein Headset anzuschließen und einen USB-C-Anschluss, auf den wir noch später näher eingehen werden. Aber auch die Frontseite hat einiges zu bieten, über das es zu berichten gilt, denn hier finden wir erstmal den großen Regler für die Lautstärke sowie drei kleine Taster. Mit dem linken Taster schalten wir die Lautsprecher an und aus und wechseln die Soundquelle. Welche Soundquelle aktiv ist, sieht man durch eine Status-LED, die je nach Quelle eine andere Farbe anzeigt. Mit dem mittleren Taster können wir auswählen, ob der Sound per Headset oder Lautsprecher wiedergegeben werden soll, sowie das (de)aktivieren der Surroundfunktion.
Zu guter Letzt der rechte Taster mit dem man die Clear-Dialog-Technologie anschalten kann. Clear Dialog filtert Gesang und gesprochene Dialoge dank einer speziellen Audiobearbeitung heraus, wertet diese in intelligenter Weise auf und verstärkt sie, damit man jede Silbe ohne Kompromisse bei allen anderen Effekten klar und deutlich hören kann.

Sound & Klangqualität

Nur über USB hat man alle technischen Feinheiten

Nachdem man den rechten Lautsprecher an das Stromnetz angeschlossen und den linken und rechten Lautsprecher per Anschlusskabel miteinander verbunden hat, kann es auch schon losgehen. Auf die Anschlussmöglichkeiten sind wir schon eingegangen, und das Verbinden per Kabel an PC oder die drahtlose Bluetooth-Übertragung mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern bedarf keiner großen Erklärung und es wird auch keine extra Software zur Wiedergabe benötigt.
Möchte man aber alles aus den Creative T60 Lautsprechern rauskitzeln was geht, kommt man über den Anschluss per USB, in Verbindung mit Windows 10 nicht herum. Nur dann hat man den kompletten Funktionsumfang, da die integrierte USB-Soundkarte in Verbindung mit der Creative App für Windows hier alle (Sound) Türen öffnet.
So besuchen wir fix die Creative Support Webseite, und laden uns die Creative App für Windows auf unseren Rechner, die mit 36MB auch relativ moderat ausfällt. Auf dem Weg zur App gibt es noch einen Verweis auf das Creative T60-Firmware-Update V4.1 . Dieses Update von 32MB beseitigt ein Problem zwischen der App und dem Mikrofonanschluss und wird natürlich fix mit installiert.

Die Creative App ist einfach und intuitiv aufgebaut und man findet sich schon nach sehr kurzer Zeit schnell zurecht. Auf der linken Seite findet man mit Gerät/Wiedergabe/Aufnahme und Einstellungen 4 Menüpunkte, die durch jeweiliges bestätigen, dann im Hauptfenster Möglichkeiten zum Einstellen für die Wiedergabe sowie Aufnahmequalität bieten. Hier kann man zum Beispiel mit einem 10-Band-Equalizer, der unter anderem diverse vorgefertigte Klangprofile bietet oder der Acoustic Engine zu (de)aktivieren diverser Effekte nach eigenen Vorlieben einstellen.

Aber kommen wir nun zum Sound und Klangqualität: Überzeugt hat uns erstmal die Qualität der Surround-Funktion, die man mit Druck auf die mittlere Taste zuschalten kann. Der Sound, egal ob wir Spiele gespielt oder einen Film angeschaut haben, wurde durch das Zuschalten auf jeden Fall lebendiger. Das Klangbild der T60 Lautsprecher insgesamt bestach mehr durch Höhen als Tiefen bzw. Bass. Von der weiterentwickelten BasXPort-Technologie, die bei den T60 verbaut ist und den Bass nochmals verbessern und sattere Tiefe Töne geben soll, konnten wir nicht so wirklich nachvollziehen, was aber meckern auf hohem Niveau ist.
Man sollte auf jeden Fall die USB-Anschlussvariante wählen, denn nur dann können auch Bass-Fans noch ein wenig mehr Druck durch die Creative-App aus den Boxen kitzeln. Trotz dieser kleinen Kritik erwartet den User sowohl bei Spielen oder Filme schauen ein sauberes und ausgewogenes Klangbild.

Fazit

Gutes Allroundpaket

Mit den T60 Desktop Lautsprechern hat Creative ein gutes System im Angebot, das keine Anschlussmöglichkeit vermissen lässt und einen guten wenn auch nicht voluminösen Klang wiedergibt, der aber auch der kompakten Bauweise geschuldet ist. Deswegen sollte man immer die USB-Variante nutzen, denn nur dann haben wir noch die Möglichkeit das beste und letzte an Sound in Spielen oder beim Filmabend aus den T60 raus zu holen. Ein weiterer Pluspunkt ist natürlich die Möglichkeit des Anschlusses eines Headset, das in Verbindung mit der Clear-Dialog-Technologie, gerade in Zeiten des vermehrten Home-Office, die Beste Qualität aus Chats oder Videokonferenzen bietet.

Top-Angebot
CREATIVE T60 2.0 HiFi-PC-Lautsprecher, USB-C-Audio, Mikrofon, Headset-Anschluss, Bluetooth 5.0, 3,5mm-AUX-In, 60W Spitzenleistung, für PC, Laptop, MAC
  • Powerful acoustics performance: features two powerful 2.75 inch full-range drivers and a built-in digital amplifier for audio consistency. Built-in DAC for improved sound quality on computers and laptops.
  • Various connectivity options: USB-C audio, Bluetooth 5.0, built-in 3.5 mm headset and microphone jacks, and a standard 3.5 mm AUX-in port for any of your universal analogue devices
  • Clear dialog and immersive surround mode: Powered by Sound Blaster, it delivers clearer spoken dialogs and an enhanced Surround immersion for a better music, movie and gaming experience.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren