Nachdem wir schon das SteelSeries Arctis Pro Wirelees und den GameDAC getestet haben, widmen wir uns nun dem Arctis Pro im GameDAC Bundle. Hier bietet SteelSeries den Gamern ein Headset samt externer Soundkarte. Wie können die Dänen das Potenzial ihrer GameDAC mit dem Arctis Pro ausschöpfen?
Das Arctis Pro im GameDAC Bundle ist für Gamer am PC und an der PlayStation 4 konzipiert worden und bietet den Spielern, dank Hi-Res Treibern, einen hochauflösenden Klang.Zumindest am PC. An der PlayStation 4 bremst uns Sony leider etwas ein. Unsere Tests in der Vergangenheit haben aber gezeigt, dass Hi-Res Treiber auch für ein besonderes Klangbild an der Konsole sorgen können. So beinhaltet das Bundle: Das Arctis Pro Headset mit Hi-Res zertifizierten Treibern, plus eine externe Soundkarte, auch als High-Fidelity-Digital-zu-Analog-Converter bekannt, für einen UVP von 279,- Euro. Wer die Augen etwas offen hält, kann das Bundle aber schon für rund 200 Euro ergattern.
Der SteelSeries GameDAC ist ein High-Fidelity-Soundsystem mit einem ESS Sabre Chip, kann Audio in 96 kHz-/24-bit ausgeben und verfügt über ein Hi-Res Audio Zertifikat. Es gilt aber zu beachten: Hi-Res Audio kann aufgrund einer begrenzten Ausgabe von nur 48 kHz auf den Konsolen nicht erlebt werden. Dank eines beigelegten 4-poligen 3,5 mm Adapters lassen sich alle gängigen Headsets anschließen.
SteelSeries ist ein 2001 gegründetes dänisches Unternehmen, welches unter dem Namen Soft Trading seinen Ursprung fand. Soft Trading konnte sich schnell einen Namen machen, da man sich auf die Produktion von Icemat- und Steelpad Mauspads spezialisierte. Erst im Jahr 2007 fand das Unternehmen zu seinem heutigen Namen. Durch die Übernahme des nordamerikanischen Herstellers Gaming-Peripheriegeräten Ideazon, baute SteelSeries sein heutiges Portofolio aus. Weitere Investitionen im Jahr 2012 durch eine US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft, machten SteelSeries zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Unternehmen im Bereich Gaming-Peripherie. Heute sponsert SteelSeries eine Vielzahl an eSportlern und ist Partnerschaften mit vielen bekannten Namen im Gaming-Bereich eingegangen.
Verarbeitung und Zubehör
so muss das und nicht anders !
So wie ich es von SteelSeries gewohnt bin, zeigt sich dann auch dieses Bundle. Ein zeitloses Design in weißer Hülle mit einem ansprechenden übersichtlichen Soundverstärker. Ein leichter Aufbau aus Aluminium und Kunststoff, sauber und stabil verarbeitet. Das Design wird durch den silber-eloxierten Federbügel und einer einfachen Bedienung geprägt. Alle grundlegenden Funktionen finden sich auf der linken Seite des Headsets wieder. Dazu gehört ein Regler für die Lautstärke, die Mikrofonstummschaltung, der Anschluss an den GameDAC und ein weiterer Klinken-Anschluss. Hier kann das Headset mit einem extra Kabel zum Kopfhörer gewandelt werden. (Kabel liegt nicht bei und muss separat erworben werden) Die Ohrpolster sind aus einem weichen und anschmiegsamen Mesh-Stoff gefertigt, der auch an heißen Tagen einen guten Tragekomfort bietet.
Wie seine Brüder und Schwestern, passt sich das Arctis Pro automatisch an jeden Kopf an. Hier setzt SteelSeries einmal mehr auf das flexible Gummiband, statt auf eine Rastereinstellung für die unterschiedlichen Kopfgrößen. Das Mikrofon lässt sich ebenso, wie gewohnt, einfach aus dem linken „Ohr“ ziehen und für die Atemgeräusche gibt es natürlich einen beigelegten Pop-Schutz. Doch das ist noch nicht alles: Wie schon beim Wireless Headset von SteelSeries, kann ich die Abdeckungen der Ohrmuscheln abnehmen und durch kreativ ansprechende „Deckel“ einfach etwas persönlicher gestalten. Das ist aber in meinen Augen Spielerei, ähnlich wie die LED-Beleuchtung. Ja, das Headset kann leuchten. Ob es mir nun mehr Skill beim Zocken bringt, stelle ich mal in Frage. Eine optische Aufwertung ist es auf jeden Fall und im abgedunkelten Raum macht das schon was her. Wer´s braucht?!
Da ich schon die SteelSeries GameDAC ausführlich ausprobiert und getestet habe, gehe ich hier nicht mehr so direkt darauf ein. (den ausführlichen Test dazu findet ihr hier: Test GameDAC) Ich sage es daher in kurzen Worten: Einfacher Anschluss, gut gepflegte Software mit kontrollierten Updates, übersichtlich und einfach zu bedienen, viele Möglichkeiten sich den Sound nach den eigenen Wünschen anzupassen. Einfach perfekt.
Sound/ Klangbild
eine wunderbare Kombination
Das Arctis Pro Headset bietet mit seinen 40 mm Neodymium-Treibern einen Frequenzbereich von 10–40.000 Hz und ist zudem Hi-Res zertifiziert. In Kombination mit der GameDAC kann das SteelSeries Arctis Pro auch sein Potenzial ausschöpfen. Sicherlich ist dies nur am PC per USB möglich, doch auch an der PlayStation 4 bekomme ich diese Kraft des Sounds zu spüren. Dank dem GameDAC kann ich die PlayStation 4 per Toslink verbinden und erhalte satte 48 kHz des Sounds. Wie die SteelSeries GameDAC richtig am PC und der PlayStation 4 angeschlossen wird, habe ich in dem Test des GameDAC erläutert. Dort konnte ich den GameDAC schon mit verschiedenen Headsets und Kopfhörern ausprobieren. Doch SteelSeries steht mit diesen auf einer Stufe. So bietet das Arctis Pro Headset einen auf den Gamer zugeschnittenen Sound, der hier seines Gleichen sucht. Bisher ist mir keine Kombination untergekommen, die an dieses Bundle zu diesem Preis heranreicht.
Klare, saubere Höhen lassen jeden Schritt und jedes Detail mir in die Ohren sausen, während die Mitten sich dazu paaren und für eine weiche Fülle des Klangbildes sorgen. Mit den Tiefen wird der Sound satt und rundet ein Spiel wunderbar und audiophil ab. Wie schon bei der Wireless-Variante von SteelSeries, könnten die Tiefen etwas mehr Bass vertragen. Mit dem GameDAC ist das aber kein Problem, etwas im Equalizer gedreht und schon zeigen sich auch die Bässe. Sicherlich sollte hier kein teuflisches Bass-Monster erwartet werden. So bleibt aber das gesamte Klangbild sehr ausgewogen, ohne dass mir auch nur ein Detail im Spiel verloren geht. Wer mag kann gerne noch den DTS-X Headphone Sound dazuschalten und erhält ein gutes räumliches Klangbild.
Bitte beachtet: Der GameDAC sollte vorab immer mit der neusten Firmware versehen werden. Diese ist kostenlos und steht auf der Seite von SteelSeries zur Verfügung. Hier wird ständig daran gearbeitet, um ähnlich wie in einem Spiel immer das Beste bieten zu können.
Mikrofon/ Verständigung
nah an der Perfektion
Bei Arctis Pro Headset verbauten die Dänen wohl das gleiche Mikrofon wie beim Arctis Pro Wirelees. So bietet das Mikrofon einen Frequenzbereich von 100Hz – 10.000 Hz und verfügt fast über den gewünschten Bereich von 80 Hz bis 12.000 Hz. Eine klare und verständnisvolle Kommunikation ist gegeben. Vokale, Konsonanten und Dialekte stellen kein Problem dar und die Sprache wird vom Mikrofon nicht verschluckt. Sicherlich bietet das Mikrofon keine Studioqualität, kann aber mehr als nur zufrieden stellen, wenn ich mich mit meinen Spielefreunden im Chat unterhalte. Es ist fast perfekt, hier dürfte aber noch etwas mehr Feinschliff getätigt werden.
Da sich das Mikrofon an einem „Drahtarm“ befindet, kann es ohne große Schwierigkeiten am Mund platziert werden und auch schnell wieder in die linke Ohrmuschel geschoben werden. Dank des beiliegenden Pop-Schutz werden Atmemgeräusche unterbunden. Wer Videos kommentieren will, greift eh zu Studiomikrofonen. Bei einem Stream kann das Mikrofon aber gute Dienste leisten.
Fazit
Einfach das beste Headset!
Mit dem Arctis Pro und dem GameDAC bietet SteelSeries einfach das beste Bundle für den Gamer um den Sound in seiner ganzen Wirkung erleben zu können. Hier gibt es ein Headset mit Premium-Sound. Mit diesem Headset werden den Gamern wahrhaftig die Ohren gespreizt, so dass sie mit offenen Mund vor dem Bildschirm sitzen. Technisch top, Verarbeitung top, Preis-Leistung top. Hier geht kein Detail verloren. Nur das etwas kurze Anschlusskabel mag ich nicht, es hätte ruhig doppelt so lang sein dürfen. Bei einem derzeitigen Preis von knapp über 200 Euro, einfach unerreichbar. Fetter, klarer Sound der zudem personalisiert werden kann. Davon träumen bestimmt viele und SteelSeries geht auf die Gamer mit dem Arctis Pro + GameDAC ein. Wunderbar! Daher zeichnen wir das Headset als erstes mit dem Play-Button aus.
- Der GameDAC ist ein spezieller DAC und Kopfhörerverstärker, der aus jeder PS4 und jedem PC eine Hochleistungs-Audioquelle macht, indem er minderwertige DACs, wie sie für Controller, USB-Headset und PC-Soundkarten typisch sind, überbrückt.
- Das erste zertifizierte hochauflösende Audiosystem stellt sicher, dass Sie Hi-Fi-Audio mit 96 kHz / 24 Bit bei voller Auflösung und ohne jegliches Downsampling hören.
- Arctis Pro + GameDAC ist das erste Gaming-Headset mit dem legendären ESS Sabre DAC und Verstärker für unübertroffene Audioqualität mit einem Dynamikbereich von 121 dB und -115 dB THD+N.