Mit #BuildingChampions geht Trust nun einen Weg um noch besser die Gamer ansprechen zu können. In diesem Zuge bringt das niederländische Unternehmen ein neues Headset auf den Markt. Wir haben uns es als erstes deutsches PlayStation Magazin auf die Ohren gestülpt.
Schon in diesem Sommer konnten wir euch das Trust Vibration GXT 353 Headset für die PlayStation 4 vorstellen. Auf der gamescom machte Trust seinem #BuildingChampions alle Ehre und stellte eine Vielzahl an neuen Produkten vor. Jetzt pünktlich zum Herbst bringt Trust ein neues Headset, passend um neue Spieler für die Marke gewinnen zu können.
Mit dem CREON bringt Trust gleich zwei neue Headsets auf den Markt. Zu einem das GXT 344 mit 4-poligen Klinkestecker und zum anderen das GXT 354 mit USB Anschluß und der Option für einen virtuellen 7.1 Sound am PC. Wir haben uns das GXT 344 auf die Ohren gesetzt, da es mit seinem Klinkestecker ideal für die PlayStation 4 und weitere kompatible Geräte wie Handy und Tablet ist.
Verarbeitung/ Komfort
Wie schon erwähnt, besitzt das CREON GXT 344 einen 4-poligen Klinkestecker und ist daher ideal für die PlayStation 4 geeignet. Für PC-Gamer wurde ein entsprechender Adapter beigelegt.
Optisch betrachtet, geht Trust mit dem GXT 344 nun einen neuen Weg, das Design erinnert uns zwar an bekannte andere Headsets, ist aber nicht mehr so voluminös wie sein Vorgänger dem GXT 353. Es ist nun ansprechender und wesentlich handlicher geworden. Das GXT 344 bringt (ohne Kabel) 267 Gramm auf die Waage.
Das GXT 344 präsentiert sich in einem modischen anthrazit und die roten Akzente an der Kopfpolsterungen und den Ringen an den Ohrpolstern runden das optische Bild wunderbar ab. Links und rechts an den Ohrmuscheln wurde das Trust GXT Logo aufgebracht. In den Ohrmuscheln setzt Trust weiterhin auf die rot/ schwarze Wabenstruktur.
Die Verarbeitung ist grundsolide und sauber auch wenn zugleich viel Plastik uns entgegenwirkt. Dafür setzt Trust aber in der Bügelverstellung auf eine robuste Metallverbindung und Schrauben zeigen sich für den Zusammenhalt. Die Nähte der Ohrpolster sind ebenfalls von Profis ausgeführt worden.
Nur beim Kabel setzt Trust leider auf eine Gummiumantelung statt auf die beliebte textile Abschirmung. Die Remote Control Einheit bringt einen Klipp mit sich, um sich diese an der Kleidung für ein optimales Handling befestigen zu können.
Rund um bringt Trust endlich ein Headset wovon sich der Gamer auch angesprochen fühlt. Optisch schick, sehr flexibel und das Mikrofon lässt sich zudem sauber im Gehäuse einbetten. Vielleicht etwas viel Plastik aber in dieser Preisklasse ganz normal. Dafür stimmt aber der Tragekomfort, die Ohrpolster sind „butterweich“ und sorgen auch nach vielen Stunden für ein angenehmes Klima. Hier liegt eindeutig die Stärke des Headsets.
Kopfhörer – Sound
Gegenüber dem GXT 353 wurden diesmal die Ohrmuscheln nicht rund, sondern oval ausgeführt. Damit passt sich das GXT 344 besser an die natürliche Form des Ohres an und kann diese optimal umschließen.
Beim Sound geht Trust mit dem CEON GXT 344 einen Mittelweg um alle Bereiche für den Gamer abdecken zu können. Die Höhen dominieren dabei um jeden Schritt bei Shootern hören zu können, aber auch der Bass zeigt sich kraftvoll ohne dabei ein Anschlagen des Gehäuses zu erzeugen. Bei diesem Mittelweg werden aber hin und wieder die Mitten etwas überlagert, was uns, in Sportspielen wie FIFA oder Adventures wie Uncharted, etwas das Kino- und Live-Feeling entzieht.
Mit dieser Wahl der Soundauslegung bewegt sich Trust beim GXT 344 in die eSports-Richtung und ist daher auch ein Allrounder im Gaming-Bereich rund um Spiele wie z.B. Call Of Duty wo die Wahrnehmung der Schritte und das Hören der Teamkameraden bei der Verständigung im Vordergrund stehen.
Diese dezente Auswahl im Soundbild sorgen für ein gutes Erlebnis in den Spielen, egal in welchem Genre wir uns gerade bewegt haben. Selbst bei den musikalischen Einlagen sorgte es für ein gutes Gefühl. Die Lautstärke dürfte mit 118 db zudem mehr als ausreichend bezeichnet werden.
Mikrofon – Verständigung
Beim Auspacken suchten wir vergebens nach dem Arm des Mikrophons. Dieses wurde beim GXT 344 wunderbar als Designelement integriert. Damit lässt sich das Mikrofon perfekt verstecken und im Bedarfsfall einfach ausklappen.
Der Arm des Mikrofons ist mit 4 Zentimetern sehr kurz gehalten und eine Positionierung direkt vor dem Mund ist leider nicht möglich. Die Qualität ist wie bei allen Headsets in dieser Preisklasse eher ausreichend. Zur Kommunikation im PS4 Chat oder anderen ist es geeignet aber die schlechte Position nötigt einen, etwas lauter als normal reden zu müssen, ansonsten stumpft unsere Aussprache etwas ab. Auch die Umgebungsgeräusche werden zu sehr von dem Mikrofon aufgenommen. Das könnte etwas problematisch bei euphorischen eSports-Events sein. Für daheim aber eher nicht so relevant, außer ihr wollt eure Mitspieler mit eurer Musik unterhalten.
Im Gesamten ist das Mikrofon, okay aber stellt zugleich den Kritikpunkt dar. Der Arm hätte ruhig etwas länger ausfallen können, ansonsten kommt es dem von Sony Einknopf-Ohr-Headset gleich. Die Verständigung ist gegeben, aber von Shareplay- oder Videokommentaren raten wir ab.
FAZIT:
Mit dem CREON GXT 344 bringt Trust ein optisch solides und ansprechendes Headset nicht nur für den Gamer an der PlayStation 4. Schlicht und leicht im Design punktet es beim Sound und ist eine Empfehlung für alle Einsteiger auch wenn zugleich das Mikrofon nicht ganz unseren Erwartungen entsprach. Hier bekommt der Gamer für sein Geld ein Headset auch wenn er nicht die Absicht hegt ein Champion zu werden, aber dennoch gewinnen will.
[amazon_link asins=’B075D3FSQ3′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’42cae8c8-ac29-11e7-96f5-6395aae452a3′]