Welcher ist der beste Fernseher und Monitor für Spiele?

Zu Gamern gehören sowohl die Gelegenheitsspieler, die sich unterwegs im Bus die Zeit vertreiben, als auch die Hardcore-Enthusiasten mit leistungsstarker Gaming-Ausrüstung und hohen Erwartungen. Herauszufinden, welcher der beste Gaming-Bildschirm ist, hängt von vielen Faktoren ab. Konzentrieren wir uns jedoch zunächst auf den Enthusiasten, der die technischen Daten kennt und gern das volle Erlebnis der fortschrittlichsten Spiele und Hardware genießt.

Bedeutende Entwicklungen haben die Definition des Spielerlebnisses verändert. Eine wichtige Entwicklung ist die Wirkung, die die HDMI-Gaming-Technologie mit der neuesten HDMI-2.1-Spezifikation erzielt.

Bisher dachte man bei fortschrittlichen Gaming-Bildschirmen an spezielle Gaming-Monitore. Jetzt aber können HDMI-2.1-fähige Fernseher leistungsstarke Spielefunktionen unterstützen, mit denen das audiovisuelle Spielerlebnis auf das Wohnzimmer ausgeweitet werden kann; und kleinere TV-Bildschirme können jetzt mit Gaming-Desktops verwendet werden. Und immer mehr PC-Monitore werden mit Unterstützung von HDMI-2.1-Spielefunktionen eingeführt.

„Die Möglichkeit, Fernseher für extremes Gaming zu verwenden, verändert alles“, so Gaming-Profi und HDMI-Gaming-Botschafter Sanchovies. „Und mit Spielen, die Dolby Atmos unterstützen, kann man auch leicht das Maximum aus der Soundanlage herausholen.“

HDMI-2.1-fähige Fernsehgeräte, die Spiele unterstützen, verfügen über VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode).

VRR wurde nur mit G-Sync und FreeSync in Verbindung gebracht, aber jetzt mit HDMI-VRR-fähigen Fernsehgeräten, Monitoren, Grafikkarten und Spielekonsolen sind die Vorteile von VRR umfassender verfügbar. VRR reduziert oder eliminiert Verzögerungen, Ruckeln und Frame-Verzerrungen für flüssigeres und detaillierteres Gameplay. Mit VRR kann eine Spielequelle wie eine Konsole oder ein Computer Videobilder so schnell wie möglich liefern, was aber in vielen Fällen langsamer als die normale statische Wiederholrate ist.

Im Auto-Low-Latency-Mode kann die ideale Latenzzeit automatisch eingestellt werden, was für eine reibungslose, verzögerungsfreie und ununterbrochene Visualisierung und Interaktivität sorgt. Oftmals wird dies als Spielemodus bezeichnet und muss normalerweise manuell eingestellt werden. Dazu müssen Sie die Menüs und Einstellungen durchgehen und später wieder zur normalen Anzeige zurückschalten.

HDMI 2.1 unterstützt auch 8K mit 60 Hz und 4K mit 120 Hz, die beide auf dem Markt erhältlich sind. Viele TV-Hersteller haben 4K-Fernseher mit 120 Hz zusammen mit VRR und ALLM herausgebracht, die jetzt für fortgeschrittene Spiele bereit sind. Sie können auch sowohl statisches als auch dynamisches HDR für verbesserte Spieldetails mit erweitertem Kontrastbereich und erweiterten Farbräumen unterstützen.

Und vergessen Sie nicht, dass die Soundwiedergabe Teil des gesamten Spielerlebnisses ist. HDMI 2.1 bietet einen erweiterten Audio-Return-Channel (eARC), der 24-Bit-Audio mit bis zu 192 kHz unterstützt, einschließlich Unterstützung von Dolby Atmos und DTS:X. Viele Fernseher wurden mit eARC sowie AVRs und Soundbars auf den Markt gebracht, und mehrere Spiele unterstützen diese fortschrittlichen Audioformate.

Welches ist das beste HDMI-Kabel für Spiele? Um sicherzustellen, dass alle neuen HDMI-2.1-Spielefunktionen unterstützt werden, benötigen Sie das neue Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel, das alle HDMI-2.1-Funktionen einschließlich einer Bandbreite von 48 Gbit/s unterstützt. Zertifizierte Kabel müssen das Zertifizierungsetikett für Ultra-High-Speed-HDMI aufweisen. Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass dieses vorhanden ist.

Bildquelle: HDMI.org

Mit der bald erscheinenden Xbox Series X und Sony PlayStation 5 sowie leistungsstarken neuen Grafikkarten wie der GeForce RTX 3080 gibt es für HDMI 2.1 eine Reihe von Fernsehgeräten, Monitoren und Soundoptionen, mit denen sie wirklich das Beste aus ihren Spielressourcen herausholen können.

Weitere Informationen: https://hdmi.org/spec21sub/gaming

Die Ausdrücke HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, Ultra High Speed HDMI, Ultra High Speed HDMI Certification Label und das HDMI-Logo sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken von HDMI Licensing Administrator, Inc.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren