Jetzt wird’s bunt. Wir haben das GTX 698 Torro von Trust Gaming auf Herz und Nieren geprüft und verraten euch, ob das günstige Soundsystem eine gute Anschaffung für Gamer und Filmliebhaber ist.
Der niederländische Elektronik-Hersteller Trust Gaming ist vor allem für sein umfangreiches Sortiment an Zubehör rund ums Gaming, Computer und Smartphones bekannt. Gaming-Tastaturen, Mausunterlagen, Led-Lampen, Headsets, Webcams und Mikrofone. Die Palette umfasst praktisch alles, um das eigene Heim in einen Entertainment-Tempel zu verwandeln und das auch noch zu einem günstigen Preis, denn die Produktpalette umfasst vor allem Geräte, die im niedrigen bis mittleren Preissegment angesiedelt sind.
Trust ist mit einer der führenden Marken für preisgünstiges Zubehör rund um den digitalen Lifestyle. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet. Das Sortiment umfasst mehr als 800 Produkte und bietet alles rund um Tablet, Desktop, Laptop, Gaminggeräte, Smartphones oder TV. Alle Produkte sind attraktiv gestaltet, benutzerfreundlich und für jeden erschwinglich. Mehr zu Trust findet ihr auf der offiziellen Webseite: https://www.trust.com/de/trustgaming
Optik und Verarbeitung
Auspacken, aufbauen, anschalten
Das Trust GTX 698 Torro ist in seinem großen würfelförmigen Karton eingebettet und kommt gut verpackt bei uns an. Die einzelnen Komponenten sind dabei in Kunsstofffolie geschweißt und es lässt sich alles problemlos und schnell auspacken.
Vor uns aufgereit liegen die einzelnen Kabel und Lautsprecher, die miteinander verbunden, das GTX 698 Torro ergeben. Die Hauptrolle in der Riege nimmt der Subwoofer ein. Der Zeigt sich mit seinen Maßen von 27 cm x 25 cm x 26 cm nahezu Würfelförmig und wirkt mit seinem mattschwarzem Gehäuse äußerlich sehr zurückhaltend. Das ändert sich, sobald wir den Subwoofer unter Strom setzen. Dann erleuchten die ringförmig um den Lautsprecher angeordenten LED-Lichter und setzen das Soundsystem eindrucksvoll in Szene. Mit der mitgelieferten Fernbedienung lässt sich die LED-Beleuchtung auch steuern. Hier haben wir dir Wahl zwischen unterschiedlichen Farben wie rot, blau, grün, gelb, cyan, Violett und bunt. Alternativ lassen sich auch die Leuchtmodi verstellen, bei denen die Leuchten entweder durchgehend eingeschaltet sind, langsam pulsieren oder sich zum Rhythmus des ausgegebenen Sounds bewegen. Halten wir die Taste der Fernbedienung einige Sekunden gedrückt, können wir die Beleuchtung auch komplett ausschalten.
Desweiteren sind die vier dazugehörigen Lautsprecher in je zwei Nah-Lautsprecher (Kabellänge: 180 cm) und zwei Fern-Lautsprecher (Kabellänge: 500 cm) eingeteilt, sowie einen Center-Lautsprecher (Kabellänge: 250 cm). Zusammen werden sie problemlos an den Subwoofer angeschlossen. Dadurch, dass die einzelnen Anschlüsse mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet sind, lassen sie sich spielend einfach durch den richtigen Eingang in den Subwoofer anstöpseln. Nur die Kabellänge von 180 cm der Nah-Lautsprecher ist für unseren Geschmack etwas zu knapp gewählt. Hier wären die 250 cm, über die der Center-Lautsprecher verfügt, angenehmer gewesen.
Die einzelnen Lautsprecher und der Subwoofer machen dabei einen soliden Eindruck. Die Gehäuse wirken sehr sauber verarbeitet ohne überschüssige oder unsaubere Kanten. Die Form und das Design fällt insgesamt sehr einfach, zweckdienlich und zurückhaltend aus. Es sei denn, man schaltet die Led-Beleuchtung des Subwoofers ein, dann wird das GTX 698 Torro zum Mittelpunkt des heimischen Kinos. Die Fernbedienung hingegen bietet alle benötigten Einstellungsmöglichkeiten. Mit ihr lässt sich auch die Nah-, Fern- und Surround-Lautstärke einzeln ansteuern. Allerdings wirkt die Fernbedienung nicht sehr hochwertig. Das kleine Stückchen Plastik ist in etwa so groß wie eine Kreditkarte und wirkt so, als könne man sie ohne Mühe in zwei Hälften brechen.
Ausstattung und Bedienung
Praktisches Gesamtpaket
Das rund sechs Kilogramm schwere Gesamtpaket bietet einen Dolby Audio Sound und lässt sich auf dreierlei Arten an den Fernseher, den PC, das Notebook oder die Spielekonsole anschließen. Wir haben die Wahl, sie über einen analogen Anschluss mit 3,5 mm Klinkengröße, über die Sechskanal-Direkt-Audioeingänge oder über einen optischen S/PDIF-Digitalausgang, die modernste und unkomplizierteste Lösung, anzuschließen. Für Letzteres haben wir uns dann auch entschieden. Der Vorteil dabei ist nicht nur, dass das Soundsystem dadurch weniger Störanfällig ist und die beste Klangqualität liefern kann, wir ersparen uns auch viel Kabelsalat. Die meisten gängigen 4K-Fernsehgeräte und auch die PS4 und Xbox One verfügen über einen optischen Ausgang, wodurch das Anschließen des GTX 698 Torro ziemlich einfach und stressfrei wird. Doch auch das mitgelieferte optische Kabel ist in seiner Länge sehr knapp bemessen.
Über eine kabellose Übertragung oder Bluetooth verfügt das Soundsystem von Trust allerdings nicht. Alles wird miteinander verkabelt und anschließend über die mitgelieferte Fernbedienung oder über die Bedienleiste gesteuert, die sich seitlich am Subwoofer befindet.
Sound
Kraftvolle Soundkulisse
Und wie hört sich das Soundsystem nun in Aktion an? Nachdem wir nur etwa 30 Minuten für den Aufbau des ganzen Systems gebraucht haben, bekommen wir endlich den Sound auf die Ohren. Abgedeckt wird dabei ein Frequenzbereich von 20 Hz bis 20.000 Hz, was den ganzen hörbaren Bereich des menschlichen Ohrs entspricht. Mit einer Leistung von bis zu 180 Watt besitzt das Torro über jede Menge Power für den heimischen Kinoabend und actionhaltige Gaming-Erlebnisse.
Der Sound wird sehr kraftvoll wiedergegeben. Die tiefen Töne fallen durch wuchtige Klänge auf, die sich besonders in actionlastigen Situation angenehm bemerkbar machen. Beispielsweise in Battlefield V, bei dem uns das Donnern der Artillerie demütig erschaudern lässt. Das Rattern der Maschinengewehre und Dröhnen der Flugzeugmotoren sorgen dabei für ein wahres Konzert auf den Schlachtfeldern. Das Soundsystem vesteht es, dies sehr überzeugend wiederzugeben.
Die hohen Töne werden dabei auch sehr klar und dominant wiedergegeben, was besonders im Zusammenspiel mit den Tiefen für eine wunderbare Dynamik sorgt. Die mittleren Töne erscheinen in den meisten Situationen ebenfalls meist wunderbar klar, nur manchmal werden diese etwas zu leise wiedergegeben. Das fällt besonders im Zusammenspiel der Tiefen auf. Da ziehen die mittleren Töne oft den Kürzeren und saufen im Bass etwas ab. Beispielweise in einer Szene im PS4-Hit Death Stranding, als wir ein Gespräch zweier Charaktere verfolgen, die sich im Kriegsgebiet unterhalten und immer wieder Granaten die Umgebungen erschüttern. Dann fällt es schwer dem Gespräch noch zu folgen, wenn der Bass den mittleren Tönen kaum noch Raum zur Entfaltung lässt.
Fazit
Voluminöse, gut abgemischte Soundpower zum kleinen Preis
Mit dem GTX 698 Torro präsentieren uns die Allround-Talente von Trust Gaming ein unheimlich starkes Soundsystem zum Sparpreis. Für einen sehr günstigen Preis von derzeit 219 Euro erhalten wir ein überraschend wertiges Gesamtpaket und ein 5.1 System obendrein, das mit voluminöser und gut abgemischter Soundpower zu überzeugen und jedes Film- und Spieleerlebnis sofort aufzuwerten weiß. Dabei wird das Torro mit allen benötigten Kabeln, samt Fernbedienung geliefert, wodurch sich das System ganz unkompliziert betreiben lässt. Auspacken, aufbauen, anschalten. Was will man mehr? Die Verarbeitung ist sehr sauber und das Design modern und dezent gewählt. Die LED-Beleuchtung in RGB-Farben wertet den Subwoofer auch optisch auf. Wer keine Lust auf das farbenfrohe Herumleuchten der LEDs hat, kann es per Knopfdruck einfach ausschalten.
Auf weiteren Bedienkomfort, wie etwa einer Steuerung über Bluetooth, kabellose Lautsprecher oder einen individuell einstellbaren Equalizer müssten wir beim GTX 698 Torro allerdings verzichten. Angesichts des sehr einsteigerfreundlichen Preises, lässt sich diese Tatsache aber gut verkraften.
[amazon_link asins=’B07XRGPD3K,B07QJD6DYM,B01N997C1B,B07G3CMB9V‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’688e5c1b-0385-44fa-8af5-289924c57a4f‘]