Bild: Logitech & PE

[ TEST ] Mit dem Logitech G923 Gummi in den Asphalt brennen

Das Angebot an Rennspielen und Simulationen für den heimischen PC oder eines der Konsolen darf gerne als übersichtlich bezeichnet werden. Doch mit einer Maus & Tastatur sowie dem Controller der Konsole kommt kein richtiges Fahrgefühl auf, erst recht nicht, wenn es sich um authentische Simulationen wie das aktuelle F1 2021, ein Gran Turismo Sport oder gar das fordernde Assetto Corsa dreht. Doch nicht jeder kann sich gleich einen ganzen Rennsitz mit Lenkrad und zusätzlichen Bildschirm daheim platzieren – Geschweige auch leisten. Wir haben uns das neue G923 aus dem Hause Logitech angeschaut und sind Runden um Runden über die virtuellen Pisten damit gedonnert.

Ersteindruck

Optisch keine Änderungen

Auf die richtig Lizenz achten!

Im Sommer letzten Jahres präsentierte Logitech den Nachfolger des beliebten G29 Lenkrads, welches für Nutzer an der Xbox sich als G 920 bekannt machte. Nun bringt Logitech das neu G 923 unter einer Kennzeichnung, was für Nutzer an der PlayStation und Xbox den Kauf etwas schwieriger macht, hier das richtige lizenzierte Lenkrad zu erwischen. Da sollte schon zweimal hingeschaut werden!

Das neue G923 zeigt sich in bekannter Manier und ist gut sortiert in einem ansprechendem, bebilderten Karton eingebettet. Nachhaltigkeit steht auch bei Logitech im Vordergrund und so lassen sich keine unnötigen Polsterungen aus Styropor vorfinden. Neben dem eigentlichen Lenkrad finden wir die Padaleinheit, ein Netzteil und etwas Papier in Form von Werbung, Garantie und Kurzanleitung vor. Wer gerne das G923 am PC betreiben will, dem wird online die Gaming-Software G Hub bereitgestellt. Dank der beiliegenden Kurzanleitung gestaltet sich der Aufbau auch für Laien sehr einfach.

Schauen wir uns das G923 an, so ist es im Grunde ein Klon des bekannten G29/ 920, denn bis auf die fehlenden farblichen Applikationen hat sich hier nichts verändert. Das im Durchmesser 280 mm große Lenkrad zeigt sich ganz im schwarzen Look und beherbergt weiterhin alle notwendigen Knöpfe und Schalter. Hinter dem Lenkrad finden wir weiterhin die Schaltwippen vor, während die Pedaleinheit weiterhin alle 3 Pedale für Gas, Kupplung und Bremse mitbringt. In dieser Preisklasse unterhalb von 400 Euro ist das keine Selbstverständlichkeit, auch wenn viele Gamer gerne auf die Kupplung verzichten können.

Die Verarbeitung ist auch beim G923 sehr überzeugend, auch wenn einige Schalter noch sehr simpel auf dem Lenkrad angebracht wurden. Der Überzug aus Leder bieten weiterhin optimale Griffigkeit, auch wenn es bei weitem nicht an die Premiumklasse heranreicht. Das ist aber allemal besser als so mancher einfacher Gummiüberzug, der sich in den unteren Preisklassen bei Lenkrädern vorfinden lässt. Gerade die Ledernähte im Automobilstil und polierte Pedale verstärken das klassische Design im modernen Look und lassen die Herzen von Rennspiel-Fans höher schlagen. Gamer können das G923 einfach mit den Klemmen am Tisch befestigen oder mittels Schraubfassungen an diversen Gestellen und Rennsitzen bombenfest anbringen. Gleiches gilt für die Pedale, die selbst auf dem Boden guten Halt ermöglichen und ebenfalls mit Schraubfassungen an Gestellen befestigt werden kann.

Motor & Getriebe

HD-Force-Feedback für mehr Fahrgefühl

Das Herzstück des G923 liegt im Inneren, denn gegenüber dem G29/ 920 wird hier von TrueForce gesprochen. Die TrueForce-Technologie ist im Grunde die Weiterentwicklung der jahrelangen Force-Feedback-Technologie, welche in erster Linie softwaretechnisch ausgespielt wird. Im Inneren arbeiten weiterhin zwei Force-Feedback-Motoren, die mit der fortschrittliche Firmware des G923 den gesamten Strom überwacht und absolute Zielgenauigkeit und beispiellosen Realismus liefern soll. Beim G923 kommt zudem eine programmierbare Doppelkupplung hinzu, die ein Anfahren besser und ohne durchdrehende Räder ermöglichen soll.

Das klingt in erster Linie sehr spannend, doch der Haken liegt hier zwischen Logitech und den Spieleentwicklern, die das TrueForce auch in ihren Rennspielen mit einbauen müssen. Gleiches Gilt für die Doppelkupplung. Bisher kann man die unterstützen Spiele eher an einer Hand abzählen. Zu den unterstützten Spielen zählen Assetto Corsa Competitzione, Dirt Rally 2.0, Gran Turismo Sport, GRID (2019), Monster Truck Championship, Project Cars 3 und SnowRunner – Allesamt für die PlayStation 4 (kompatibel an der PlayStation 5). Ob zudem die Doppelkupplunksfunktion unterstützt wird, muss auch erst nachgelesen werden. Die komplette Formel 1 Serie von Codemasters unterstützt aber weder das eine noch das andere und hier wird dann die neue Technologie sprichwörtlich ausgesperrt. An der Xbox-Konsole sieht es sogar noch trauriger aus, denn selbst ein Forza muss ohne TrueForce auskommen.

Gameplay

…und wie fährt es sich nun?

Wir haben das G923 nur an der PlayStation 5 angeschlossen, was auch ein Zeichen für dessen Kompatibilität zu den Next-Gen-Konsolen unterstreicht. Viele werden noch das große Drama kennen, als geliebte Lenkräder nicht mit von der PlayStation 3 zur PS4 mitgenommen werden konnten.

TrueForce muss leider in vielen Spielen gesucht werden

Das Angebot an Rennspielen speziell für die PlayStation 5 ist sehr mau, wenn nicht sogar als extrem mager zu bezeichnen. Letztendlich ist nur F 2021 in gewisser Weise für die PlayStation 5 gemacht und das unterstützt weder TrueForce noch die Doppelkupplungsfunktion – In unseren Augen etwas fraglich, da Logitech doch Sponsor des F1 Teams McLaren ist. So griffen wir zu anderen Rennspielen wie WRC 9, Gran Turismo Sport, Dirt Rally 2.0 oder versuchten uns in Wreckfest, welches gar keine Lenkradunterstützung bietet. Richtig Spaß gibt es somit nur mit den PS4-Rennspielen Dirt Rally 2.0 und Gran Turismo Sport, denn WRC 9 liefert zwar ein PS5-Upgrade verzichtet aber auf auch auf TrueForce. Gegenüber dem bekannten G29 Lenkrad sind die Unterschiede trotz TrueForce für den Laien kaum spürbar. Gran Turismo Sport muss sogar mit dem Übel leben, dass wir uns die Pedale nicht personalisieren können, um die Bremse auf die Kupplung legen zu können, so erscheint uns die Pedalerie etwas zu eng.

Das Fahren mit einem Lenkrad, wie dem G923, in Rennspielen macht unheimlichen Spaß und ein Erlebnis mit dem Controller kommt an dessen Fahrgefühl trotz haptischen Feedback und adaptiven Triggern in einem F1 2021 nicht heran. Mit einem Lenkrad können wir nicht nur präziser die Kurven ansteuern, sondern auch gefühlvoller heraus beschleunigen. Damit lassen sich weitere Optionen wie Traktionskontrolle deaktivieren, für ein authentischeres Fahrgefühl. Die Anschaffung eines Lenkrades wird wohl kaum ein Rennspiel-Fan bereuen, der mit viel Leidenschaft nun seinen Boliden regelrecht um den Kurs prügeln kann.

Fazit

Neukauf ja, Umstieg nein!

Mit dem G923 bringt uns Logitech ein Lenkrad für alle Rennspiel-begeisterten Gamer an Konsole und PC. Die neue TrueForce-Technologie muss aber leider in Spielen gesucht werden und selbst wenn es ein Spiel bietet, ist der Unterschied zum G29 kaum wahrnehmbar. Wer also das G29/ 920 schon sein Eigen nennt, kann getrost bei diesem Lenkrad bleiben. Und selbst jene Gamer, die sich überlegen ein Lenkrad anzuschaffen, können mit dem G29 wohl eher ein Schnäppchen schlagen und getrost auf die TrueForce-Technologie verzichten. Das große Problem beim G923 liegt nicht im Gameplay oder der makellosen Verarbeitung, sondern daran, dass Logitech es den Spielentwicklern überlässt die neue Technik in die Spiele bringen zu müssen. Ganz ehrlich gesagt, können wir dem G923 keine direkte Empfehlung aussprechen und raten eher zum G29/ 920 Lenkrad, welches auch gleich 100 Euro günstig zu haben ist. Es ist wohl eher eine Herzenssache und den Glauben an die Zukunft, wenn man sich für das neuen G923 entscheiden soll – Das Logitech G923 ist trotz unserer Anmerkungen dennoch ein empfehlenswertes Lenkrad für alle Gamer, denen es nach Benzin im Blut dürstet.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren